Solved
Speed Home WLAN Mesh Problem / WLAN Stärke
1 year ago
Hallo zusammen,
ich wohne in einem knapp 220qm Haus auf 3 Etagen (Keller, EG, OG).
Mein Router (Speedport Pro Plus) steht im 1. OG und versorgt zuverlässig das gesamte 1. Geschoss mit WLAN.
Im EG stehen drei Speed Home WLAN (SH1 , SH2 und SH 3).
Im Keller ein weiterer Speed Home WLAN (SH4).
Seit einigen Wochen habe ich massive Verbindungsabbrüche bei allen 4 Speed Homes. (Rotes Blinken)
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht.
Meine Idee war nur den vom Router am weitesten entfernten SH (=SH2) mit LAN an den Router zu verbinden und so das WLAN Netz (2,4 und 5,0 Ghz) verstärken. Grundsätzlich hätte ich hier eigentlich ein Signal erwartet da der Router max. 10m entfernt steht (durch Betondecke inkl. Fußbodenheizung).
Allerdings funktioniert das nicht. In der Nähe von SH2 ist kein WLAN Signal, alle andern SH laufen allerdings ohne Probleme und sind am Netz (in der Sporrdport Konfig wird mir allerdings kein Mesh mehr angezeigt, war vorher immer da).
Wo liegt der Fehler? Hat jemand Tips wie ich ein vernünftiges Signal im ganzen Haus hinbekomme? Ich muss sagen, dass ich was die Signalstärke betrifft vom Speedport Pro schon etwas enttäuscht bin....
312
28
This could help you too
2 years ago
177
0
4
3 years ago
1613
0
2
1 year ago
@Laksar
"Mein Router" = w e l c h e r Router, ein Speeport?
2
Answer
from
1 year ago
Sorry, ein Speedport Pro Plus, ich ergänze das oben gleich nochmal
Answer
from
1 year ago
"Mein Router" = w e l c h e r Router, ein Speeport?
dass ich was die Signalstärke betrifft vom Speedport Pro schon etwas enttäuscht bin....
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Allerdings funktioniert das nicht. In der Nähe von SH2 ist kein WLAN Signal,
Allerdings funktioniert das nicht. In der Nähe von SH2 ist kein WLAN Signal,
Wird im Speedport angezeigt, dass SH2 mit dem Mesh verbunden ist?
10
Answer
from
1 year ago
Okay, dann setze im Pro Plus nur die Mesh-Einstellungen zurück und parallel dazu auch die Schwarzen Scheiben, damit wirklich der Ausgangszustand erreicht wird. Dann verbindest Du alle Schwarzen Scheiben per WPS in direkter Nähe zum Pro Plus mit diesem, eine nach der anderen. D.h., immer abwarten(!), bis die jeweilige Schwarze Scheibe im Pro Plus iunter dem Scheiben- und Tretroller-Symbol angezeigt wird, dann erst die nächste Schwarze Scheibe anmelden.
Okay, dann setze im Pro Plus nur die Mesh-Einstellungen zurück und parallel dazu auch die Schwarzen Scheiben, damit wirklich der Ausgangszustand erreicht wird.
Dann verbindest Du alle Schwarzen Scheiben per WPS in direkter Nähe zum Pro Plus mit diesem, eine nach der anderen. D.h., immer abwarten(!), bis die jeweilige Schwarze Scheibe im Pro Plus iunter dem Scheiben- und Tretroller-Symbol angezeigt wird, dann erst die nächste Schwarze Scheibe anmelden.
bin gerade dran. Ist es normal dass man den SH erst sehr spät in der Speedport Konfig sieht? Die erste Schreibe ist seit mindestens 5 Minuten per WPS verbunden, im Speedport ist allerdings noch nichts zu sehen...
EDIT: soeben sichtbar geworden. Ich versuche mich nun weiter am zweiten
Answer
from
1 year ago
bin gerade dran. Ist es normal dass man den SH erst sehr spät in der Speedport Konfig sieht? Die erste Schreibe ist seit mindestens 5 Minuten per WPS verbunden, im Speedport ist allerdings noch nichts zu sehen...
@Laksar: Ja, das ist normal! Daher immer mit Geduld, eine nach der anderen.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Danke @UlrichZ
es hat funktioniert, die ersten zwei stehen schon an ihrem geplanten Ort.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @Laksar ,
bei Problemen dieser Art verweise ich immer gerne auf den hervorragenden Artikel zum Thema von @UlrichZ
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Vielleicht findest du ja dort hilfreiches...
Gruß Kalle
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Den ganzen Speedport zurückzusetzen versuche ich erstmal zu vermeiden, da ich ansonsten alle Smarthome Geräte wieder einrichten muss.
Okay, dann setze im Pro Plus nur die Mesh-Einstellungen zurück und parallel dazu auch die Schwarzen Scheiben, damit wirklich der Ausgangszustand erreicht wird.
Dann verbindest Du alle Schwarzen Scheiben per WPS in direkter Nähe zum Pro Plus mit diesem, eine nach der anderen. D.h., immer abwarten(!), bis die jeweilige Schwarze Scheibe im Pro Plus iunter dem Scheiben- und Tretroller-Symbol angezeigt wird, dann erst die nächste Schwarze Scheibe anmelden.
Erst danach umpositionieren und per LAN-Kabel verbinden.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
alles funktioniert nun wie geplant.
Bei einem SH (direkt mit Speedport verbunden) komme ich leider nur auf 31% Sigalstärke. Ggf. installiere ich auf halben Weg nochmal einen SH, dann sind die 5 aber voll....
5
Answer
from
1 year ago
das habe ich inzwischen umgesetzt, der SH mit 31% verbindet sich aber mit dem Speedport und nicht mit dem LAN-SH
es dauert manchmal, bis die Verbindungen neu berechnet und ggf. geändert werden
Wird der LAN-SH im Speedport auch als per LAN verbunden angezeigt.
Answer
from
1 year ago
ja wird er
Answer
from
1 year ago
das habe ich inzwischen umgesetzt, der SH mit 31% verbindet sich aber mit dem Speedport und nicht mit dem LAN-SH
@Laksar: Warte mal ab, wie @Has schon schrieb. Allerdings bevorzugt die Mesh-Basis (Pro Plus) ja verständlicherweise zunächst die direkte Verbindung, gerade bei "grünen Werten", da die direkte Verbindung zur Mesh-Basis die Datengeschwindigkeit nicht halbiert, mit LAN-Kabelverbindung zu einem Mesh-Repeater sieht es natürlich anders aus. Welche Datengeschwindigkeit zeigt Dir denn der Pro Plus bei 31% an.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Laksar: Auf welchen Kanälen im 5 GHz WLAN sendet Dein Pro Plus, falls nicht auf Kanälen ab 100, versuche mal die von mir empfohlene feste Einstellung: Bandbreite 80 MHz, Kanal 100 ...
Gruß Ulrich
1
Answer
from
1 year ago
hab ich so drin wie von dir vorgeschlagen, aktuell Kanal 100,104,108,112
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Laksar: Und, sind damit die Verbindungswerte besser?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
1 year ago
leider nein, verändern sich nicht
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
In den System-Meldungen der Speed Home WLAN kann man eine Neuberechnung der Topologie und bei einer daraus resultierenden Änderung der Verbindung auch das Ergebnis sehen.
Beispiel
29.11.2023 10:53:53 M009
29.11.2023 10:53:53 M009
29.11.2023 10:53:50 WM009-3
29.11.2023 10:53:50 WM009-2
1
Answer
from
1 year ago
kann man eine Neuberechnung der Topologie und bei einer daraus resultierenden Änderung der Verbindung auch das Ergebnis sehen
Und entscheidend dabei ist der Hop count, bei 35% Signal wird sich nichts ändern.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from