Gelöst

speed home wifi

vor 4 Jahren

Ich möchte gerne eine Speed Home Wifi in ein LAN "zwischenschalten".

Lan 1 Anschluß geht ein Kabel rein und über LAN 2 geht eines raus und wird an ein Endgerät angeschlossen.

Funktioniert das oder bin ich blauäugig?

Hat das Endgerät dann die Geschwindigkeit des LAN Anschlusses?

Hat das SSID des Speed Home Wifi den gleichen Namen wie das von Router?

179

3

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Cafe_Bar_Esprit

      Funktioniert das oder bin ich blauäugig?

      Funktioniert das oder bin ich blauäugig?
      Cafe_Bar_Esprit
      Funktioniert das oder bin ich blauäugig?

      Das funktioniert.

       

      - Hat das Endgerät dann die Geschwindigkeit des LAN Anschlusses?

      Bis zu 1GBit/s.

       

      - Hat das SSID des Speed Home Wifi den gleichen Namen wie das von Router?

      Wenn du das Ding als Mesh einrichtest und der Router die Meshbasis ist, ja.

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      @Cafe_Bar_Esprit 

      Hat das SSID des Speed Home Wifi den gleichen Namen wie das von Router?

      Hat das SSID des Speed Home Wifi den gleichen Namen wie das von Router?

      Hat das SSID des Speed Home Wifi den gleichen Namen wie das von Router?


      Vorrausgesetzt der Router ist Telekom-Mesh fähig ja. Also sowas wie ein Speedport Smart 3 würde das können und auch intelligent die angeschlossenen Geräte im WLAN Netz verteilen.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Cafe_Bar_Esprit Bei der Ersteinrichtung dringend beachten!
      1. Das Gerät zunächst an den Strom anschließen.
      2. Warten, bis die Status-LED dauerhaft leuchtet. Dies kann bis zu 5 Min. dauern!
      3. Drücken die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und an Ihrem Router. Leuchtet nach ca. 5 Min. die Mesh-LED, ist die Speed Home WiFi als Mesh Repeater eingerichtet. Sie können daran nun weitere Speed Home WiFi anmelden. Leuchtet die Mesh-LED nicht, verfügen Sie nicht über einen Mesh-fähigen Router. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.
      4. Das Gerät per LAN-Kabel mit dem vorhandenen Router verbinden.
      5. Jetzt wird das Gerät automatisch als Mesh-Basis konfiguriert. Dies kann bis zu 5 Min. dauern! Die LED "Mesh" leuchtet dann dauerhaft.
      6. Nun können weitere Speed Home WiFi an dieser Mesh-Basis angemeldet werden. Dafür empfiehlt es sich, dringend das WLAN des vorhandenen Routers zu deaktivieren, da die WLAN-Daten des Routers von der Speed Home WiFi übernommen werden.
      7. Das WLAN des Routers kann später wieder aktiviert werden. Empfehlung ist hier aber, eine andere SSID zu verwenden, damit es nicht zu Beeinflussungen etc. kommen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Jahren

      523

      0

      3

      vor 6 Jahren

      217

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      807

      0

      3

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      346

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      813

      0

      2