Speedhome WiFi Mesh - alle LED`s blinken

6 years ago

Ich habe einen Speedport Smart 3 (3 Monate alt) mit der aktuellsten Firmware - um das WLAN zu verbessern, habe ich einen Speedhome WiFi bestellt. Dieser verbindet sich zunächst automatisch (bei der Installation) mit dem Router, verliert dann aber automatisch die Verbindung und alle LED`s blinken.

Der Speedhome taucht auch nicht in der Geräteliste des Routers auf. Schliesse ich das Teil über LAN direkt am Router an, dann taucht es in der Liste auf und es entsteht auch ein neues WLAN - das ich den 1.Mesh als Basis anlege, war aber nicht mein Ansinnen! Ich habe extra den Smart 3 gekauft um dies zu vermeiden...

Diese Prozedur habe ich jetzt mit 2 Speedhome WiFi hinter mir - gibt es eine Lösung OHNE einen Mesh als Basis "zu verbraten"?

Gibt es Alternativen im Markt?

 

Besten Dank im voraus!

933

20

  • 6 years ago

    Auf welchem WLAN Kanal funkt der Smart 3 aktuell?

    Die SHW haben eine Sperrzeit von der Radarerkennung, wenn der aktuelle Kanal darin liegt, "darf" der SHW nicht funken. Prüfe mal, welcher Kanal aktuell bei 5Ghz verwendet wird.

    Ist jetzt nur eine wage Vermutung von mir.

    14

    Answer

    from

    6 years ago

    Blinken die LED schnell oder eher langsam?

    Wenn du einen SHW in der Benutzeroberfläche in der Topologie-Ansicht anklickst, blinken die SHW nämlich auch als "lokalisierung", allerdings langsam.

    Bitte auch mal die Firmware der SHW prüfen: Welche Version ist installiert? Ggf. aktualisieren: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi

    Auch beim Smart 3 - hat er wirklich die aktuellste Version 010137.3.0.008.1 von diesem Monat? https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

    Answer

    from

    6 years ago

    Nein nein, sie blinken wie im Benutzerhandbuch beschrieben, wenn das SHW die Verbindung zum Router nicht hat - natürlich habe ich die neuesten Versuche mit der neuesten Firmware versucht, sowohl beim Router als auch bei den SHW `s ...
    Ich lasse den SHW2 jetzt mal blinken und vlt. ergibt sich das ja in 3 Stunden (wie du beschrieben hattest).

    Answer

    from

    6 years ago

    So, es hat sich nichts geändert - ich weiß nicht mehr weiter - alles geht zurück!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Der Repeater taucht nicht in der Geräteliste auf, das ist normal. Dafür aber in der Mesh Übersicht. Mach bitte nochmal einen Reset des kompletten Mesh und kopple den SHW neu an. Ich hab das grade nicht so vor Augen, aber es sollte einen Menüpunt Mesh rücksetzen im Router geben, gefolgt von einem Neustart. Wenn Du am SHW reset per Knopf durchführst dann warte mit dem Loslassen des Knopfes bis das Gerät neu startet.

    Und was hilft, ist erstmal einen Tee kochen und abwarten Fröhlich

    3

    Answer

    from

    6 years ago

    Er taucht auch nicht in der Mesh Übersicht auf - er ist ja nicht (mehr) verbunden... Reset etc. ist mir eigtl. zu aufwändig - könnte auch den 1. als Basis anlegen, aber das will ich nicht und das ist auch nicht das, was die Telekom verspricht bei den Produkten!
    "Schnell und einfach"

    Answer

    from

    6 years ago

    robbirob64

    Reset etc. ist mir eigtl. zu aufwändig - könnte auch den 1. als Basis anlegen, aber das will ich nicht und das ist auch nicht das, was die Telekom verspricht bei den Produkten! "Schnell und einfach"

    Reset etc. ist mir eigtl. zu aufwändig - könnte auch den 1. als Basis anlegen, aber das will ich nicht und das ist auch nicht das, was die Telekom verspricht bei den Produkten!
    "Schnell und einfach"
    robbirob64
    Reset etc. ist mir eigtl. zu aufwändig - könnte auch den 1. als Basis anlegen, aber das will ich nicht und das ist auch nicht das, was die Telekom verspricht bei den Produkten!
    "Schnell und einfach"

    Ist mir jetzt auch zu aufwändig meine Zeit zu verschwenden, viel Erfolg noch!

    Answer

    from

    6 years ago

    Sorry, aber deine "Lösung" ist das, was im Handbuch steht und leicht verständlich, aber eben nicht DIE Lösung. Ich habe einen SMART 3, der extra auch als "Mesh Basis" eingesetzt werden kann - ich möchte nur das nutzen was der Hersteller verspricht.
    Dumm labern hilft nicht weiter...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @robbirob64  schrieb:

    ..........

    Gibt es Alternativen im Markt?


    Hallo @robbirob64

    die Alternativen heißen fritzbox 7590 und fritz repeater 1750e. Da funktioniert das mesh auf Knopfdruck. Bin vor wenigen Wochen vom smart 3 auf obiges System gewechselt und bin begeistert. Auch meine speedphones funktionieren mit der fritzbox besser als mit dem smart 3, ohne dass mir Einschränkungen aufgefallen sind.

     

    Gruss 

    Max77

    0

Unlogged in user

Ask

from