speed home wifi

2 years ago

Speed Home WiFi – Kein 2,4-GHz-Signal

 

Ich habe ein Speed Home WiFi (weiß) drahtlos mit dem Speedport Smart verbunden und als Repeater eingerichtet. 

5 GHz-Bereich sendet perfekt, das 2,4-GHz-Signal ist nur relativ schwach. Das rührt wohl daher, dass es vom Speedport im Keller kommt. (Breitbandmessung BNA, Speedtest Telekom)

Auf der Speed Home WiFi-Benutzeroberfläche ist zu sehen, dass beide Frequenzbänder den selben WLAN-Namen zugewiesen bekommen haben, obwohl sie im Speedport Smart unterschiedlich vergeben sind. 

Weder ein mobiles Gerät (iPhone oder iPad) noch der Drucker Canon IP110 kommuniziert mit dem Speed Home WiFi: Angemeldete WLAN-Geräte 0. Bei den mobilen Gräten ist das kein Problem, nur für den Drucker ist das Signal zu schwach.

Muss ich davon ausgehen, das das Speed Home WiFi im Repeater-Modus nur im 5-GHz-Band sendet, oder gibt es eine Problemlösung?

 

PS: Etwas merkwürdig: Wenn man auf die Frage Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Nein, ich brauche weitere Hilfe klickt, kommt man auf Frage stellen und soll dann anschließend eine Antwort verfassen. 

Speed Home WiFi-Benutzeroberfläche.jpg

525

21

    • 2 years ago

      rp_b

      Auf der Speed Home WiFi-Benutzeroberfläche ist zu sehen, dass beide Frequenzbänder den selben WLAN-Namen zugewiesen bekommen haben, obwohl sie im Speedport Smart unterschiedlich vergeben sind

      Auf der Speed Home WiFi-Benutzeroberfläche ist zu sehen, dass beide Frequenzbänder den selben WLAN-Namen zugewiesen bekommen haben, obwohl sie im Speedport Smart unterschiedlich vergeben sind
      rp_b
      Auf der Speed Home WiFi-Benutzeroberfläche ist zu sehen, dass beide Frequenzbänder den selben WLAN-Namen zugewiesen bekommen haben, obwohl sie im Speedport Smart unterschiedlich vergeben sind

      @rp_b: Da sich die Weiße Scheibe als Repeater nur mit dem 5 GHz WLAN des Speedport Smart (1) verbindet, übernimmt sie auch nur den WLAN-Namen des 5 GHz Bandes. Melde Dich doch an der Speed Hone WiFi Benutzeroberfläche an und ändere dort den WLAN-Namen für das 2,4 GHz WLAN Band entsprechend. Dann verbinden sich Deine Geräte auch mit der Weißen Scheibe.

       

      Gruß Ulrich

      15

      Answer

      from

      2 years ago

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend,

       

      1. bei dem Speedport Smart handelt es sich um den 1., also ohne Supervectoring.

       

      2. Den Vorschlag von  @UlrichZ , also manuelle Einrichtung über LAN-Kabel habe ich durchgeführt und alles lief wie in der BDA angegeben. Ein HW-Fehler kann also ausgeschlossen werden.

       

      3. Aus dem angebotenem Thread konnte ich als Erkenntnis herauslesen, was  Patti Müller  schrieb: 

      »... Entweder du besorgst noch einen 2. SHW und richtest den einen als Basis ein. ... oder tauschst den Entry gegen einen Speedport Smart 3 und machst richtiges Mesh (würde ich empfehlen). oder einen andern Repeater, der im 2,4GHz-Band arbeitet

       

      Wie ich schon in meiner Anfrage geschrieben hatte, bestätigt das meine Vermutung, dass der Speed Home WiFi im Repeater-Modus kein 2,4-GHz-Signal sendet. Somit kann ich den Drucker nur über USB nutzen. Ein Test mit einem Fritz!-Repeater 1200 lief einwandfrei auf beiden Frequenzen. Ob das mit einer aktuelleren Speetport-Smart-Version funktionieren würde, ist eine andere Frage.

       

      Trotzdem vielen Dank für euer Bemühen.

       

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @rp_b , bevor Du in weitere Repeater investierst würde ich Dir zu einem neuen Speedport Smart 4 (oder Speedport Smart 3) raten. Dann bekommst Du bestimmt nochmal einen WLAN Schub… bei mir läuft der 2.4GHz und 5GHz Bereich mit der gleichen SSID vollkommen problemlos… Ich fange auch nicht wieder mit Mesh an;-) versprochen….

      LG Max 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @rp_b ,

       

      was sagt den die Mesh Übersicht im Speedport Smart? Oder welcher Router ist verbaut?!

       

      Ggf. mal den Router neu starten.

       

      2.4GHz muss im Repeater Modus auch funktionieren. 

       

      Wenn nicht den SpeedHomeWifi nochmal neu anlernen. 

       

      LG Max

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @rp_b,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.

      Wie @MadMax11 bereits schrieb, bitte ich dich, einmal alles neu zu starten und zu verbinden.

      Wie sieht es danach aus?

       

      Viele Grüße

      Markus Km.

      Answer

      from

      2 years ago

      MadMax11

      was sagt den die Mesh Übersicht im Speedport Smart?

      was sagt den die Mesh Übersicht im Speedport Smart?
      MadMax11
      was sagt den die Mesh Übersicht im Speedport Smart?

      @MadMax11: Nur zur Info: Der Speedport Smart (1) unterstützt kein Mesh! Diese Funktion bietet erst der Speedport Smart 3. Am Smart (1) arbeitet die Weiße Scheibe (Speed Home WiFi) als reiner Repeater.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago


      @UlrichZ  schrieb:
      @MadMax11  schrieb:
      was sagt den die Mesh Übersicht im Speedport Smart?

      @MadMax11: Nur zur Info: Der Speedport Smart (1) unterstützt kein Mesh! Diese Funktion bietet erst der Speedport Smart 3. Am Smart (1) arbeitet die Weiße Scheibe (Speed Home WiFi) als reiner Repeater.

       

      Gruß Ulrich



      @UlrichZ ,

       

      Alles klar ! Das wusste ich auch soweit. Dachte nur das @rp_b ggf. das Ganze noch allgemein als „Speedport“ geschrieben hatte und ggf. doch einen Speedport Smart 3 in Betrieb hat. Fröhlich

       

      Vielleicht @rp_b mal über einen neuen Router nach denken?! Nur mal so ein Gedanke von mir. Zwinkernd

       

      LG Max 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @rp_b: Ich hatte vorhin schon auf Deinen Beitrag hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speed-Home-WiFi-funktioniert-nicht-richtig/m-p/6165379/highlight/true#M1549486

       

      geantwortet, diese Antwort jetzt hierher verschoben, siebe oben!

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      179

      0

      2

      6 years ago

      217

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      807

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      347

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      813

      0

      2