Gelöst
Speedhome Wifi verbindet nicht mehr
vor 4 Jahren
Guten Tag,
seit dem ich das Wifi einmal via Lan-Kabel mit dem Router verbunden habe, bekomme ich
keine WLAN-Verbindung mehr zustande.
Ich habe das Gerät schon unzählige Male zurückgesetzt und auch den Router. Immer wieder
das Gleiche. Nachdem ich das Gerät zurückgesetzt habe warten bis Status leuchtet und Signal
blinkt, dann via WPS verbinden und dann blinken alle 4 Lichter. Jedes Mal aufs Neue...
Ich habe schon versucht das Gerät via MAC-Adresse in den Router einzufügen. Das funktioniert
leider auch nicht.
Was ich jetzt seit Neuestem habe, ist eine neue WLAN- SSID mit der ich mich verbinden könnte.
Kann es sein das Wifi-797933 das SpeedhomeWiFi ist? Ich kann aber weder mit dem Passwort
vom Speedhome noch mit dem Passwort vom Router mich damit verbinden. Ich bin mir aber
ziemlich sicher, dass das der Netzwerkname vom Speedhome ist. Mit dem Handy kommt nur
Verbindung fehlgeschlagen. Dort darf ich gar kein Passwort eingeben
Ich bin mit meinen Ideen leider am Ende. Vielleicht kennt jemand noch einen Lösungsansatz.
MfG
Peter Pretscher
409
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
381
0
3
vor 5 Jahren
516
0
1
vor 5 Jahren
294
0
2
vor 4 Jahren
526
0
3
vor 5 Jahren
171
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@Peter Pr.: Mit welchem Router möchtest Du denn die Speed Home WiFi verbinden? Ist an dem Router das 5 GHz WLAN eingeschaltet?
Hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Repeater-kann-nicht-mit-dem-Moden-verbinden/m-p/5061190#M1332347
habe ich beschrieben, wie es funktionieren sollte. Bitte chritt für Schritt durchgehen und Ruhe bewahren.
Gruß Ulrich
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wozu das gut sein soll hab ich noch nie kapiert.
Wozu das gut sein soll hab ich noch nie kapiert.
Um Geräte gezielt mit einem der beiden Netze zu verbinden. Aus meiner persönlichen Erfahrung ist Bandsteering ehh nur ein Marketingbegriff zumal nach meiner Kenntnis dazu immer zwei gehören müssen.
Spielt auch hier keine Rolle, weil die SHW sich eh nur im 5GHz mit eigener versteckten SSID verbinden.
Spielt auch hier keine Rolle, weil die SHW sich eh nur im 5GHz mit eigener versteckten SSID verbinden.
Ist dem wirklich so, dass sie sich bei der WPS -Verbindung umgehend mit dem Backhaul verbinden? Dann muss ja ein Sicherheitsmechanismus integriert sein, der verhindert, dass sich andere Clients beim WPS mit der Hidden SSID verbinden.
Gruß Ulrich
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Peter Pr.: Der Pro Plus unterstützt WiFi 6 und die aktuelle Firmware könnte (Konjunktiv!) gerade, wenn auch die WLAN-Zeitschaltung genutzt wird, im Zusammenspiel mit einer Speed Home WiFi aktuell Probleme haben. Die Empfehlung ist eine reine Vorsichtsempfehlung von mir.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist dem wirklich so, dass sie sich bei der WPS -Verbindung umgehend mit dem Backhaul verbinden? Dann muss ja ein Sicherheitsmechanismus integriert sein, der verhindert, dass sich andere Clients beim WPS mit der Hidden SSID verbindet
Natürlich nicht.
Das kannst Du ja selbst sehen, mit welchem Band die sich verbinden, solange sie in der Liste der verbundenen Geräte auftauchen oder eben ein Blick ins log.
Und zum Thema getrennte SSID , was bringt mir das wenn ich in den Garten gehe und keine Verbindung mehr habe. Und dann beide SSID im Gerät auf „automatisch Verbinden“ erzeugt eher Chaos.
BandSteerimg wird oft missverstanden, wenn mein Smartphone eine schlechte Verbindung im 5GHz hat, wechselt es auf 2.4GHz, das hat mit Band Steering ganz genau hat nichts zu tun
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Peter Pr.: Das ist doch schon einmal ein wichtiger HInweis, dass Du den Pro Plus nutzt. Hat dieser die aktuelle FW ? Hast Du im Pro Plus nicht nur die Mesh-Einstellungen sondern ihn auch mal komplett:
zurückgesetzt? Nutzt Du einen eigenen WLAN-Namen und -Schlüssel?
Ach ja, und stelle den Pro Plus im 5 GHz Band auf 80 MHz Kanalbreite und fest in den unteren Kanalbereich (< 100).
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von