Gelöst

Speed Home Wifi mit Speedport Smart 3 verbinden SSID Problem

vor 6 Jahren

Guten Morgen,

 

am Freitag Abend kamen meine bestellten Speedhome Wifi, die ich am Wochenende versucht habe mit meinem Router - Speedport Smart 3 zu verbinden. Ich kann euch sagen, dass ich am verzweifeln war bzw. bin. Aber hier nun im einzelnen zu meinem Problem in Kurzform:

 

Bestellt: 4 Stk. Speedhome Wifi Discs die wie bereits geschrieben pünktlich ankamen.

 

Ausgepackt, Bedienungsanleitung studiert und an die Arbeit gemacht.

 

Vorab noch: Firmware am Router ist aktuell! (und an den Disc´s auch!)

 

Der beginn:

Speedhome wifi Disc 1:

1. Speedhome wifi Disc (1) per WPS versucht zu verbinden. - Leider ohne Erfolg.

2. die Disc per LAN Kabel an Router angeschlossen, IP ausgelesen.

3. Mit der IP direkt auf die Disc und die Firmware aktualisiert.

4. Erneuter Versuch per WPS die Disc zu verbinden. - Leider ohne Erfolg.

5. Router (obwohl er super läuft und bisher mehrere Repeater damals per WPS installiert wurden) neugestartet.

6. Nachdem der Router wieder online war, nochmals per WPS versucht die Disc zu verbinden.

7. Disc war online und bereit. (Perfekt, wenn auch extrem umständlich)

 

Nun die Disc 2:

1. Bevor ich versucht habe die WPS funktion zu testen, erst die Firmware wie bereits bei Disc 1 aktualisiert.

2. Per WPS versucht die Disc 2 zu installieren, hat auch geklappt, jedoch wurde nicht die SSID des Routers übernommen, sondern die SSID der Disc Werkseinstellung beibehalten. Dennoch zeigte mir die Disc 4 dauerhaft leuchtende LED´s.

3. Werksreset an der Disc durchgeführt und gewartet.

4. Nochmals den Router neu gestartet (hat ja bei der letzten gut geklappt, warum auch immer).

5. Nach dem Neustart nochmals die Disc per WPS versucht einzubinden.

6. 4 LED´s leuchten, Router zeigt aber keine Anmeldung in der Konfiguration. SSID ´s wurden auch nicht vom Router übernommen.

7. Firmware der Discs nochmals aktualisiert, diesmal manuell.

8. Das ganze Procedere nochmals von vorn. - Diesmal mit erfolg. 2. Disc wurde eingebunden und wird auch in der Routerkonfig angezeigt. (Wieder erst nach neustart des Routers!) 

 

Disc 3 und 4:

Um es kurz zu machen, vorgehen wie bei den Disc´s 1 und 2. Allerdings wollen die Dinger einfach nicht die SSID ´s des Routers übernehmen. Hier werden stets die SSID ´s der Werkseinstellung der Discs angezeigt wenn ich nach verfügbaren W-Lan´s suche.

Mehrmals reset durchgeführt. Manuell versucht einzubinden, aber dann kann ich die ja blöderweise nicht als Repeater konfigurieren.(Warum eigentlich nicht?!)

 

Komischerwiese immer das gleiche Phänomen. Alle 4 LED`s zeigen ein ständiges leuchten. Verbindung sozusagen aufgebaut. Allerdings werden diese nicht im Routermenu angezeigt. (Nur die ersten beiden sind zu sehen).

 

Natürlich habe ich auch versucht die Discs 3 + 4 über eine der funktionierenden Disc´s per WPS anzumelden. Komischerweise auch hier werden die SSID ´s nicht korrekt übermittelt. Wieder sind die SSID der Werkseinstellung zu finden aber es leuchten dauerhaft alle 4 LED´s. In der Routerkonfig sind die beiden nicht einmal zu sehen gewesen.

 

Ich habe ungelogen 20-30 Versuche (PRO DISC 3+4) hinter mir!

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Kann es sein, dass die Discs 3+4 defekt sind. (Ich glaube es ehrlich gesagt nicht)

gibt es die Möglichkeit die Disc´s generell manuell zu konfigurieren ohne dass diese automatisch zur Mesh Basis werden?

 

Zum Verständnis:

 

WPS am Router ist aktiv, daran kann es nicht liegen. Irgendwelche Daten werden ja gesendet.

Wie schon geschrieben: Firmware ist an allen Gerätschaften aktuell.

Selbst die von mir am Router eingestellten Wlan SSIDs wurden geändert. Keine Sonderzeichen etc. (Selbst das kam mir als mögliche Fehlerquelle in den Sinn...)

 

Helft mir! - Oder muss ich die Disc´s tatsächlich zurücksenden?

 

Lieben Gruß

Jörg

 

 

 

2159

0

35

    • vor 6 Jahren

      Kann ich mir gerade absolut nicht erklären. Ich hab mit den SHW auch viel und oft rumgetestet und unzählige Male neu eingerichtet, aber das Fehlerbild hatte ich nie.

      Wie lautet denn der WLAN Name der SHW ? Die Standard SSID sind ziemlich kryptisch wie "hdbfoohkowueihfnlpg", und eigentlich gar nicht sichtbar.

      Auf welchem Kanal funkt der Smart 3? Bitte mal das 5Ghz manuell auf 36+ einstellen. Und das Mesh komplett zurücksetzen, über das UI über dem Router unter Netzwerk - Mesh Einstellungen - Problembehandlung und warten, bis bei den SHW Status leuchtet und Signal blinkt. Bei allen, bei den das danach nicht der Fall ist, manuell am Gerät mit einer Büroklammer / Stift zurücksetzen. Den Router neu starten und sicherstellen, dass auch wirklich das Mesh zurückgesetzt wurde.

      Die SHW auch ruhig "rotieren", und einen der spinnt als Basis versuchen einzurichten, bzw. als erstes mit dem Router per WPS verbinden. Und beim Einrichten nicht zu weit vom Router weg - aber auch nicht zu nah. (Das soll wohl bei manchem auch schon zu Problemen geführt haben)

      0

    • vor 6 Jahren

      @Jeckelg01: Zunächst die Frage: Der/die WLAN-Name/n und Schlüssel des Speedport Smart 3 enthält keinr Umlaute, ß, Sonder- und Leerzeichen? Falls ja, diese unbedingt entfernen, benutze nur Buchstaben (Klein-/Großschreibung) und Ziffern.

       

      1. Dann setze alle Disc auf Werkseinstellung zurück und nehme nur eine in der Nähe des Smart 3 in Betrieb.
      2. Wenn nur noch die beiden linken LEDs der Discc lt. Bedienungsanleitung leuchten, verbinde Smart 3 und die Discs per WPS . Trinke dabei eine ganze Tasse Kaffee.
      3. Wenn alle vier LEDs an der Discs konstant leuchten, spiele über die Mesh-Einstellungen am Smart  die aktuelle 3.0 Mesh-Firmware (erneut) in die Disc ein. Trinke die zweite Tasse Kaffee und warte wieder bis alle vier LEDs an der Disc konstannt leuchten.
      4. Dann nimmst Du die zweite Discs wiederum in der Nähe zum Smart 3 in Betrieb, wartest bis nur noch die beiden linken LEDs lt. Bedieungsanleitung leuchten und verbindest diese per WPS mit dem Smart 3 und trinkst die dritte Tasse Kaffee, ;-).
      5. Wenn alle vier LEDS konstant leuchten, nimmst Du die dritte Disc wiederum in der Nähe zum Smart 3 in Betrieb und wiederholst Punkt 4.
      6. Wenn auch an dieser Disc alle vier LEDs konstant leuchten, wiederholst Du Punkt 4. mit der letzten Disc.
      7. Sollte alles erfolgreich verlaufen sein, erstelle einen Screenshot der Topologie und stelle die Disc aan den gwünschten Orten auf. Bis alles wieder funktionert, wird mindestens die sechste Tasse Kaffee fällig, also nur Geduld! Zwinkernd

      Dann berichte hier bitte.

       

      Gruß Ulrich

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @patrickn Ja, auch das habe ich gemacht. Ich habe am Wochenende den Router anfangs kompett zurückgesetzt, da ich den Fehler beim Router vermutet habe. Auch nachdem ich Probleme bei den ersten beiden Discs hatte (die ja komischerweise funktionieren) habe ich das Mesh komplett zurückgesetzt.

       

      @UlrichZ Entschuldige, Missverständnis.  Ja, auch das Passwort ist nur mit normalen Buchstaben und Zahlen. Sogar die Großschreibung gibt es beim Passwort nicht.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Jeckelg01: Was passiert denn, wenn Du diesen Link aufrufst:

       

      http://speedhomewifi

       

      Bitte fertige mal einen Screenshot an.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das geht leider erst wieder heute Abend.

      Ich melde mich dann.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Jeckelg01  Eine disc funktioniert ja schon schalt sie aus nimm die nächste SHW und installiere sie usw. wenn du fertig bist schalt alle Speedhome Wifi ein. Sind sie jetzt nach ca 10 Minuten alle verbunden? 

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo Jörg ( @Jeckelg01) und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

      Helft mir! - Oder muss ich die Disc´s tatsächlich zurücksenden?

      Helft mir! - Oder muss ich die Disc´s tatsächlich zurücksenden?
      Helft mir! - Oder muss ich die Disc´s tatsächlich zurücksenden?


      Wie ich sehe, bist du hier ja schon in den besten Händen. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo, vielleicht hilft die nachfolgende Erläuterung, auch wenn hier das Thema Speedphone im Vordergrund steht. Nach dieser „Argumentationshilfe“ scheinen Software-Probleme beim Speedport Smart 3 zu bestehen. Hier der Text, den ich auf meine Beschwerde hin erhalten habe:

      Argumentationshilfe Probleme Speedphone in Verbindung mit Speedport Smart 3

      Verschiedene Kunden berichteten davon, dass ihre am Speedport Smart 3 per DECT angemeldeten Speedphone (betrifft alle aktuellen Modelle 10/11/30/31/50/31) zeitweise nicht mehr mit dem Speedport verbunden sind, teilweise auch während des Gesprächs.

      Will der betroffene Kunde telefonieren oder das Menü z.B. auf die Kontakte zugreifen, erscheint im Display des Speedphone mangels Verbindung zum Router die Anzeige "Nicht Möglich".

      Wird in diesem Zustand z.B. der Speedport Smart 3 neu gestartet, kann nach Abschluss des Neustarts das betroffene DECT -Handgerät (teilweise) wieder genutzt werden.

      Betroffene Kunden haben meist mehr als ein Speedphone am Speedport angemeldet.

       

      Mögliche vorübergehende Lösungen:

      • Speedport Smart 3 über die Taste "Neustart" oder das Menü neu starten.
      • Die DECT -Basis über die Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 3 deaktivieren und aktivieren.
      • Das betroffene Speedphone über die rote Hörertaste aus- und einschalten oder die Akkus entnehmen und neu einsetzen.

       

      Das Problem wird damit kurzzeitig gelöst, kann aber nach wenigen Tagen wieder auftreten.

      Was der Auslöser ist, wird aktuell untersucht, die Analyse der Ursache läuft.

      Ein 1:1 Versandaustausch ( VAS ) des Speedport Smart 3 oder der Speedphone – Handgeräte bringt derzeit keine Abhilfe!

      Sofern die analoge DECT -Basis (Speedphone 11, 31 oder 51) des Speedphone vorliegt, kann das Speedphone auch dort angemeldet und ohne Probleme betrieben werden.

      20

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Puh... Firmware der SHW ist auch 010138.2.0.003.0?

      Also ich würde als letzten Strohhalm noch einen Versuch wagen:

      SHW in den Einstellungen zurücksetzen, die "toten" ebenfalls mit der Büroklammer bis wirklich bei allen Status leuchtet und Signal blinkt.

      Smart 3 zurücksetzen - zuvor, falls aktiv, unter Einstellungen - Einstellungen sichern - den Punkt "Wichtige Einstellungen automatisch sichern und wiederherstellen" deaktivieren - , alles erst Mal auf Standard lassen (inkl. WLAN) und etwas warten und am besten nur das Gerät, mit dem der Router eingerichtet wird, verbinden.

      Den ersten SHW 2m entfernt vom Router aufstellen ( am besten vor dem Reset) und auch hier etwas warten, auch wenn Status leuchtet und Signal blinkt.

      Am SHW WPS betätigen bis er das blinken anfängt, 3-4 Sekunden warten und WPS am Router betätigen. In der Theorie sollte der Router und der SHW relativ zügig aufhören zu blinken und kurz alle LED Leuchten. Kurz darauf fängt er womöglich wieder das Blinken an - warum, wieso, weiß kein Mensch - aber einfach warten. Nach spätestens ein paar Minuten sollten, theoretisch, alle 4 LED konstant leuchten.

      Falls das erfolgreich ist, (...) Mit dem nächsten SHW weiter machen. Falls nicht, wäre vielleicht wirklich ein Downgrade der Firmware noch denkbar, bevor man die Hardware in der Gegend rumschickt und tauscht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @patrickn @UlrichZ

       

      Guten Morgen,

       

      leider hat auch das nichts gebracht. Ein Firmwaredowngrade kommt für mich nicht in frage. So wie die Sache aussieht ist dieses Problem definitiv nicht bekannt. Ich habe mich nochmal lange mit der Technik der Telekom unterhalten. Auch hier konnte mir kein funktionierender Lösungsweg, der nicht schon probiert wurde genannt werden.

       

      Ich habe gestern die 4 Meshdiscs wieder eingepackt, liegen im Auto für den Rückversandt. Jetzt hat mich heute Vormittag ein Techniker der Telekom angerufen. (Fand ich eine tolle Sache, nur mal nebenbei) Er sagte, dass er einen Routertausch veranlassen wird. Ich gehe schwer davon aus, dass damit das Problem behoben ist. Ich schätze, dass ich erst am Sonntag mit der erneuten Installation starten kann.  

       

      Somit warte ich mal noch mit der Rücksendung und werde mit neuem Router mein Glück versuchen.

       

      Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin jedenfalls gespannt ob das Problem mit dem neuen Router gelöst wird.

       

      Auch Euch schonmal danke für die klasse Unterstützung hier.

       

      Gruß

      Jörg

       

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @patrickn @UlrichZ 

       

      Hallöchen,

       

      Der neue Router ist eingetroffen. Es funktioniert nun alles bestens. Sachen gibt's.. 

       

      Nochmals danke für euren tollen Support.

       

      Gruß

      Jörg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @patrickn @UlrichZ

       

      Guten Morgen,

       

      leider hat auch das nichts gebracht. Ein Firmwaredowngrade kommt für mich nicht in frage. So wie die Sache aussieht ist dieses Problem definitiv nicht bekannt. Ich habe mich nochmal lange mit der Technik der Telekom unterhalten. Auch hier konnte mir kein funktionierender Lösungsweg, der nicht schon probiert wurde genannt werden.

       

      Ich habe gestern die 4 Meshdiscs wieder eingepackt, liegen im Auto für den Rückversandt. Jetzt hat mich heute Vormittag ein Techniker der Telekom angerufen. (Fand ich eine tolle Sache, nur mal nebenbei) Er sagte, dass er einen Routertausch veranlassen wird. Ich gehe schwer davon aus, dass damit das Problem behoben ist. Ich schätze, dass ich erst am Sonntag mit der erneuten Installation starten kann.  

       

      Somit warte ich mal noch mit der Rücksendung und werde mit neuem Router mein Glück versuchen.

       

      Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin jedenfalls gespannt ob das Problem mit dem neuen Router gelöst wird.

       

      Auch Euch schonmal danke für die klasse Unterstützung hier.

       

      Gruß

      Jörg

       

      0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @patrickn @UlrichZ 

       

      Hallöchen,

       

      Der neue Router ist eingetroffen. Es funktioniert nun alles bestens. Sachen gibt's.. 

       

      Nochmals danke für euren tollen Support.

       

      Gruß

      Jörg

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von