Spam von leahideas.com

vor 3 Tagen

Liebes Team,

ich bekomme seit Monaten Spam von der Domain leahideas.com. Obwohl ich sowohl die Domain leahideas.com als auch die absendende E-Mail in meiner Negativliste von Spam Plus meines t-online-Tarifes geblacklisted habe, bekomme ich weiter E-Mails von dieser Domain.

Auch ein mehrfaches unsubscribe hat nicht funktioniert. Im Gegenteil, dann wurden es noch mehr Mails.

Ich brauche den second level, dass der sich mal den Spam-Filter ansieht bzw. untersucht, warum die Negativliste nicht funktioniert.

88

13

  • vor 3 Tagen

    Das ist kein Spam sondern von dir angeforderte Newsletter!

    Newsletter abbestellen oder mal an info[at]leah... schreiben.

    👋

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Tagen

    Spaßvogel! Ich habe den Newsletter nach einen Kauf bekommen. Abbestellen funktioniert nicht, wie ich in meinem Text schrieb und zahlreiche Mails an Info@ gingen auch schon raus.

    Antwort

    von

    vor 3 Tagen

    Wegen

    dk-one

    Ich habe den Newsletter nach einen Kauf bekommen.

    Spaßvogel! Ich habe den Newsletter nach einen Kauf bekommen. Abbestellen funktioniert nicht, wie ich in meinem Text schrieb und zahlreiche Mails an Info@ gingen auch schon raus.

    dk-one
    Ich habe den Newsletter nach einen Kauf bekommen.

    halte ich

    mboettcher

    Da dein Account nun bestätigt ist, ist er für Spammer mehr wert als vorher.

    dk-one

    ich bekomme seit Monaten Spam von der Domain leahideas.com. Obwohl ich sowohl die Domain leahideas.com als auch die absendende E-Mail in meiner Negativliste von Spam Plus meines t-online-Tarifes geblacklisted habe, bekomme ich weiter E-Mails von dieser Domain.

    Auch ein mehrfaches unsubscribe hat nicht funktioniert. Im Gegenteil, dann wurden es noch mehr Mails.

    Ich brauche den second level, dass der sich mal den Spam-Filter ansieht bzw. untersucht, warum die Negativliste nicht funktioniert.

    Liebes Team,

    ich bekomme seit Monaten Spam von der Domain leahideas.com. Obwohl ich sowohl die Domain leahideas.com als auch die absendende E-Mail in meiner Negativliste von Spam Plus meines t-online-Tarifes geblacklisted habe, bekomme ich weiter E-Mails von dieser Domain.

    Auch ein mehrfaches unsubscribe hat nicht funktioniert. Im Gegenteil, dann wurden es noch mehr Mails.

    Ich brauche den second level, dass der sich mal den Spam-Filter ansieht bzw. untersucht, warum die Negativliste nicht funktioniert.

    dk-one

    ich bekomme seit Monaten Spam von der Domain leahideas.com. Obwohl ich sowohl die Domain leahideas.com als auch die absendende E-Mail in meiner Negativliste von Spam Plus meines t-online-Tarifes geblacklisted habe, bekomme ich weiter E-Mails von dieser Domain.

    Auch ein mehrfaches unsubscribe hat nicht funktioniert. Im Gegenteil, dann wurden es noch mehr Mails.

    Wenn man etwas als Spam betrachtet, ist es nicht zielführend den Erhalt der Nachricht dadurch zu bestätigen, dass man einen Abstell-Link anklickt. Da dein Account nun bestätigt ist, ist er für Spammer mehr wert als vorher. Du hast die Mail ja sogar geöffnet. 

    Was du brauchst ist einmal ein besseres Verständnis darüber, wie Spam funktioniert. Zudem lohnt es sich bei der Spambekämpfung selbst aktiv zu werden. Solange du dich bei der Spambekämpfung auf deinen ISP (Telekom) und seine Maßnahmen verlässt, wirst du in jedem Fall mehr Spam  in deinem Posteingang sehen als notwendig. Einmal, weil die Ergänzung der Filter seitens des ISP voraussetzt, dass eine größere Zahl Nutzer beeinträchtigt ist. Zum anderen, weil nicht alle Mailnutzer bei den gleichen Mails deren Charakter als Spam bestätigen. Daher: werde selbst aktiv.

    Was kannst du tun? Erstens solltest du auf die Nutzung von Webmail (Mail im Browser, hier das Mailcenter) weitgehend verzichten. Stattdessen setze ein Mailprogramm auf einem PC ein, und zwar möglichst eines, das einen lernenden Spamfilter enthält. Tipp: das kostenlose Thunderbird hat einen solchen Filter und ist auch sonst eines der besten Mailprogramme. Wenn man darin Spammails als solche markiert und versehentlich als Spam eingestufte Mails als "Ham" (gut), dann ist das Training für das integrierte Filtersystem. Darüber hinaus stehen auch Filter zur Verfügung, die man manuell setzen kann.

    Wenn dann immer noch zu viel Spam durchkommt, dann können Nutzer von MS-Windows den Spamihilator (https://www.spamihilator.com/de/) installieren. Dieser sitzt quasi vor dem Posteingang und filtert die eingehenden Mails. Auch der Spamihilator benötigt eine Trainingsphase. Mit der Kombination aus Filtern des ISP , Spamihilator, Thunderbird betreibt man schon eine recht gute Filterkette.

    mboettcher
    Da dein Account nun bestätigt ist, ist er für Spammer mehr wert als vorher.

    für nicht bestätigt. Durch den Kauf vom TE ist der NL kein Spam, die Disfunktionalität der Abmeldefunktion sollte geklärt werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Tagen

    Hallo @dk-one,

     

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

     

    Wenn E-Mails im Posteingang ankommen, obwohl die Domain im Negativfilter richtig hinterlegt ist, dann wurde die Mail von einer anderen Adresse abgeschickt. Es wurde eine andere Domain eingesetzt, die stattdessen angezeigt wird.

     

    Es muss also herausgefunden werden, wie die echte Absender-Adresse lautet. Diese kann über den sogenannten "E-Mail Header" ausgelesen werden.

     

    So kann der E-Mail-Header ausgelesen werden:

     

    - Im E-Mail-Center: Halten Sie die Tasten „STRG“ und „Alt“ gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Absender.

     

    - Outlook: Öffnen Sie die E-Mail mit einem Doppelklick in einem eigenen Fenster und wechseln Sie zu „Datei / Eigenschaften“.

     

    - Thunderbird: Klicken Sie in der E-Mail auf „Mehr / Quelltext anzeigen“.

     

    Sobald die echte Absender-Adresse bekannt ist, kann dessen Domain im Spamfilter eingetragen werden. So kommen in Zukunft keine Mails mehr von diesem Absender an, bzw. werden als Spam erkannt und entsprechend in den Spamordner sortiert.

     

    Viele Grüße

    Jürgen

     

     

     

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Tagen

    Guten Abend @dk-one,

     

    was sagt denn der Service der Seite dazu, dass sich der Newsletter nicht abbestellen lässt?

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    Antwort

    von

    vor 2 Tagen

    Die reagieren gar nicht. Auch nach über 20 Mails in mehreren Tagen nicht.

    Antwort

    von

    vor 2 Tagen

    @dk-one

    Ich gehe davon aus, dass keine Antwort kommen wird. Wenn man mal nach der Domain schaut, liest man sehr viel über SPAM. 
    Da hilft der Tipp von @mboettcher. Danke, für die Erläuterung. 
     
    Gruß Jacqueline

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Tagen

    dk-one

    ich bekomme seit Monaten Spam von der Domain leahideas.com. Obwohl ich sowohl die Domain leahideas.com als auch die absendende E-Mail in meiner Negativliste von Spam Plus meines t-online-Tarifes geblacklisted habe, bekomme ich weiter E-Mails von dieser Domain.

    Auch ein mehrfaches unsubscribe hat nicht funktioniert. Im Gegenteil, dann wurden es noch mehr Mails.

    Ich brauche den second level, dass der sich mal den Spam-Filter ansieht bzw. untersucht, warum die Negativliste nicht funktioniert.

    Liebes Team,

    ich bekomme seit Monaten Spam von der Domain leahideas.com. Obwohl ich sowohl die Domain leahideas.com als auch die absendende E-Mail in meiner Negativliste von Spam Plus meines t-online-Tarifes geblacklisted habe, bekomme ich weiter E-Mails von dieser Domain.

    Auch ein mehrfaches unsubscribe hat nicht funktioniert. Im Gegenteil, dann wurden es noch mehr Mails.

    Ich brauche den second level, dass der sich mal den Spam-Filter ansieht bzw. untersucht, warum die Negativliste nicht funktioniert.

    dk-one

    ich bekomme seit Monaten Spam von der Domain leahideas.com. Obwohl ich sowohl die Domain leahideas.com als auch die absendende E-Mail in meiner Negativliste von Spam Plus meines t-online-Tarifes geblacklisted habe, bekomme ich weiter E-Mails von dieser Domain.

    Auch ein mehrfaches unsubscribe hat nicht funktioniert. Im Gegenteil, dann wurden es noch mehr Mails.

    Wenn man etwas als Spam betrachtet, ist es nicht zielführend den Erhalt der Nachricht dadurch zu bestätigen, dass man einen Abstell-Link anklickt. Da dein Account nun bestätigt ist, ist er für Spammer mehr wert als vorher. Du hast die Mail ja sogar geöffnet. 

    Was du brauchst ist einmal ein besseres Verständnis darüber, wie Spam funktioniert. Zudem lohnt es sich bei der Spambekämpfung selbst aktiv zu werden. Solange du dich bei der Spambekämpfung auf deinen ISP (Telekom) und seine Maßnahmen verlässt, wirst du in jedem Fall mehr Spam  in deinem Posteingang sehen als notwendig. Einmal, weil die Ergänzung der Filter seitens des ISP voraussetzt, dass eine größere Zahl Nutzer beeinträchtigt ist. Zum anderen, weil nicht alle Mailnutzer bei den gleichen Mails deren Charakter als Spam bestätigen. Daher: werde selbst aktiv.

    Was kannst du tun? Erstens solltest du auf die Nutzung von Webmail (Mail im Browser, hier das Mailcenter) weitgehend verzichten. Stattdessen setze ein Mailprogramm auf einem PC ein, und zwar möglichst eines, das einen lernenden Spamfilter enthält. Tipp: das kostenlose Thunderbird hat einen solchen Filter und ist auch sonst eines der besten Mailprogramme. Wenn man darin Spammails als solche markiert und versehentlich als Spam eingestufte Mails als "Ham" (gut), dann ist das Training für das integrierte Filtersystem. Darüber hinaus stehen auch Filter zur Verfügung, die man manuell setzen kann.

    Wenn dann immer noch zu viel Spam durchkommt, dann können Nutzer von MS-Windows den Spamihilator (https://www.spamihilator.com/de/) installieren. Dieser sitzt quasi vor dem Posteingang und filtert die eingehenden Mails. Auch der Spamihilator benötigt eine Trainingsphase. Mit der Kombination aus Filtern des ISP , Spamihilator, Thunderbird betreibt man schon eine recht gute Filterkette.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

14775

2

3

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

176

0

2

vor 4 Jahren

in  

213

0

2