Solved

Speed home wifi

1 year ago

Hallo ich habe einen Speed-Home WiFi per lan angeschlossen. Ein Stockwerk drüber habe ich einen weiteren Speed Home per Wlan verbunden. Es so das es zwar anfänglich funktioniert hat, aber nun bekomme gibt es jeweils ein Authentifizierungsproblem bei 5G . Je nachdem welches mesh ich als erstes starte funktioniert beim anderen nicht das 5G Netz mit dem Hinweis auf  Authentifizierung sproblem. Über Tipps hierzu wäre ich sehr dankbar.

666

108

    • 1 year ago

      Hallo @ruffel 

      welche Firmwareversion(en) sind installiert. 
      Welcher Router oder was wird als "Mesh- Basis" verwendet?

      Wie ist die Verbindungsübersicht / Werte?

      Gruß

      Waage1969

      0

    • 1 year ago

      Die aktuelle Firmware für Speedport Smart 3 so wie die Mesh weiß. Reset und neu Verbindung per WPS durchgeführt. Die Lanverbindung wird mit 1Gbit angezeigt. Die Wlan Verbindung mit 800Mbit. Wlan Signal für 5G auf dem Smartphone ist voll da, nur geht die Verbindung nicht, nur 2G bei dem jeweils betroffenen Mesh. Fenster  mit WLAN Passwort geht auf. Eingabe korrektes Passwort bringt nichts, da nicht geändert.

      Basis ist der Speedport. Lan Mesh ist der zweite und Wlan Mesh der dritte Repeater.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      ruffel

      Basis ist der Speedport. Lan Mesh ist der zweite und Wlan Mesh der dritte Repeater.

      Basis ist der Speedport. Lan Mesh ist der zweite und Wlan Mesh der dritte Repeater.
      ruffel
      Basis ist der Speedport. Lan Mesh ist der zweite und Wlan Mesh der dritte Repeater.

      @ruffel: Zeige uns doch einfach mal einen Screenshot der Mesh-Topologie (Tretroller-Symbol).

       

      Gruß Ulrich

       

      Screenshot (6550).jpg

       


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @ruffel,

       

      vielleicht findest du ja in dem ausführlichen Artikel von @UlrichZ Lösungsansätze:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Gruß Kalle 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Sieh dir meine Lösung an..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Die Vorgehensweise habe ich eingehalten..An der Signalstärke scheint es nicht zu liegen. Da durch den Lan Anschluss volle Bandbreite anliegt. Die Funkverbindung ins obere Stockwerk hat vollen Ausschlag. Der Fehler wird als Authentifizierungsproblem angezeigt für 5G . Der Mesh ist über Lan mit einem Switch verbunden.

      0

    • 1 year ago

      Hallo Ulrich habe es momentan wieder auf  meine alte reine Wlan Konstellation zurück gebaut, mit der ich halt leider nicht den Bereich abdecke und auch nicht in der Bandbreite wie mit Mesh an Lan Anschluss.

      Was ich halt nicht verstehe warum, wenn ich einen Mesh an Lan anschliesse es plötzlich dieses Authentifizierungs Problem mit 5G gibt. Die Verschlüsselung läuft übrigens nur auf WPA 2 und SSID ist auch sichtbar. 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      ruffel

      wenn ich einen Mesh an Lan anschliesse es plötzlich dieses Authentifizierungs Problem mit 5G gibt.

      wenn ich einen Mesh an Lan anschliesse es plötzlich dieses Authentifizierungs Problem mit 5G gibt.
      ruffel
      wenn ich einen Mesh an Lan anschliesse es plötzlich dieses Authentifizierungs Problem mit 5G gibt.

      @ruffel: Ist diese Weiße Scheibe wirklich vorher auf Werkseinstellungen ohne LAN-Kabel-Verbindung per WPS mit dem Smart 3 verbunden worden?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja ich habe gewartet bis sich das Led Bild änderte und dann die ersten beiden Led s an waren, bei der die rechte blinkt. dann per WPS verbunden. Die zweite Scheibe(Wlan) habe ich nach dem Problem zur Sicherheit auch noch mal zurückgesetzt.

       

      Answer

      from

      1 year ago

       


      Hallo Ulrich, siehe meine Lösung..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Die Antwort habe ich nun selbst gefunden, auch wenn ich es zunächst nicht glauben wollte. Es war der Anschluss an eine Mehrfachsteckdose.  Seit ich die Einzelsteckdose, für den am Lan angeschlossen Mesh benutze, nur einen halben Meter weiter,funktioniert es...

      12

      Answer

      from

      1 year ago

      ruffel

      Seit ich die Einzelsteckdose, für den am Lan angeschlossen Mesh benutze, nur einen halben Meter weiter,funktioniert es...

      Seit ich die Einzelsteckdose, für den am Lan angeschlossen Mesh benutze, nur einen halben Meter weiter,funktioniert es...
      ruffel
      Seit ich die Einzelsteckdose, für den am Lan angeschlossen Mesh benutze, nur einen halben Meter weiter,funktioniert es...

      Interessant wäre ein Test, ob beim Umstecken in die Mehrfachsteckdose der Fehler auch wieder da ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      Has

      Interessant wäre ein Test, ob beim Umstecken in die Mehrfachsteckdose der Fehler auch wieder da ist.

      Interessant wäre ein Test, ob beim Umstecken in die Mehrfachsteckdose der Fehler auch wieder da ist.
      Has
      Interessant wäre ein Test, ob beim Umstecken in die Mehrfachsteckdose der Fehler auch wieder da ist.

      "Ursachenforschung" Kontra "Hauptsache es läuft wieder"😉

      Answer

      from

      1 year ago

      ruffel

      Die Antwort habe ich nun selbst gefunden, auch wenn ich es zunächst nicht glauben wollte. Es war der Anschluss an eine Mehrfachsteckdose. Seit ich die Einzelsteckdose, für den am Lan angeschlossen Mesh benutze, nur einen halben Meter weiter,funktioniert es...

      Die Antwort habe ich nun selbst gefunden, auch wenn ich es zunächst nicht glauben wollte. Es war der Anschluss an eine Mehrfachsteckdose.  Seit ich die Einzelsteckdose, für den am Lan angeschlossen Mesh benutze, nur einen halben Meter weiter,funktioniert es...
      ruffel
      Die Antwort habe ich nun selbst gefunden, auch wenn ich es zunächst nicht glauben wollte. Es war der Anschluss an eine Mehrfachsteckdose.  Seit ich die Einzelsteckdose, für den am Lan angeschlossen Mesh benutze, nur einen halben Meter weiter,funktioniert es...

      Hallo @ruffel,

       

      das erinnert mich an ein Problem das ich vor einiger Zeit mit einem D-Link DGS-105 Switch hatte.

      Der war zunächst an einer sogenannten smarten Mehrfach-Steckdose angeschlossen, nach dem Wechsel an eine "normale" Steckdose lief wieder alles einwandfrei.

       

      Gruß Kalle

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      So liebe Interessierte. Leider hat das ganze nicht lange funktioniert und ich habe alles versucht was man so im Netz finden kann zu diesem Thema. Kanal belegung fest, getrennte und gemeinsame SSID , Router Werksreset Mesh mehrmals zurückgesetzt, Geräte Mac usw. Selbst wenn ich direkt vor dem mit Lan verbundenen Mesh bei vollem Wlan Empfang, stehe kommt der Fehler. Bin mit meinem Latein am Ende. Auffällig ist auch, wenn ich quasi den Mesh Bereich verlasse und wieder zurückkomme tritt der Fehler auch regelmäßig auf.  Das einzige was jeweils hilft sind Neustarts der Mesh Geräte. Am Router verbindet sich das 5G Netz übrigens anstandslos.  Habe jetzt noch ein Huawei Router mit Subnetz per langen Lan an den Router gehängt, um wenigstens im hintersten Zimmer ein zuverlässiges 5G Wlan zu bekommen. An der Stelle war bereits auch schon ein Mesh installiert, der dann aber immer wieder die Authentifizierungsprobleme im 5G hatte. Frag mich langsam ob Mesh wirklich das richtige ist und welche Alternativen ich benutzen könnte 

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Matthias, hier mal das Bild.

      Gruß 

      Answer

      from

      1 year ago

      @ruffel: Zeige uns bitte noch einen Screenshot der Seite mit dem Scheiben-Symbol, gleich rechts neben dem Tretroller-Symbol.

       

       

      ruffel

      Je nachdem welches mesh ich als erstes starte

      Je nachdem welches mesh ich als erstes starte
      ruffel
      Je nachdem welches mesh ich als erstes starte

      Kannst Du diesen Satz noch mal erklären: Was meinst Du mit "je nachdem welches Mesh ich starte" - meinst Du damit "je nachdem welche Weiße Scheibe ich starte"? Es gibt doch nur ein Mesh! Schaltest Du die Scheiben immer wieder aus? Nach dem Einschalten einer Weißen Scheibe kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis das Mesh wieder korrekt aufgebaut ist.

       

      ruffel

      funktioniert beim anderen nicht das 5G Netz mit dem Hinweis auf Authentifizierung sproblem.

      funktioniert beim anderen nicht das 5G Netz mit dem Hinweis auf  Authentifizierung sproblem.
      ruffel
      funktioniert beim anderen nicht das 5G Netz mit dem Hinweis auf  Authentifizierung sproblem.

      Auch wenn Du entsprechend lange wartest? Wer liefert denn die Authentifizierungsproblem Meldung?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Ulrich, ja mit Mesh meine ich die Scheibe.

      Warten hat nichts gebracht, einmal draußen, dann verbinden sich die Smartphones nicht mehr. Verbindung nicht möglich, Netzschlüssel Pop up geht auf und da nichts geändert wurde, funktioniert die Schlüsseleingabe nicht. Das einzige was jeweils hilft ist ein Neustart der jeweiligen Scheibe. Die an LAN angeschlossene Scheibe hängt an einem Switch, davor und dahinter und ohne angeschlossen habe ich auch schon alles versucht. Auch wenn ich davor stehe ist hier keine Verbindung mit dem 5G vom Smartphone aus möglich, ohne mal neu zu starten. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @ruffel: Hast Du die Scheiben mal getauscht, zum Beispiel die per LAN-Kabel verbundene dort aufgestellt, wo die Scheibe mit geringer WLAN-Verbindung steht. Einfach mal wechseln ohne zurückzusetzen und neu zu verbinden.

       

      ruffel

      einmal draußen, dann verbinden sich die Smartphones nicht mehr. Verbindung nicht möglich, Netzschlüssel Pop up geht auf und da nichts geändert wurde, funktioniert die Schlüsseleingabe nicht.

      einmal draußen, dann verbinden sich die Smartphones nicht mehr. Verbindung nicht möglich, Netzschlüssel Pop up geht auf und da nichts geändert wurde, funktioniert die Schlüsseleingabe nicht.
      ruffel
      einmal draußen, dann verbinden sich die Smartphones nicht mehr. Verbindung nicht möglich, Netzschlüssel Pop up geht auf und da nichts geändert wurde, funktioniert die Schlüsseleingabe nicht.

      Trifft das auf alle Scheiben zu oder nur auf eine? Also auch mal nur eine, dann ausschließlich die andere und zuletzt standalone die dritte. Einfach mit den Smartpjhones dann mal in deren Nähe gehen.

       

      Betrifft das denn nur die Smartphones oder auch andere Geräte? Um was für Smartphone-Typen handelt es sich denn?

       

      Gruß Ulrich

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @ruffel

       

      danke für die Erläuterung. 

       

      Hm, also was ist anders, wenn die Scheibe per LAN verbunden ist? Den Switch hattest du ja aus dem gesamten Aufbau schon rausgenommen, oder?

       

      Möglicherweise ein Problem mit der DHCP Adressvergabe? @UlrichZ hast du noch eine Idee?

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja hatte ich alles schon versucht. Hatte auch mal testweise den Wlan Standart von 5G auf 802 n gestellt, Danach hat sich der Router aufgehängt und ich musste neu starten. Ja wenn ich Lan Anschluss habe kann ich trotz vollen Empfangs nicht ins 5G Netz sobald er die Verbindung verloren hat. Mit dem Repeater-Router den ich jetzt an die gleiche Stelle eingebaut habe, passiert das nicht.

      Answer

      from

      1 year ago

      Inga Kristina J.

      Möglicherweise ein Problem mit der DHCP Adressvergabe? @UlrichZ hast du noch eine Idee?

      Möglicherweise ein Problem mit der DHCP Adressvergabe? @UlrichZ hast du noch eine Idee?
      Inga Kristina J.
      Möglicherweise ein Problem mit der DHCP Adressvergabe? @UlrichZ hast du noch eine Idee?

      @ruffel: Ich habe gerade versucht, Deinen Fehler hier zu reproduzieren. Allerdings nutze ich keinen Smart 3 sonderen einen Smart 4 als Mesh-Basis. Ich habe eine Weiße Scheibe eingeschaltet:

       

      1.jpg

       


      und so platziert, dass sie in direkter Nähe zur Wohnungstür sprich zum Treppenhaus steht. Anschließend habe ich die Weiße Scheibe per LAN-Kabel über einen Switch(!) mit dem Smart 4 verbunden:

      2.jpg

       


      Dann habe ich die Wohnung im 2. OG verlassen, die WLAN-Verbindung im Smartphone kurz getrennt und bin ins EG gegangen. Dort die schwache WLAN-Verbindung wieder hergestellt und zwar umgehend mit der (einzigen) Weißen Scheibe:

      3.jpg

       

      4.jpg

       


      Das habe ich auch wiederholt, Morgensport, 🤣. Das Smartphone verband sich das andere Mal auch umgehend wieder mit dem 5 GHz WLAN Band:

      5.jpg

       


      Es hat also auch nichts mit den genutzten WLAN Bändern zu tun.

       

      @Inga Kristina J.: Evtl. hat @Holger Me. noch eine Idee?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Sportlich! Wenn ich nach Hause komme betrete ich erst den Bereich der Lan Scheibe. Hier nur automatisches einwählen in 2,4, habe auch schon versucht mich dann manuell ins 5er einzuwählen, aber dann das übliche Fehlerbild. Als nächstes, komme ich in den Bereich des Routers. Ins 5er muss ich mich manuell einwählen, klappt aber anstandslos. Weg zurück am Lan Mesh vorbei, die Verbindung zum 5er geht verloren. Die Scheibe ist in unmittelbarer Nähe. Auch bei der letzten Scheibe keine Verbindung mehr mit dem 5er möglich. Eine Verbindung in das 5er, mit dem nachträglich eingefügten Router, mit eigenem Subnetz, ein Stock tiefer funktioniert mit fast voller Geschwindigkeit problemlos. Ein kurzes ein und ausschalten der Scheiben und ich kann die Verbindung zum 5er problemlos herstellen und diese bleibt stabil, sofern ich den Bereich nicht verlasse. Habe auch schon gedacht mir einen Smart 4 zu besorgen, aber eigentlich denke ich das der 3er ja funktioniert. Die Scheiben sind auch so nah positioniert das es eigentlich gar kein umschalten geben sollte si wie ich Mesh eigentlich verstanden hatte.

      10

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @ruffel

       

      in der Tat gehen uns langsam auch die Ideen aus. Das ist wirklich nicht leicht zu lösen. 

       

      Mich würde tatsächlich weiterhin interessieren, ob nur die Handys Probleme mit der Verbindung haben, oder ob das auch weitere Geräte betrifft. Hast du inzwischen mal dein Laptop mit in den Garten (außer WLAN-Reichweite) genommen und geschaut, ob es die WLAN-Verbindung dann selbst wiederfindet?

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Kristina, Problem nach wie vor. Kann mit Neustart " Scheibe" behoben werden und betrifft auch Laptop usw.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @ruffel.

      SSID und das Kennwort sollten keine Sonderzeichen und/oder Leerzeichen beinhalten.

      Kannst du das auch bestätigen?

      Dies kann auch zu Problemen führen.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Guten Morgen Martin, Kennwort ist nummerisch und bei der SSID des 5G habe ich schon relativ früh den Namen geändert und damit einen Bindestrich entfernt.

      Grüße 

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin mittlerweile habe ich den Smart 4 testen können, da ich doch langsam Zweifel an dem Smart 3 hatte, jedoch tritt der Fehler identisch auf. Sobald die Verbindung innerhalb des Mesh Netzes verloren geht, tritt das Authentifizierungsproblem für 5G aus.  Die Ursache scheint nach wie vor der Anschluss einer "Scheibe" ans Lan zu sein, was ja eigentlich bei richtiger Einrichtung funktionieren sollte. Dies also bei voller Wlan Anzeige direkt vor an Lan angeschlossener Mesh Scheibe.

      Answer

      from

      1 year ago

      ruffel

      tritt das Authentifizierungsproblem für 5G aus

      tritt das Authentifizierungsproblem für 5G aus
      ruffel
      tritt das Authentifizierungsproblem für 5G aus

      Kannst Du mal genauer schildern, welches Gerät welche Fehlermeldung liefert? Betrifft es alle  Geräte? Wenn das Problem nur im 5 GHz WLAN auftritt, warum verbinden sich dann die Geräte nicht mit dem 2,4 GHz WLAN, das die weißen Scheiben ja auch liefern.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin Ulrich, die Geräte verbinden sich mit dem 2g. Es sind auch einige Smartgeräte dauerhaft mit verbunden. Allerdings ist deshalb die Geschwindigkeit deutlich geringer, was sich z.B. beim streamen bemerkbar macht. Die Fehlermeldung ist nach wie vor das Pop up: "eine Verbindung ist nicht möglich", mit Passworteingabe und Hinweis, das dieses nicht geändert wurde. Eingabe des Passworts funktioniert auch nicht.  Deshalb Authentifizierungsproblem. Signal ist durch den Anschluss des Speedhomewifi ans Lan, vom Router, voll gegeben. Neustart der Scheibe und alles funktioniert, bis ich das Mesh Netz verlassen habe 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    803

    0

    3

    Solved

    4 years ago

    in  

    309

    0

    2

    Solved

    6 years ago

    in  

    343

    0

    2

    Solved

    6 years ago

    in  

    339

    0

    1

    in  

    392

    0

    2