Speed Home WiFi - Abbrüche und Empfangsprobleme
6 years ago
Hallo,
ich habe mir 3 Speed Home WiFi zugelegt, wovon einer als Basis am Smart 1 hängt.
SHW Firmware-Version 010138.2.0.002.0
Seit Anfang an gab es direkt probleme mit den WLAN Geräten, da diese wohl zu häufig zwischen den einzelnen Home WiFis hin und herwechseln.
z.B. WhatsApp Videogespräche werden öfters unterbrochen oder Netflix die Qualität gedrosselt bis hin zu totalen Ladeaussetztern, bis man selber vorspult oder neustartet, auch bei Standgeräten wie Computern oder Konsolen.
Aber Magenta TV fast immer ohne probleme.
Die Reichweite der Home WiFis sind ziemlich gering, sodass man diese ja ohnehin nah aneinander stellen muss und dann halt diesen Effekt erfährt, das immer die Verbindung neu aufgebaut wird.
Nur 1 Etage Höher, wo also nur eine Mauer (Decke) dazwischen ist, sind es nur noch 50-60% Signalqualität.
- 2 Räume weiter nur noch 25%
- 1 Etage Höher mit 2 Räumen weiter sogar nur um die 10%.
Nun kam ich Heute nach Hause und konnte Stundenlang fast gar keine Verbindung mehr aufbauen.
Es kam auf den Smartphones die Meldung: "IP Adresse konnte nicht abgerufen werden".
Mal ging es, mal nicht.
Immer wenn ich die letzte SHW abschaltete, konnten alle Geräte über die ersten beiden SHW rein gehen.
Aber sobald ich die letzte wieder einschaltete, ging nichts mehr.
Nach Mehrfachen Neustarten der Home WiFis sowie auch des Smart 1 Routers, konnte der letzte in der Kette keine Verbindung mehr zum mittlereren Home WiFi aufbauen. Wenn kurz Status, Mesh und Repeater grün leuchteteten, haben sie kurz darauf alle geblinkt.
Hier im Video
Ich stellte auch ein selbständiges Neustarten des 3ten Home WiFis anhand der leuchten fest.
Zuerst ging gar keine Verbindung mehr, nun sind es nur noch 9-11% bei direkter Verbindung mit der Basis.
Jetzt sieht das so aus
Bis gestern lief das die ganze Zeit so>
Desweiteren Stimmen die angezeigten Werte auch nicht.
Am letzten Home WiFi kamen nur so 20-40 Mbit von gebuchten und immer verfügbaren 100Mbits an, obwohl z.B. die Weboberfläche von 300 Mbits technisch übertagbaren Werten gesprochen hatte.
In den Systemmeldungen des Smart 1 waren Heute im Sekunden,- bis Minutentakt alles voller DHCP Meldungen / Geräteanmeldungen.
Auch eine Meldung von
(FW002) Firewall-Ereignis: Es wurde ein Ereignis UDP Flood erkannt.Als Absender wurde die Adresse 192.168.2.139 : 51246 identifiziert.Als Empfänger wurde die Adresse 192.168.2.255 : 32412 identifiziert.
Nun baut der wie gesagt gar keine Verbindung mehr zur mittleren Home WiFi auf, sondern nur zur Basis.
Woran liegt denn das?
Und was mache ich, damit die Geräte nicht mehr so häufig hin und her wechseln, zwischen den einzelnen Speed Home Wifis?
Bleibt doch fast nur die Möglichkeit, weitere WLAN Router per LAN an die SHWs zu stecken, die dann ihr eigenes WLAN Netz, also mit separat einstellbaren Namen ausstrahlen.
Kann ich das WLAN dann in den Einstellungen unter http://speedhomewifi abschalten, oder geht dann auch nichts mehr an den LAN Buchsen, weil Mesh dann auch abgeschaltet wird?
Weil die Speed Home WiFis kann man ja nicht alle einzelnd mit unterschiedlichen SSIDS / WLAN Namen umbenennen, oder?
Ich hatte das ganze auch schon mit dem Smart 3 probiert gehabt, da dieser aber allgemein noch viel mehr eigene Software und Anzeigefehler hatte, brachte ich ihn wieder zurück in den T-Shop.
Aber auch dort beim Smart 3 als Basis gab es die Probleme mit den Verbindungsabbrüchen, was ich auf das wechseln zwischen den einzelnen SHWs zurückzuführen glaube.
11079
38
This could help you too
5 years ago
292
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.