SpeedHome WiFi nicht in verfügbare Netzwerke zu sehen
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe seit heute den SpeedPort Smart4 in Verbindung mit Hybrid 5G .
Bei der Einrichtung hat alles problemlos funktioniert, und meine Bandbreite hat sich dadurch vervierfacht.
Der Router steht im Wohnzimmer. Im benachbarten Gästezimmer steht ein Fernseher, über den man per skyApp Sky empfangen kann.
Ich habe zur stabileren Verbindung in dem Zimmer ein SpeedHome Wifi als Mesh installiert, in dem der TV per Lan-Kabel verbunden wird.
In einem weiteren benachbarten Zimmer befindet sich ein Büro, indem ein PC der schon mit dem aktuellen W-Lan6 ausgestattet ist.
Allerdings bekomme ich hier nur ein W-Lan Signal mit 25%.
Ich habe schon alles versucht den PC mit dem SpeedHome WiFi zu verbinden, da die Entfernung 1 Zimmer näher ist als da wo der Router steht. Aber der SHW erscheint ja noch nicht mal in der W-Lan Auswahl.
Im Router sind 2 SSID vergeben. eins für das 2,4 GHz-Band und eins für das 5GHz Band. Der PC läuft über das 5 GHz-Band.
Was mache ich falsch oder wo liegt der Fehler ?
Freue mich schon auf Hilfe.
Vielen Dank
Rolf
239
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
338
0
2
2599
0
6
453
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
@Rolf Simon Die Teile brauchen ein bisschen länger lass die mal ein paar Stunden in Ruhe arbeiten
0
vor 2 Jahren
Echt jetzt ?????
OK.... wenn das wirklich so sein sollte..... dann warte ich mal ab !
Frage: Wäre ein "neueres" SpeedHome W-Lan in meinem Fall besser.... würde da mit einer Scheibe im "mittleren" Zimmer ein gutes W-Lan Signal im Büro ankommen ?
0
0
vor 2 Jahren
Aber der SHW erscheint ja noch nicht mal in der W-Lan Auswahl.
wenn er richtig im Mesh drin ist bleib t es ja genau bei den zwei Netzen, also 2,4 und 5 GHz, die du bisher hast, das ist ja der Sinn dahinter
Wie sieht denn die Meshübersicht im Router aus, mach mal bitte einen Screenshot.
0
vor 2 Jahren
Hallo,
so sieht es aus....
0
0
vor 2 Jahren
und jetzt noch die Verbindungseigenschaften vom PC
0
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
OK.....
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Rolf Simon
ich meine das
@Ralfguet ist durchaus möglich und zusätzlich versucht der Meshmaster ja so wenig Hops wie möglich zu setzen.
Darum die Frage nach der Übersicht
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ah OK....
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_Lutz
Kann es sein, das sich der PC immer versucht mit dem aktuellen Standard zu verbinden, den er kann? Das wäre ja dann nur der Smart 4, der SHWIFI kann das ja noch nicht (WIFI6)
Gruß Ralf
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
ja.... das dachte ich auch erst, aber ist das nicht abwärts kompatible ?
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
aber ist das nicht abwärts kompatible ?
klar ist es, wie geschrieben, der Mesh Master versucht ja die optimale Verbindung je Endgerät herzustellen, wenn er der Meinung ist dass die Verbindung mit WiFi 6 präferiert wird hättest du den Effekt.
Dann könnte der Wechsel zum Speed Home WLAN tatsächlich helfen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Rolf Simon
ist das der PC?
Dann sehen die Verbindungswerte doch gut aus
0
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Würde ein "SpeedHome W-Lan" das ganze noch etwas steigern ?
möglich aber nicht sicher, der Mesh Master versucht immer auch die Hops zu minimieren, kann also sein dass sich trotz Speed Home WLAN der PC immer noch mit Router verbinden will.
Du kannst dir aber einen zusätzlichen an dem PC stellen und den PC dann mit Kabel mit dem Speed Home WLAN verbinden dann zwingst du ihn quasi die Verbindung zu nutzen
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ah ja,
wird der Speedhome W-Lan dann mit dem Router verbunden, oder mit dem SpeedHome WiFi ?
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ah ja, wird der Speedhome W-Lan dann mit dem Router verbunden, oder mit dem SpeedHome WiFi ?
Ah ja,
wird der Speedhome W-Lan dann mit dem Router verbunden, oder mit dem SpeedHome WiFi ?
du musst ihn am Router anmelden, wie jeden weiteren Meshteilnehmer
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Rolf Simon
mal was anderes, die PLC solltest du tunlichst bei DSL vermeiden, die stören deinen Anschluss
0
vor 2 Jahren
Nochmal kurz als Einwand, im WLAN bestimmt das Endgerät, wie es sich verbindet, nicht der Router, nicht der AP und nicht der Repeater. Die können nur durch verschiedene WLAN-Protokolle "versuchen", diese Entscheidung zu beeinflussen.
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
im WLAN bestimmt das Endgerät, wie es sich verbindet, nicht der Router, nicht der AP und nicht der Repeater.
Das Endgerät sieht nur ein WLAN
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Rolf Simon
hier noch der Link zu einem tollen Beitrag zum Thema von @UlrichZ
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/6122944#M27153
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von