Gelöst
Speedhomewifi verbindet sich nicht mit Speedport Smart 4 im 2,4 GHz WLAN
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem, ich möchte gerne eine Netatmo-Videotürklingel installieren. Da diese lediglich im 2,4 GHz WLAN funktioniert, dachte ich schalt einfach mal das 5 GHz WLAN aus und dann klappt das schon. Leider reicht das Signal des Speedport nicht bis vor die Haustür. Kein Problem, dachte ich, ich nehme einfach einen Speedhomewifi und installiere diesen im 2,4 GHz WLAN und hab dann quasi einen Reapeater, der nur im 2,4 GHz bleibt. Theorie klingt gut, funktioniert aber nicht, Speedport und Speedhomewifi verbinden sich nicht? Klappt das nur im 5 GHz WLAN? Dieses brauche ich wegen meiner MagentaTV-Boxen im Haus. Dachte wenn ich zwei getrennte WLAN-Netze laufen habe, eins nur mit 2,4 und das andere nur mit 5 GHz löse ich mein Problem, aber irgendwie klappt es nicht.
Ist mein Denkansatz evtl. sogar kompletter Blödsinn?
Habt Ihr eine Lösung für mich?
Wäre klasse, denn jetzt im Moment ist die Netatmo einfach nur ne Klingel, kann sie nicht mit der App verbinden und somit auch nicht die Vorteile des Teils nutzen.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Grüße
Patrick
488
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
152
0
2
586
0
3
vor 8 Monaten
297
0
9
198
0
6
vor 4 Jahren
12164
0
5
Akzeptierte Lösung
Buddi84
akzeptiert von
Mietzi1
vor 3 Jahren
Hi @Mietzi1 ,
der Speedhomewifi sendet gleichzeitig im 2,4 und 5 GHz. Im Normalfall sollte sich deine Türklingel damit verbinden. Also einfach wieder das 5Ghz einschalten und den Speedhomewifi nach Anleitung verbinden. Sollte sich die Klingel trotzdem nicht verbinden, würde ich als nächstes im Speedport für das 2,4 und 5 GHZ unterschiedliche Namen vergeben. Das wird dann automatisch auf die Speedhomewifi übertragen. Somit kannst du explizit deinen Geräten sagen mit welchem WLAN sie sich verbinden sollen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buddi84
Akzeptierte Lösung
Tiger_Tanaka
akzeptiert von
Mietzi1
vor 3 Jahren
Ich würde hier nicht mit zwei verschiedenen SSIDs anfangen, da ansonsten das Bandsteering nicht mehr funktionieren kann.
Wenn die Netatmo-Türklingel nur 2,4 GHz unterstützt (was bei IoT-Geräten durchaus üblich ist), wird sie sich auch mit diesem verbinden, da sie das 5 GHz-Netz gar nicht sieht. Nicht immer so kompliziert denken. Probleme könnten ggf. entstehen, wenn das Smartphone, welches zur Eichrichtung verwendet wird, mit dem 5 GHz-WLAN verbunden ist. Weiß nicht wie das bei der Türklingel funktioniert, aber bei Netatmo-Wetterstationen ist mir das schon untergekommen.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tiger_Tanaka