Gelöst
Speed Home Wifi blinkt dauerhaft
vor 6 Jahren
Hallo,
mein Speed Home Wifi verbindet sich nicht mehr mit dem Smart Home 3. Es hat super funktioniert und seit dem Neustart des Routers klappt es nicht mehr.
Habe alles mögliche versucht, die Geräte nebeneinander gestellt, neu gestartet, resetet etc.
Wenn ich die Geräte mit Lan- Kabel verbinde, funktioniert alles. Mit Wifi nicht.
Die Firmware kann ich nicht überprüfen, weil ich über speedport.ip nur angezeigt bekomme, dass kein Mesh Netzwerk vorhanden ist.
Ich hoffe mir kann jemand helfen?
Danke und VG!
54041
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
12173
0
2
vor 5 Jahren
8670
0
3
vor 11 Monaten
663
0
4
Gelöst
378
0
4
vor 6 Jahren
@hansheckner schalt die Speedhome Wifi hinten aus, mach einen Neustart vom Router wenn der wieder online ist nach 10 Minuten schalt die Speedhome Wifi wieder ein.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@hansheckner Alternativ kannst Du den SHW auch per LAN-Kabel mit ins Netzwerk holen. Dann komsst DU auf jeden Fall auf die Konfig-Seite des Gerätees und kannst ihn notfalls resetten.
Gruß,
Troete2k
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, mein Speed Home Wifi verbindet sich nicht mehr mit dem Smart Home 3. Es hat super funktioniert und seit dem Neustart des Routers klappt es nicht mehr. Habe alles mögliche versucht, die Geräte nebeneinander gestellt, neu gestartet, resetet etc. Wenn ich die Geräte mit Lan- Kabel verbinde, funktioniert alles. Mit Wifi nicht. Die Firmware kann ich nicht überprüfen, weil ich über speedport.ip nur angezeigt bekomme, dass kein Mesh Netzwerk vorhanden ist. Ich hoffe mir kann jemand helfen? Danke und VG!
Hallo,
mein Speed Home Wifi verbindet sich nicht mehr mit dem Smart Home 3. Es hat super funktioniert und seit dem Neustart des Routers klappt es nicht mehr.
Habe alles mögliche versucht, die Geräte nebeneinander gestellt, neu gestartet, resetet etc.
Wenn ich die Geräte mit Lan- Kabel verbinde, funktioniert alles. Mit Wifi nicht.
Die Firmware kann ich nicht überprüfen, weil ich über speedport.ip nur angezeigt bekomme, dass kein Mesh Netzwerk vorhanden ist.
Ich hoffe mir kann jemand helfen?
Danke und VG!
Hallo @hansheckner ,
Habe alles mögliche versucht, die Geräte nebeneinander gestellt, neu gestartet, resetet etc.
Wenn ich die Geräte mit Lan- Kabel verbinde, funktioniert alles. Mit Wifi nicht.
Meinst Du unter: "Netzwerk > Mesh-Einstellungen > "Es sind keine Mesh-Geräte verbunden" Hinweis: Wenn Sie die Mesh-Funktionalität Ihres Speedport verwenden möchten, können Sie bis zu 5 Geräte des Typs Speed Home WiFi per WPS verbinden. " ?
Wenn ja: Dein Smart 3 hat sich entweder komplett zurückgesetzt oder aber nur dein Mesh.
Wie wurde denn der Neustart durchgeführt?
Du hast geschrieben, dass Du die Geräte (ich vermute Du meinst die Speed Home WiFis) zurückgesetzt hast, d.h.
momentan müsste die Speed Home WiFi folgende LED-Verhalten haben: Status LED konstant grün & die Signal LED blinkt grün.
Ist dies der Fall dann müsstest Du diese wieder per WPS mit dem Smart 3 verbinden.
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @hansheckner
schade das dass einrichten fehlgeschlagen ist.
Anmerkend dazu: bei einer Verbindung Smart 3 zu SpeedHomeWifi per WLAN dürfen die Geräte nicht näher als 1m, am besten aber mindestens drei Meter entfernt sein.
Das Dir die SpeedHomeWifi noch in der Netzwerkliste "grau, also deaktiv" angezeigt wird ist normal und sollte nach Ende der DHCP Lease Time (meistens nach drei Wochen) automatisch verschwinden.
😉@Stefan D. ☕
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Daaaaanke.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Den Resetknopf 5 Sekunden mit einem Stift zu druecken, stattet "nur" neu.
Man muss den Stift schon 20 Sekunden drücken bis die LED' s Signal und Repeater gelb und weiß leuchten.
Dann wird der Smart Home WiFi zurück gesetzt. Dann neu gestartet und nach kurzer Zeit leuchtet die StatusLED und die SignalLED blinkt.
Dann die WPS Taste Rücken und am anderen WiFi ebenfalls oder am Router
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Genau das erste wird mir angezeigt, ja! Ich habe den Reset beim Router und SHW über den Resetknopf gemacht. Beim SHW blinken alle Leuchten grün. Wenn ich beim SHW und beim Router auf WPS drücke, sucht es ein paar Minuten und dann habe ich das gleiche Problem wieder. Könnte es am SHW liegen, dass damit was nicht stimmt?
Genau das erste wird mir angezeigt, ja!
Ich habe den Reset beim Router und SHW über den Resetknopf gemacht.
Beim SHW blinken alle Leuchten grün. Wenn ich beim SHW und beim Router auf WPS drücke, sucht es ein paar Minuten und dann habe ich das gleiche Problem wieder.
Könnte es am SHW liegen, dass damit was nicht stimmt?
Danke für deine Antwort @hansheckner !
Alle LEDs blinken nach dem Reset grün?
SHW auf Werkseinstellung haben folgenden LED-Verhalten: Status grün, Signal blinkt
Kannst Du vielleicht noch einmal versuchen die SHW auf Werkseinstellung zurück zu setzen?
(Hinten 5 Sek. oder länger mit einem kleinen, spitzen Gegenstand drücken)
Wenn die SHW auf Werkseinstellung ist (LED-Verhalten wie oben beschrieben), kannst Du noch einmal versuchen
WPS am Smart 3 & SHW zu drücken.
Kannst Du danach wieder in den Mesh-Einstellungen schauen, ob sich da was geändert hat?
0
vor 6 Jahren
hast du es inzwischen hinbekommen?
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
vor 5 Jahren
Hallo,
Speed Home Wifi mit Speedport W921v verbunden, leider blinkt die WLAN Leuchte dauerhaft, Receiver 401 findet kein Netzanschluss.
Ich bitte um Hilfe.
Danke, Bernd
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @fars-hh
alle SpeedHomeWifi müssen zurückgesetzt werden (Werksreset) und neu angelernt werden.
Siehe hierzu auch:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speed-Home-WiFi-auf-Werkseinstellungen-zuruecksetzen/ta-p/3803710#:~:text=Stellen%20Sie%20zuerst%20sicher%2C%20dass,Speed%20Home%20WiFi%20startet%20neu.
Beim neu anlernen sollten die SpeedHomeWifi nicht zu nahe am Speedport Smart 3 stehen (am besten rund 2m weg).
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe aber vermutlich die Ursache gefunden. Der SHW stand quasi neben dem Router. Dann habe ich das 2m entfernt gestellt (wie geschrieben) und hat dann funktioniert.
Danke trotzdem für den Tipp.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@fars-hh
Super, dass es so geklappt hast.
Nur als kleiner Tipp: Falls Du noch eine ältere Firmware auf dem SHW hast, dann aktualisiere Mal. Da hat sich gerade in Richtung Stabilität viel getan in letzter Zeit.
Viele Grüße,
Troete2k
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe genau das selbe Problem... wie lautet die Lösung?
habe schon alles Probiert WPS , LAN Verbindung, Reset
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ECL
sorry, glaube ich nicht wirklich 🤔
Habe genau das selbe Problem... wie lautet die Lösung? habe schon alles Probiert WPS , LAN Verbindung, Reset
Habe genau das selbe Problem... wie lautet die Lösung?
habe schon alles Probiert WPS , LAN Verbindung, Reset
Welcher Router, welcher genaue Firmwarestand ?
Welche Firmwareversion auf dem SpeedHomeWifi ?
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe genau dieses Problem auch. 2x Speedport Home Wifi: Firmware-Version:010138.2.0.009.0 betrieben an einem Speed Port Pro Firmware-Version: 120133.4.0.024.1
Seit dem Zurücksetzten des Routers auf Werkseinstellungen konnten sich beide SHW nicht mehr mit dem Router verbinden. Beide vom Stom getrennt. Beide über Reset Button an der Rückseite zurückgesetzt. Jetzt kommts: einer von Beiden funktioniert wieder. Der andere zeigt weiterhin das Schema der 4 Grün blinkenden LED´s. Reset hilft nicht, per Lan angeschlossen funktioniert er als Mesh Gerät. Ziehe ich das Lan wieder raus, selbes Problem. Beide SHW wurde im Paket zusammen gekauft.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
hier erstmal ein herzliches Willkommen in der Community 🙂
Vielen Dank auch an dieser Stelle für das nette Telefonat.
Ich melde mich wie besprochen morgen Mittag wieder bei Ihnen, damit wir die Sache angehen können.
Beste Grüße
Louisa G.
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen lieben Dank für das entspannte und sehr nette Telefonat 🙂
Wie besprochen verbleiben wir jetzt erst einmal so, dass Sie in der Routerkonfiguration die WLAN-Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz durch eine unterschiedliche Benennung aufteilen. Auch die Geräte werden dann natürlich aufgeteilt, damit die einzelnen Frequenzen nicht überlastet werden 😉
Beobachten Sie das Ganze bitte bis kommenden Mittwoch und geben Sie mir eine kurze Rückmeldung, falls bis dahin wieder ein Verbindungsverlust bei den Geräten auftreten sollte.
Beste Grüße
Louisa G.
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie schaut es nach der Testphase aus?
Läuft alles glatt?
Beste Grüße
Louisa G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
vielen lieben Dank für das entspannte und sehr nette Telefonat 🙂
Wie besprochen verbleiben wir jetzt erst einmal so, dass Sie in der Routerkonfiguration die WLAN-Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz durch eine unterschiedliche Benennung aufteilen. Auch die Geräte werden dann natürlich aufgeteilt, damit die einzelnen Frequenzen nicht überlastet werden 😉
Beobachten Sie das Ganze bitte bis kommenden Mittwoch und geben Sie mir eine kurze Rückmeldung, falls bis dahin wieder ein Verbindungsverlust bei den Geräten auftreten sollte.
Beste Grüße
Louisa G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von