speedhome wifi packet loss, hoher Ping und Zeitüberschreitungen/Powerline Probleme

2 years ago

 Guten Tag,

Ich habe einige Probleme und Fragen, die mein Internet betreffen. 

 

1. Wir haben vor 2 Tagen auf Glasfaser gewechselt und einen Speedport smart 4 Plus installiert bekommen. Soweit so gut. Im direkten Speedtest kamen über WLAN etwa 780k an, das ist zwar kein Gigabit, aber auch nicht eines der  Hauptprobleme, dazu kommen wir jetzt.

 

2. Zuvor hatten wir unsere Verbindung so geregelt, dass der Router im Raum ganz unten links (siehe Anhang) unseres Hauses stand und wir sowohl die Speedhome Wifi-Geräte als auch eine Powerline angeschlossen hatten, um die Verbindung in die anderen Räume zu bringen. Hierbei verwendeten wir "Devolo Magic 1". Die Powerline übertrug zwar nur etwa ein drittel der Maximalen Bandbreite (80-100 Mbit/s von 250), aber die Verbindung war Stabil, mit einem konstant niedrigen Ping. Als wir das Magic System mit dem neuen Router verbanden, sah zuerst alles gut aus, zumindest so lange, bis wir die 2 separaten Stecker wieder an ihrem alten Ort platzierten, der wohlgemerkt etwa 3 Meter näher am Router ist als zuvor. Zu erst viel auf, dass die Stecker nach vollständigem hochfahren immer wieder kurz rot aufblinkten. Der Download betrug nach mehrmaligem Testen in etwa 2Mbit/s und die Verbindung war extrem instabil.

 

3. Nach dem sich "Devolo Magic 1" als unbrauchbar erwies, schlossen wir in den oberen Zimmern Speedhome Wifi Geräte an und verbanden den PC und die PS4 via Lan-Kabel. Der Download betrug hier höchstens 250Mbit/s. Das größte Problem an dieser Verbindung ist aber, dass sie sehr instabil ist. Wenn ich ein Online-Spiel spiele, dann kommt es durchgehend zu Verbindungsabbrüchen, Lags, Zeitüberschreitungen und Packet-loss. Im Anhang sieht man, dass ich alleine in der Trainingsarena, ohne andere Spieler, schon einen hohen Ping habe, der ingame dann auf konstante 100-130 steigt, Spieler versinken teilweise im Boden oder fliegen umher, was es unmöglich macht, das Spiel zu genießen. 

 

Wir haben in unserem Haus Drehstrom, allerdings nur für den Ofen, der 400 Volt benötigt, der Rest ist ein einzelnes System, Das Haus ist in Etwa 15,5 Jahre alt. 


Das wäre alles, ich hoffe, mir kann jemand helfen.

LG und danke im Voraus 

Haus.png

Telekom - Fehlermeldung - Beweis.png

635

13

    • 2 years ago

      Moin.
      Erster Schritt Powerline komplett rauszunehmen ist doch schonmal ein guter Schritt (auch wenn hier Glasfaser verwendet wird, Powerline immer 👎).

      Erstmal zu dem Anhang: "Telekom - Fehlermeldung - Beweis" -> Hier sehe ich eine Latency von 51ms nichts auffälliges.

      Ich würde mal testweise alle Speedhome Wifis aus dem Strom nehmen und am Handy beim SH Wifi Standort ein Packet Loss Test für ca. 2 Minuten machen und schauen ob dies wirklich auch so reproduzierbar ist. -> Handy per WLAN an Router
      (vorab, bin kein Freund davon Smart 4 und SH Wifis zu kombinieren aber ist ein anderes Thema -> Wifi 6 hurayy)


      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Solveig.Sidonia 

       

      Repeater sollten immer auf ca. halber Strecke zwischen Router/AP und Endgerät platziert werden, "daninter" haben sie ja keinen zusätzlichen Nutzen.

       

      Ist die Strecke zwischen dem Router und dem Repeater bei der PS5 nicht mit LAN-Kabel darstellbar?

      Answer

      from

      2 years ago

      Naja, wir müssten dann durch die Wand bohren, um das machen zu können, gibt es keine alternative zu Powerline , die ähnlich stabil ist? 

      Answer

      from

      2 years ago

      Solveig.Sidonia

      gibt es keine alternative zu Powerline , die ähnlich stabil ist?

      gibt es keine alternative zu Powerline , die ähnlich stabil ist? 
      Solveig.Sidonia
      gibt es keine alternative zu Powerline , die ähnlich stabil ist? 

      Ja, ein Mesh, das richtig konfiguriert ist.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Solveig.Sidonia: Willkommen in der Community! Bitte zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:

       

      http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de

       

      wenn Du auf das Tretroller-Symbol klickst:

       

      Tretroller.jpg

       

       

       

      @Solveig.Sidonia  schrieb:
      Im direkten Speedtest kamen über WLAN etwa 780k an, das ist zwar kein Gigabit,

      Was erwartest Du bei einer WLAN-Verbindung, die hat nichts mit Deiner Glasfaser-Verbindung/Speed zu tun. WLAN ist ein Shared Medium und hängt von vielen äußeren Einflüssen ab.

       

      Ach ja, welche Firmware haben die Weißen Scheiben (Speed Home WiFi), welche der Smart 4 Plus?

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Das wäre die Übersicht. 

      Bild_2023-02-17_201320119.png

      Answer

      from

      2 years ago

      @Solveig.Sidonia: Ist die c0feb8 bewusst auseschaltet? Die Verbindung zur  a0c533 liegt zwar noch im "Grünen Bereich" könnte aber besser sein.

       

      Bitte versuche mal folgendes: In den WLAN-Einstellungen des Smart 4 Plus stelle für das 5 GHz Band eine Bandbreite von bis zu 80 MHz ein und die Kanäle fest auf 100, 104 .... Folgt der Smart 4 Plus diesen Einstellungen und bleiben diese bestehen? Wie sieht danach die Topologie aus?

       

      Übrigens kannst Du den Weißen Scheiben Namen geben (zum Beispiel Arbeitszimmer), damit nicht so schwierige Namen wie c0feb8-speedhomewifi genannt werden müssen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Solveig.Sidonia

      Im direkten Speedtest kamen über WLAN etwa 780k an

      Im direkten Speedtest kamen über WLAN etwa 780k an
      Solveig.Sidonia
      Im direkten Speedtest kamen über WLAN etwa 780k an

      Speedtest hat zu viele externe Faktoren und Flaschenhälse. Was zeigt denn der Router für Sync-Werte?

       

      Solveig.Sidonia

      Zuvor

      Zuvor
      Solveig.Sidonia
      Zuvor

      Was hattet Ihr vorher? DSL? Wird eigentlich spätestens ab Vectoring extrem gestört von Powerline , wundert mich ggf. dass das funktioniert hat.

       

      Solveig.Sidonia

      in den oberen Zimmern Speedhome Wifi Geräte

      in den oberen Zimmern Speedhome Wifi Geräte
      Solveig.Sidonia
      in den oberen Zimmern Speedhome Wifi Geräte

      Zocken über Wi-Fi bringt eigentlich nie erfreuliche Ping-Zeiten. LAN ist das einzig Wahre.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Solveig.Sidonia

      Das ist das Problem, auf dem Router steht was von wegen: "Verbindungstest bei schnellen Anschlüssen (ab 350 Mbit/s) nicht verfügbar".

      Das ist das Problem, auf dem Router steht was von wegen: "Verbindungstest bei schnellen Anschlüssen (ab 350 Mbit/s) nicht verfügbar".
      Solveig.Sidonia
      Das ist das Problem, auf dem Router steht was von wegen: "Verbindungstest bei schnellen Anschlüssen (ab 350 Mbit/s) nicht verfügbar".

      Ja, den Verbindungstest kannst Du auch hier:

       

      https://speedtest.net

       

      machen. Was zeigt Dir diese Seite an:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      Genau auf der Seite mache ich meine Speedtests immer, hier kommen am PC, der über Speedhome Wifi verbunden is, ungefähr 200Mbit/s. Am Handy hab ich die gleiche Seite benutzt, aber über WLAN 780k sind ja trotzdem noch in Ordnung. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Solveig.Sidonia: Folge bitte mal meinem Tipp der 5 GHz WLAN-Sendeeinstellungen.

       

      Screenshot (5950).jpg

       


      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Solveig.Sidonia : ich würde vom Router bis in den Raum mit der PS4 eher ein LAN-Kabel verlegen. Entweder hinter der Fußleiste oder oben auf. Einmal durch die Wand ist ja kein sonderlicher Akt. Der Speedhome Wifi im Raum rechts in der Mitte sollte versuchsweise von der Außenwand weiter in Richtung nach innen in Richtung Treppenhaus platziert werden. Die Ausleuchtung des Außenbereichs ist ja nicht vordringlich. 

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too