speed home wifi(s) untereinender verbinden
7 years ago
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag, von daher ggf. etwas frei formuliert..
Ich besitze einen Speedport Smart 3, nutze eine DSL100 Verbindung, und habe mir heute für unser Haus (nach einem klärenden Beratungsgespräch im Telekom Shop) 3x Speed Home WiFi für die Einrichtung eines Mesh Netzwerkes erworben. Über das Konfigurationsprogramm vom Speedport konnte ich die einzelnen Installationsstände bei der Einrichtung (visuell) gut nachvollziehen. Mit ein wenig technischem Sachverstand ist die Bedienungsanleitung soweit auch umsetzbar.
Einzig unerklärlich - hierzu meine Frage - bleibt im Ergebnis die direkte Anbindung sämtlicher SHW an den Router (Speedport) und nicht (wie eigentlich über mehrere Etagen und Räume zum Ziel) eine direkte Verkettung der WiFi(s) untereinander, in der Annahme, dadurch den erhofften Datendurchsatz des Netzwerkes auch in entlegenden Räumen bestmöglich zu "strecken". Ich beziehe mich hier insbesondere auf Seite 16 in der Bedienungsanleitung.
Die Erweiterung per WPS -Taste mit einem bereits eingerichteten Speed Home Wifi (ebenfalls duch WPS -Aktivierung) zeigt im Konfigurationsprogramm (zu meiner Überraschung) im Ergebnis ausschließlich die direkte Vernetzung der drei SHWs mit dem Router. Der Datendurchsatz ist dann mit zunehmend räumlichen Entfernung erwartungsgemäß nicht mehr wirklich performant. Sollte ich im Aufbau der Verbindung der drei SHWs untereinander etwas falsch verstanden haben, freue ich mich über hilfreiche Anmerkungen
Beste Grüße
19673
26
This could help you too
909
2
3
4823
0
3
7 years ago
@TMpel: Wenn Du alle drei Speed Home WiFi-Komponenten per WPS mit dem Smart 3 verbunden hast und alle vier Geräte die aktuelle Firmware haben, steuert der Smart 3 als Mesh-Basis das Mesh-System. Entferne eine Disc mal sehr weit weg vom Smart 3 aber in der Nähe einer anderen Disc, dann wird die Verbindung zur der weit entfernten Disk auch über die näherliegende erfolgen.
Du darfst nicht vergessen, dass eine Disc in der Repeaterfunktion, wie in Deinem Fall, auch als Repeater wird, d.h., sie verringert die Datenrate. Daher kann eine direkte Anbindung einer entfernten Disk immer noch eine höhere Datenrate als über den anderen Weg bedeuten. Die Mesh-Basis sprich der Smart 3 fragt die Disc nach ihren jeweiligen Empfangswerten ab und nimmt dann Einfluss auf die Verbindungsentscheidung.
Gruß Ulrich
23
Answer
from
3 years ago
headhunter1974 schrieb: "500 GB Festplatte im MR401 ist sowas von 1990."
Womit @headhunter1974 völlig richtig liegt @Jürgen Wo. , denn diese Miniplatte wird quer durchs Forum bemängelt.
Irgendwann war auch ein Texas Instruments Taschenrechner TI Datamathmit 2500 mit 4 Grundrechenarten und Prozentautomatik schick🤣
Auch historisch:
https://www.wikiwand.com/de/Texas_Instruments
Answer
from
2 years ago
Hallo Jürgen Wo.
Völlig sinnbefreite Antworten, das kann die Telekom. Antworten UND Lösungen auf Problem liefern wäre mal eine Maßnahme! Sofern das nicht möglich ist, einfach mal nichts schreiben. Ist besser als geistigen Dünnpfiff abzulassen. Danke für Ihr Verständnis.
Answer
from
2 years ago
Antworten UND Lösungen auf Problem liefern wäre mal eine Maßnahme!
Die Telekom hat das Problem gelöst und die ungeliebten Geräte mit der zu kleinen Platte aus dem Angebot genommen. Schon lange.
Ist besser als geistigen Dünnpfiff abzulassen.
Bitte benimm Dich angemesen, auch hier gelten Spielregeln.
Danke für Ihr Verständnis.
Dafür dass du alle Paar Monate hier rumpöbelst ? Eher nicht.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für Ihren Beitrag zur Telekom hilft Community.
Hier hat @UlrichZ wieder geglänzt – großartig.
Dass der FRITZ!WLAN Repeater 1750E in das Mesh sinnvoll eingebracht werden kann, glaube ich nicht. Doch meine Vermutung ist zu wenig, ich habe die Frage in der Fachabteilung platziert, melde mich, wenn die Antwort vorliegt.
Gruß Sonja K.
0
7 years ago
Mein Gefühl hat mich nicht getrübt. Es nicht möglich, Mesh-Geräte anderer zu kombinieren. Für die "Mesh-Systeme" gibt es noch keinen einheitlichen Standard.
Gruß Sonja K.
0
Unlogged in user
Ask
from