Speed Home Wifi - Signal blinkt dauerhaft grün

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Speedport Smart 3 (Firmware: 010137.4.5.001.2) und zwei, neue (heute angekommen) Speed Home Wifi (Firmware: 010138.2.0.006.9) Geräte. Mein ursprünglicher Plan sah heute so aus, das ich aus dieser Konstellation ein Mesh-WLAN erstellen wollte, um den oberen Bereich meiner Wohnung mit einem stabilen WLAN zu versorgen. 4 Std. später - kann mir schönere Dinge an einem Samstag vorstellen - resigniere ich.

 

Ich habe hier verschiedene Threads gelesen, leider ohne Erfolg. Die folgenden Dinge habe ich bisher versucht:

 

1. Speedport per LAN mit dem Speed Home Wifi verbunden, erst ein eigenes Kabel und später auf Basis von pseudo esoterischen Gedankengängen, auch mit dem Original mitgelieferten LAN verbunden (hätte ja sein können das es daran liegt) => Ohne Erfolg, die Signal Lampe blinkt vor sich hin.

2. Speed Home Wifi einem Firmware Update unterzogen und Schritt 1 wiederholt => Ohne Erfolg, die Signal Lampe blinkt vor sich hin.

3. Speedport einer Firmware Prüfung unterzogen, ist angeblich aber die aktuellste

4. Speedport zurückgesetzt und Schritt 1 probiert => Ohne Erfolg, die Signal Lampe blinkt vor sich hin.

5. Speedport und Speed Home Wifi zurückgesetzt (Werkseinstellungen, nicht einfach nur "neustarten") => Ohne Erfolg, die Signal Lampe blinkt vor sich hin.

6. Diverse Abstände zwischen Speedport und Speed Home Wifi probiert. 1 Meter mindestens, 3 Meter maximal, beide Geräte freistehend im Raum, ohne andere elektrische Geräte die aktiviert waren, Ausrichtung per Pendel und Wünschelrute, Regentanz aufgeführt und Salzkreis gestreut => Ohne Erfolg, die Signal Lampe blinkt vor sich hin.

7. Schritt 1-5 mit LAN Port 1-4 am Speedport und LAN Port 1-2 am Speed Home Wifi probiert

 

Also Plug-and-Play ist das auf keinen Fall und für 80 € pro Wifi Mesh Mopped echt eine Frechheit. Ich bin aber gerne bereit noch weitere Stunden meines Lebens für alternative Lösungsvorschläge zu verbraten.

12173

9

    • 4 years ago

      @hardwarefuerdumme: Wieso verbindest Du nicht zunächst die erste und nach genügender Wartezeit die zweite Speed Home WiFi direkt per WPS -Tasten mit dem Smart 3. Also, am Smart 3 vorn die WPS - und bei der jeweiligen Disc hinten die WPS -Taste drücken. Der Verbindungsaufbau dauert bis zu 10 Minuten, dann kannst Du jeweils im Konfigmenu des Smart 3 der jeweiligen Disc einen eigenen Namen vergeben.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 4 years ago

      Da ich es Deiner Beschreibung nicht entnehmen konnte:

      Wenn Du die SHW startest, ca 3 Min wartest, dann leuchtet Status grün und Signal blinkt grün. Ist das korrekt?

      Wie genau hast Du dann weiter gemacht? WPS Taste an der SHW gedrückt und dann am Router? Was genau passiert dann?

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      @hardwarefuerdumme : Ganz wichtig, Geduld ist angesagt! Zunächst die Discs auf Werkseinstellungen nach Anleitung:

       

      fr_wifi.jpg

       

      fr_wifi_2.jpg

       


      zurücksetzen. Evtl. parallel den Smart 3 auch auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

       

      FR-Smart.jpg

       


      Dann den Smart 3 und zunächst nur eine Disc in der Nähe des Smart 3 einschalten und warten bis alle komplett gestartet sind. Bei der Disc müssen die Status-LED konstant leuchten und die Signal-LED blinken, dann die WPS -Verbindung herstellen.

       

      Spätestens nach 10 Minuten leuchten alle vier LEDs an der Disc. Dann erst die nächste verbinden.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      4 years ago

      @hardwarefuerdumme 

      Da ich hier auch den Smart3 als Reserve habe und die SHW , habe ich das mal durchgespielt.

      Smart3 in Werkszustand versetzt, dann gewartet, bis er komplett Online ist.

      Danach Reset an der SHW durchgeführt und gewartet, bis Status grün leuchtet und Signal blinkt. Dann die WPS Taste gedrücktan der SHW und danach am S3. Dann blinken die 2 weiteren Dioden und es dauerte ca 5 Min, dann war das Mesh zwischen beiden hergestellt. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @hardwarefuerdumme 

      klappt es mittlerweile ?

       

      Wenn nicht noch einmal zur Info:

      beim ersten verbinden per WLAN ist es wichtig das die beiden Geräte nicht näher als etwa 2m zueinander stehen Idee
      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    11348

    0

    3

    Solved

    in  

    393

    0

    2

    Solved

    in  

    54043

    0

    8