Gelöst

Speedhome Smart 3 vergibt keine dynamische IP-Adresse im LAN

vor 4 Jahren

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Router.

Im LAN sind bei mir drei Geräte mit einer statischen IP-Adresse oberhalb X.X.X.100 verbunden ohne Probleme.

Für die dynamische Vergabe habe ich im Router den Bereich unterhalb X.X.X.100 definiert.

Versuche ich, hier im Beispiel meinen Laptop, mit einer dynamischen Adresse zu verbinden, versteht es mein Router nicht und es kommt keine Internetverbindung zu Stande. Er vergibt eine IP-Adresse weit außerhalb meines Routers.

Wo liegt Eurer Meinung das Problem?

Ist der Router platt oder liegt es an irgendwelchen Einstellungen?

WLAN läuft übrigens einwandfrei.

Einstellung Router.png

Fest.png

Dynamisch.png

417

13

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Watzmann71 ,

      installiere dir das Programm Wireshark auf deinen PC.

      Zieh das LAN-Kabel am PC ab, starte einen Wireshark-Trace auf der LAN-Schnittstelle, stecke das LAN-Kabel wieder an und beende nach ca. 1min den Trace.

      Jetzt setzt du als Filter in Wireshark dhcp ein, dann siehst du was zwischen PC und Router hin und her geht und wer der Schuldige ist.

       

      0

    • vor 4 Jahren


      @Watzmann71  schrieb:

      ich habe ein Problem mit meinem Router.



      Warum wurden die Standardeinstellungen geändert?

      Einstellung Router-1.png

      Was passiert, wenn du die Standardwerte wiederherstellst?

      DHCP /aus: 192.168.2.1 bis 192.168.2.99
      DHCP /an:  192.168.2.100 bis 192.168.2.199

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Watzmann71 

       

      Wenn Du sowohl WLAN als auch LAN für die Verbindung abwechselnd nutzen willst, spielt Dir die Metrik dazwischen.

      Wenn nach dem Einschalten des Gerätes nur WLAN eine Verbindung zum Router aufbauen kann, weil LAN nicht angeschlossen, wird der LAN eine APIPA Adresse zugewiesen. Mein Vorschlag: WLAN auf DHCP, LAN auf eine fixe Adresse setzen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @NoOneElse 

      - Mein Vorschlag: WLAN auf DHCP, LAN auf eine fixe Adresse setzen.

      Bei meinem Laptop stehen beide Schnittstellen auf DHCP und funktionieren ohne Probleme am Smart3.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Genau so habe ich es ja jetzt und funktioniert. Trotzdem muss der Router für weitere Geräte eine dymamische LAN Adresse vergeben. Mein Dienstrechner fürs HomeOffice benötigt dies nämlich zwingend und daher ist es aufgefallen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Du betrachtest den Ethernet-Adapter des PC (drahtgebundenes LAn), kommunizierst aber über WLAN. Gib einmal folgenden Befehl ein:

      ipconfig /all

       

      Das zeigt dir dann sicher auch die IP-Adresse deines PC für den "Drahtlos Adapter WLAN" an. Nur der ist von Interesse, wenn du den PC ausschließlich per WLAN betreibst. Alternativ: den PC einmal mit dem Ethernet verbinden und dann prüfen.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Derzeit testest du die Kombination aus Notebook, Docking-Station, LAN-Kabel, Router, ggf. Switch und Netzwerkdose. Schließe einmal den PC direkt an das LAN an, ohne die Docking-Station zu verwenden. Nach Möglichkeit unter Nutzung eines anderen LAN-Kabels und direkt am Router (also ohne Switch, Netzwerkdose etc.); d. h. teste nur die Kombination Notebook, (anderes) LAN-Kabel, Router.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hab ich soeben gemacht, jedoch ohne Erfolg

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe jetzt folgendes gemacht:

      - alle WLAN-Geräte vom Netz genommen,

      - die gespeicherten Geräte im Router gelöscht,

      - meine drei LAN-Geräte bei der festen Adresse belassen,

      - die WLAN-Geräte einzeln dynamisch neu verbunden

      - zum Schluss meine Dienstrechner ans LAN dynamisch verbunden

      Und siehe da, es funktioniert.

      Es gab bestimmt einen Netzwerkkonflikt mit einem anderen Gerät. Anders kann ich es mir nicht erklären.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Ich habe jetzt folgendes gemacht:

      - alle WLAN-Geräte vom Netz genommen,

      - die gespeicherten Geräte im Router gelöscht,

      - meine drei LAN-Geräte bei der festen Adresse belassen,

      - die WLAN-Geräte einzeln dynamisch neu verbunden

      - zum Schluss meine Dienstrechner ans LAN dynamisch verbunden

      Und siehe da, es funktioniert.

      Es gab bestimmt einen Netzwerkkonflikt mit einem anderen Gerät. Anders kann ich es mir nicht erklären.

       

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von