Solved

Speedboard pro, Portfreigabe, Dyndns bei ddnss.de

3 years ago

Guten Tag,

 

ich verzweifele gerade.

 

Ich möchte mit dem Handy auf den Repetierserver auf meinem Raspberry zugreifen, um den 3D-Drucker zu überwachen. Der Raspberry ist im Wlan und wird unter den verbundenen Geräten auch angezeigt. Im Wlan habe ich auch Zugriff darauf.

 

Gestern konnte ich aber bei der Portfreigabe den Repetierserver nicht auswählen. Nach vielem lesen hier hab ich dann heute ein Werksreset gemacht und konnte die Portfreigabe einrichten. 
Gehe ich aber nochmal mit "ändern" auf die Portfreigabe, ist das Feld "gilt für folgendes Gerät" leer.

bild 1.PNG

In der Liste ist er auch nicht mehr aufgeführt:

bild 2.PNG

Auch bei der Einrichtung des Dynamisches DNS scheitere ich kläglich.

bild3.PNG

Ich weiss nicht, ob das evtl. auch mit der (nicht funktionierenden??) Portfreigabe zusammen hängt.

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar. 

 

 

709

13

    • 3 years ago

      thomas.maey

      Gehe ich aber nochmal mit "ändern" auf die Portfreigabe, ist das Feld "gilt für folgendes Gerät" leer.

      Gehe ich aber nochmal mit "ändern" auf die Portfreigabe, ist das Feld "gilt für folgendes Gerät" leer.
      thomas.maey
      Gehe ich aber nochmal mit "ändern" auf die Portfreigabe, ist das Feld "gilt für folgendes Gerät" leer.

      Das ist ein bekannter Fehler des Pro.

       

      Für ddnss.de gilt:

      Domänenname: dein Domänenname bei ddnss.de

      Benutzer: dein Loginname bei ddnss.de

      Passwort: dein Loginpasswort bei ddnss.de

      Updateserver-Adresse: ip4.ddnss.de

      Protokoll: https

      Port: 433

       

      Nur so am Rande, warum nutzt du nicht den eingebauten VPN -Server des Pro um dich mit deinem Heimnetz zu verbinden?

       

      0

    • 3 years ago

      Danke für die schnelle Antwort. Zu VPN habe ich mir die Seiten aus dem Handbuch ausgedruckt und muss erstmal lesen und verstehen :))

      zur Portfreigabe: ist der Port denn nun freigegeben für das Gerät, auch wenn es nicht erscheint?

      bei ddnss habe ich es auch mit der Updateserver-Adresse ip4.ddnss.de versucht. Gleiches Ergebnis…

      10

      Answer

      from

      3 years ago


      @thomas.maey  schrieb:

      Bei DDNSS steht zu dem eingerichteten Host "Verbunden über IPv6 von 2003:xx:xxx:xx:xxx:xxxx:xxxx:xxx"

      Das ist identisch mit dem Key auf Repetier Server.

      Kann nicht sein. Der Router selbst hat normalerweise eine Adresse mit einem anderen Präfix als das LAN. Läuft auf dem Raspi auch ein Update Client?

      Answer

      from

      3 years ago

      auf dem Raspi habe ich nur Repetier-Server.

      Zwischenstand. VPN ist eingerichtet, damit kann ich jetzt zumindest, bis die IP-Adresse wechselt, via Internet auf den Raspi zugreifen.

      Answer

      from

      3 years ago

      So, heute morgen steht dyn DNS auf "registriert". Dann lag es wohl an den erreichten max. Updates.

       

      Vielen Dank noch einmal für die Hilfe 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      So, heute morgen steht dyn DNS auf "registriert". Dann lag es wohl an den erreichten max. Updates.

       

      Vielen Dank noch einmal für die Hilfe 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from