Gelöst
Speedhomewifi verbindet mit Smart3 nicht mit Disk
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
ich wohne in einem Haus mit zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Im Erdgeschoss (EG) steht der Router Speedport Smart 3, im 1. Stock (1.OG) steht eine Speedhomewifi Disk und im Dachgeschoss (DG) steht eine Disk als Mesh. Sie stehen quasi alle übereinander ungefähr an der gleichen Stelle der Geschosse.
Nun habe ich immer mal wieder das Problem nach Stromausfällen oder Stromresets weil wieder eines der Smarthome Geräte nicht funktioniert, dass sich die Disk im DG mit dem Router im EG statt mit der Näheren im 1.OG verbindet. Das soll sich zwar automatisch den stärkeren Sender aussuchen aber das funktioniert nicht. Auch nach Tagen nicht und es ergibt ein schlechtes Signal.
Bisher konnte ich das beeinflussen indem ich die Disk im DG höher gestellt habe. Aber nach einem Telekom Internet/Telfonie Problem am Freitag verbindet sich das Ding im DG immer wieder mit dem Router mit dem Ergebnis eines schlechte Signals im DG in dem ich auch arbeite.
Ist was kaputt? Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das beeinflussen kann?
VG Andrea
293
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
463
0
3
1287
0
10
164
2
1
2035
0
2
vor 2 Jahren
Das ist der Haken an der Mesh-Technologie. Beeinflussen kannst du das nicht. Du kannst eins probieren. Ist allerdings mit etwas Zeitaufwand verbunden.
Solltest du keine speziellen Einstellungen am Speedport Smart haben ist es aber eigentlich schnell erledigt.
1. Die SpeedHome Wifi auf Werkseinstellungen setzen und anschließend vom Netz nehmen bzw. stromlos machen.
2. Den Speedport Smart auf Werkseinstellungen setzen und danach warten bis er sich wieder automatisch eingerichtet hat.
4. Nun den ersten SpeedHome Wifi mittels WPS -Taste am Speedport Smart anmelden. Ist dieser angemeldet und im Speedport Smart in der Übersicht sichtbar geht es weiter.
5. Jetzt den zweiten SpeedHome Wifi mittels WPS -Taste am ersten SpeedHome Wifi anmelden.
Auch wenn es aufwendig ist und mit Lauferei verbunden würde ich bei dieser Einrichtung die SpeedHome Wifi an ihrem finalen Standort platzieren. Alles ohne Gewähr, da Mesh.
Viel Erfolg
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @HappyGilmore ,
Hui... das ist hart. ;-(
Wie erfolgversprechend schätzt du es ein wenn ich erstmal nur den im DG zurücksetze und neu verbinde mit dem im 1.OG?
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @andrea.beddig ,
warum hast du ein Problem damit, wenn sich die SHW vom Dachgeschoss direkt mit dem Smart3 verbindet?
Die Geschwindigkeit muß deswegen nicht schlechter sein.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@andrea.beddig
Welche Geschwindigkeit zeigt denn dein Endgerät an?
Den Tipp von @UlrichZ auf jeden Fall beherzigen (Kanäle > 100 bringen den DoppelWumms).
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
Also mei Arbeitszimmer ist im DG und da kann ich wenn sich die Disks sozusagen in Rehe verbunden haben gut arbeiten. Wenn sich das Gerät im DG direkt mit dem Router verbunden hat kann ich im DG nicht gut arbeiten. Schlechte Verbindung z.b. bei Videokonferenzen etc.
Mein Arbeitsgerät ist per LAN an der Disk im DG verbunden.
VG
Antwort
von
vor 2 Jahren
@andrea.beddig: Bitte, wie schon mehrfach geschrieben, prüfe mal, auf welchem WLAN-Kanälen der Smart 3 im 5 GHz WLAN sendet? Falls nicht auf Kanal 100 und höher, dann hier:
auf 100, 104, 108 ... fest einstellen. Dann sendet der Smart 3 nicht nur per Doppel sondern sogar per Vierfach Wumms, ;-).
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@andrea.beddig
mein Trick in solchen Fällen:
Das betreffende SHWifi, das sich mit dem Router statt dem anderen SHWIFI dazwischen verbunden hat, mehrere Minuten vom Strom nehmen.
Dann wieder an den Strom und etwas Warten. Hat es sich nun mit der SHWIFI dazwischen verbunden?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sherlocka
Danke für deinen Rat. Im Moment ist es wieder so wie ich es möchte.
Danke auch an alle anderen, die versucht haben zu helfen.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von