Speed Home Wifi 4 im Einsatz über 3 Stockwerke, Abrisse, Verbindungsprobleme, Frust
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen,
da ich meinen Anschluß auf 250Mbit umgestellt habe, wollte ich nun auch mal mein WLAN Netzwerk optimieren.
Vorher mehrere Devolo pro 1200+ wifi ac über die Stromleitung miteinander verbunden. Stabilität ok, Handover ok, Geschwindigkeit schlecht (im Verhältnis zum Anschluß). Nun umgestiegen auf Speed Home Wifi. Direkt mal 5 bestellt und 4 Stück über 3
Stockwerke positioniert. Was soll ich sagen, eine einzige Katastrophe. Keine Stabilität (Netzwerk verschwindet einfach immer mal wieder, teilweise muss dann sogar das Passwort neu eingegeben werden, hakt dann immer wieder usw.), Handover (insbesondere iphone`s) verbesserungswürdig. Geschwindigkeit wenn es den mal funktioniert dann teilweise sogar 250 Mbit. Habe die einzelene Speed Home Wifi´s über WPS von einem zum anderen Miteinander verbunden. (was mehr oder weniger gut funktioniert hat). Wenn es funktioniert hat, hat der übernehmende Speed Home Wifi NIE die SSID mit übernommen. Diese habe ich bei allen Geräten manuell eingetragen. Firmware ist aktuell. Habe nun angefangen einzelne Geräte zu entfernen, eine wirkliche Verbesserung bring das auch nicht. Hier mal die aktuelle Situation mit nur noch 3 Komponenten. ea6220 steht im Dachgeschoß, connect sich aber mit dem SpeedHome der am Router hängt, der ee4d27 steht im Mittelgeschoß, der Router im Erdgeschoß. Der Anmeldvorgang per WPS für die Komponente ea6220 wurde vom Mittelgeschoß aus gestartet und hat auch funktioniert. Habe alles mehrfach resetet und neu eingerichtet, langsam glaube ich, daß ist alles nicht ausgereift. Hat jemand eine Idee?
455
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
180
0
3
vor 6 Jahren
262
0
4
vor 5 Jahren
3583
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Ich lese daraus, dass Du keinen Mesh-fähigen Router hast....
daher: Hast Du Folgendes beachtet?
1. Speed Home WiFi am Router per WPS angemeldet
2. warten bis die SSID vom Router übernommen wird und der Neustart durch ist.
3. WLAN vom Router abschalten
4. 1. Speed Home WiFi per LAN an den Router. (warten)
5. dann die Speed Home WiFi nacheinander an der 1. (die jetzt als Mesh-Basis arbeitet) anmelden und warten bis die SSID übernommen wurden
6. Dann erst die Mesh-Knoten an ihren Zielort bringen.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
OK, welche Rolle/Funktion hat denn der Speedport Smart 3 in Deinem Netzwerk?
Ich sehe 2 Optionen:
Option 1: Beim Smart 3 wird das WLAN komplett eingerichtet und dieser wird zum Mesh-Master indem alle Speed Home WiFi an diesen per WPS gekoppelt werden. Wenn der Smart 3 keine Internetverbindung hat, musst Du dich manuell um die aktuelle Firmware kümmern und diese installieren....
Option 2: Der Smart 3 wird zum Switch degradiert und WLAN dort abgeschaltet. Dann wird ein Speed Home WiFi manuell eingerichtet und danach per LAN-Kabel an den Netgate (nicht an den Smart 3) gesteckt.
Es kann aber durchaus bei Option 2 zu Problemen kommen, wenn der Smart 3 nicht der Mesh-Master ist, aber trotzdem im Netzwerk hängt.
Daher wäre Option 1 eigentlich die bessere Variante, weil der Smart 3 als beschnittener Router ohne Verbindung zum Internet immer problematisch sein wird...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Smart 3 liefert nur den Internetzugang an den Netgate, mehr nicht. Dieser ist auch über eine eigene IP Adresse erreichbar. Also nicht über den IP Kreis vom Netgate. Die von Dir beschriebene Option2 habe ich genauso eingerichtet. Berührungspunkte zum Smart 3 gibt es nicht. Bin jetzt erstmal im Urlaub, werde danach alles mal ohne den Netgate konfigurieren. Also so wie eigentlich angedacht , mal sehen ab das dann funktioniert....
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dann erst einmal schönen Urlaub
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von