Speedphone 10: "Kinderkrankheiten"

vor 11 Jahren

Vorab: das Speedphone 10 gefällt mir zum einem vom Design (gerade in weiß), vom seinen Funktionalitäten, die für mich zum bequemen Telefonieren völlig ausreichend sind, und von seinen Audioeigenschaften gut - alles in Bezug auf das Preisniveau des Speedphone 10 betrachtet. Es geht sicherlich auch besser.

Heute bekam ich mein zweites Gerät (in weiß) mit der aktuellen FW 1.003. Folgende Fehler (Unzulänglichkeiten) habe ich bis jetzt beobachtet:

1.) die Tasten- und Displaybeleuchtung (Spannungswandler?) stört den Audiosprachkanal, so dass ein deutliches Brummgeräusch bei der Gegenstelle zu hören ist, solange die Tasten- und Displaybeleuchtung nach dem Verbindungsaufbau aktiv ist bzw. sobald sie wieder aktiv wird. Kann jemand diesen Hardwarefehler mit einem aktuellen Gerät nachvollziehen?

2.) in Verbindung mit dem SP W 724V Typ C werden bei Anrufen nur die Nachnamen aus "Unsere(n) Kontakte(n)" angezeigt. Das ist natürlich suboptimal, wenn in "Unsere(n) Kontakte(n)" 20 Müllers sowie 13 Schmidts eingetragen sind, wer ruft denn nun an? Ist wohl aber eher ein Problem des Speedports.

3.) Beim Verbindungsabbau (zumindest) durch die Gegenstelle wird im Display vor die Anzeige der Gesprächsdauer die Ländervorwahl gestellt, also +49Std:Min:Sek.

Gruß Ulrich

47228

252

    • vor 11 Jahren

      Ich habe ähnliche "Kinderkrankheiten" festgestellt. Ich nutze neben dem Speedphone 100 ein Speedphone 10 mit der Firmware V1.003 an einem Speedport W724V Typ C (Firmware: 09011601.00.074). Über "Unsere Kontake" wurden zwar alle Namen im Speedphone 10 angezeigt, aber teilweise sind die dazugehörigen Rufnummern verschwunden. Im Speedport W724V waren diese aber noch vorhanden und konnten mit Speedphone 100 abgerufen werden. Eine erneute Eingabe der Kontake/Rufnummern über das Speedphone 10 inkl. Abspeichern brachte Abhilfe. Des Weiteren sind die Akkus des Speedphone 10 sehr schnell leer, wenn Eingaben, z.B. Anlegen der Kontakte, getätigt oder Einstellungen verändert werden. Nach einem Gespräch wird die Gesprächsdauer mit z.B. +4900.01.47 angezeigt. Es gibt scheinbar noch den ein oder anderen Bug in der Firmware. Eine Störung aufgrund der Tastenbeleuchtung habe ich nicht festgestellt.

      0

    • vor 11 Jahren

      O.k. - jetzt verstehe ich möglicherweise, weshalb man diese Telefone bei der Telekom bisher nicht kaufen konnte (kann?) - das wird vermutlich (meine Vermutung) erst mit der nächsten Korrektur-Firmware möglich sein.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ist zumindest nun im Telekom Onlineshop drin - also ab jetzt offiziell zu kaufen. Wird wohl wie bei den Routern sein --> es braucht ein paar Updates, bis alles einigermaßen rund läuft.

      27

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Also mein Speedphone 10 hat die FW V1.105 daruf und wenn ich Manuel auf suchen gehen im Menü des Telefons sagt er nach ca. 1 Minute suche dies sei die aktuellste nix von 2.111 zu sehen ???

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Bei mir ähnlich:5speedphones in Betrieb. Eines hat Version 2.x . Die anderen lassen sich weder manuell noch automatisch updaten. Habe den Router 724v Typ c. 

       

      Alle paar Stunden sind gewisse Rufnummern nicht mehr zu erreichen. Will ichnraustelefonieren erscheint das Besetutzeichen. Abhilfe verschafft njr ein Routerneustart!! So ärgerlich!! Weiß jemand wie man das Problem in Griff bekommt?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren


      @Gelöschter Nutzer schrieb:

      Bei mir ähnlich:5speedphones in Betrieb. Eines hat Version 2.x . Die anderen lassen sich weder manuell noch automatisch updaten.


      Wie das Telekom-Hift-Team hier schon schrieb, ist die Updatefunktion zur Zeit außer Kraft gesetzt bis der Fehler gefunden ist.

       


      @Gelöschter Nutzer schrieb:
      Weiß jemand wie man das Problem in Griff bekommt?

      Eine Möglichkeit habe ich hier beschrieben:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie/Speedphone-10-30-50-amp-Speedport-W-724V-Typ-B-W-723V-Typ-B-und/m-p/1375882#M36833

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      Übrigens, die Technischen Daten "zeigen" einen Sinn für Humor, ;-)


      Auflösung 176 x 220 Pixel, 65.000 Farben
      von denen vielleicht drei oder sind es sogar vier, ;-), genutzt werden.

      SCNR und Gruß, Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Wie ist das eigentlich bei dem Speedphone 10 (oder anderen Speedphone Modellen) mit der Anrufliste bzw. Liste der verpassten Anrufe geregelt - intern im Mobilteil oder durch die Basis (Speedport)?

      Ich habe zum Beispiel eine FB , an der ich 3 Gigaset A415 angemeldet habe. Obwohl das Zusammenspiel relativ gut ist, stört mich folgender Sachverhalt: Die FRITZ!Box erstellt unabhängig für jedes Mobilteil eigene Anruflisten. Das ist z. B. negativ bei einem verpassten Anruf - lösche ich den entgangenen Anruf an einem Mobilteil, ist er immer noch in der Liste der anderen Mobilteile drin. Schaut dort jemand rein, könnte er denken, der entgangene Anruf sei noch nicht erkannt worden.

      Da finde ich die Lösung besser, die es bei Nutzung der Gigaset eigenen Basis gibt: Dort ist die Anrufliste auch auch in der Basis, aber für alle Mobilteile zusammen. Lösche ich da einen entgangenen Anruf, so erscheint er auch nicht mehr bei Abfrage durch ein anders Mobilteil.

      Es geht mir nicht um die Wahlwiederholungsliste, die ja meist jedes Mobilteil seperat speichert, sondern um die Liste der eingegangenen und verpassten Anrufe.

      Um die Frage auf den Punkt zu bringen: Wie sähe es aus, wenn ich an einem W 724V zwei Speedphone 10 angeschlossen habe, die auf die gleiche Nummer reagieren und dann kommt ein Anruf rein, der nicht angenommen werden kann. Dass beide Mobilteile blinken ist klar - wenn ich nun die Liste mit dem verpassten Anruf mittels MT1 lösche, wäre sie dann auch bei erneuter Abfrage mit MT2 leer oder wäre dort der Eintrag noch vorhanden?

      Und ganz allgemein noch: Wie ist die Sprach- und Freisprechqualität am Speedpgone 10? Das war der Punkt, der ja bei den AVM FRITZ!Fons immer bemängelt wurde --> viele Funktionen, aber Sprachqualität nicht so gut (Rauschen etc.). Wäre ja super, wenn das Speedphone 10 hier ein positives Gegenbeispiel wäre - gute Sprachqualität ohne viel Schnick-Schnack.

      Funktioniert die Anzeige von Nachrichten auf der Sprachbox zuverläsig?

      0

    • vor 11 Jahren

      @Teddybaer
      Während auch ich der Speedphone-Antworten harre eine Bemerkung zu den Gigasets:

      Deine Gigasets an der Fritzbox eingebucht sind von der Funktionalität schlechter als wenn Du z.B. Original AVM M2 oder C4 Mobilteile hättest. (Meine anderen Gigaset Mobilteile bekommen nichts voneinander mit, wenn ich mit einem schon den Anrufbeantworter abgehört bzw. die Liste entgangener Anrufe angeschaut habe - da blinkt die rote Leuchte bei den anderen einfach weiter, was mich genervt hat und zum Kauf zweier C4 geführt hat).

      Deine Gigasets an einem aktuell vermarkteten Speedport würden weder Ruflisten noch Anrufbeantwortersignalisierung zeigen, da ginge nur die nackte Telefonie. Insofern hast Du aktuell eine Superintegration in die Fritzbox, weil AVM vermutlich proprietäre Gigasetsignalisierung nachimplementiert hat (was ihnen eine gerichtliche Klage seitens Gigaset eingebracht hat).

      0

    • vor 11 Jahren

      Wie ist das eigentlich bei dem Speedphone 10 (oder anderen Speedphone Modellen) mit der Anrufliste bzw. Liste der verpassten Anrufe geregelt - intern im Mobilteil oder durch die Basis (Speedport)?

      Wie ist das eigentlich bei dem Speedphone 10 (oder anderen Speedphone Modellen) mit der Anrufliste bzw. Liste der verpassten Anrufe geregelt - intern im Mobilteil oder durch die Basis (Speedport)?
      Wie ist das eigentlich bei dem Speedphone 10 (oder anderen Speedphone Modellen) mit der Anrufliste bzw. Liste der verpassten Anrufe geregelt - intern im Mobilteil oder durch die Basis (Speedport)?

      Da die aktuellen Speedphone-Modelle alle mindestens CAT-iq 2.0 zertifiziert sind, siehe:

      http://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx

      werden diese Informationen von der DECT -Basis im Speedport abgerufen, d.h., das, was der Speedport an Listen zur Verfügung stellt, kann auch abgerufen werden.

      Um die Frage auf den Punkt zu bringen: Wie sähe es aus, wenn ich an einem W 724V zwei Speedphone 10 angeschlossen habe, die auf die gleiche Nummer reagieren und dann kommt ein Anruf rein, der nicht angenommen werden kann. Dass beide Mobilteile blinken ist klar - wenn ich nun die Liste mit dem verpassten Anruf mittels MT1 lösche, wäre sie dann auch bei erneuter Abfrage mit MT2 leer oder wäre dort der Eintrag noch vorhanden?

      Um die Frage auf den Punkt zu bringen: Wie sähe es aus, wenn ich an einem W 724V zwei Speedphone 10 angeschlossen habe, die auf die gleiche Nummer reagieren und dann kommt ein Anruf rein, der nicht angenommen werden kann. Dass beide Mobilteile blinken ist klar - wenn ich nun die Liste mit dem verpassten Anruf mittels MT1 lösche, wäre sie dann auch bei erneuter Abfrage mit MT2 leer oder wäre dort der Eintrag noch vorhanden?
      Um die Frage auf den Punkt zu bringen: Wie sähe es aus, wenn ich an einem W 724V zwei Speedphone 10 angeschlossen habe, die auf die gleiche Nummer reagieren und dann kommt ein Anruf rein, der nicht angenommen werden kann. Dass beide Mobilteile blinken ist klar - wenn ich nun die Liste mit dem verpassten Anruf mittels MT1 lösche, wäre sie dann auch bei erneuter Abfrage mit MT2 leer oder wäre dort der Eintrag noch vorhanden?

      So genau habe ich mir das noch nicht angeschaut, ich bin aber der Meinung, dass mein SP W 724V Typ C keine nach konfigurierten ankommenden oder abgehenden Rufnummern getrennten Listen führt, so dass allen Mobilteilen alle Rufnummern in den jeweiligen Listen (verpasst, angenommen, geführt) zur Verfügung gestellt werden. Wird eine Rufnummer gelöscht, steht sie damit allen Nutzern nicht mehr zur Verfügung.

      Wie ist die Sprach- und Freisprechqualität am Speedpgone 10?

      Wie ist die Sprach- und Freisprechqualität am Speedpgone 10?
      Wie ist die Sprach- und Freisprechqualität am Speedpgone 10?

      Ich war angesichts der Preisklasse überrascht über die gute (Frei)Sprechqualität meines ersten Speedphone 10. Das zweite, das heute zurückgeht, zeigt ja den Fehler mit den Audiostörungen bei aktiver Tasten- und Displaybeleuchtung. Mal sehen wie der Ersatz ist.

      Funktioniert die Anzeige von Nachrichten auf der Sprachbox zuverläsig?

      Funktioniert die Anzeige von Nachrichten auf der Sprachbox zuverläsig?
      Funktioniert die Anzeige von Nachrichten auf der Sprachbox zuverläsig?

      Darauf habe ich noch nicht geachtet, ich nehme aber an, dass das Speedphone 10 keine Sprachbox-Signalisierung hat - hängt aber evtl. von den Einstellungen der Sprachbox ab. "Verpasste Anrufe" werden aber im Display und durch LED-Blinken signalisiert.

      http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedphone/Speedphone%2010/Bedienungsanleitung_Speedphone_10.pdf

      Das Speedphone 10 bietet aber einen extra Menüpunkt zur Sprachbox.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Sinnvoll ist es sicher, die Gesamt-Anrufliste in der Box zu haben.

      Wird denn diese Anrufliste in der Box gelöscht, wenn man die Anrufliste in einem einzelnen Mobilteil löscht? Das fände ich weniger schön.

      Insofern meine Erwartung, dass eine Löschung in einem einzelnen Mobilteil nur lokal wirksam wird. Allein auch schon um Chaos bzw. Komplikationen zu vermeiden, die dadurch auftreten, dass unterschiedliche Mobilteile mit teils unterschiedlichen, teils überlappenden Rufnummern unterwegs sind.



      Wie das bei der Fritzbox und den C4 gelöst ist:
      ===============================================
      Die Ruflisten in den einzelnen C4 beziehen sich genau auf das einzelne Mobilteil, man sieht nicht die Gesamtrufliste wie in der Fritzbox. Also Mobilteil C4 Nummer 1 hat eine andere Rufliste als Mobilteil C4 Nummer 2 - nur die jeweils abgehenden bzw. angenommenen Anrufe des jeweiligen Mobilteils sind erfasst (die Fritzbox selbst kennt außer "ausgehend" und "ankommend" zusätzlich noch "Anrufe in Abwesenheit").
      Löschen eines Eintrags im C4 Nummer 1 lässt den Eintrag in der Anrufliste der FB unverändert drin und wirkt nur lokal. (Im C4 Nummer 2 war dieser Eintrag ja sowieso nicht drin.)
      Entsprechend ist die Rufliste eines Mobilteils nach Neuanmeldung immer leer (obwohl die Box eine lange Liste haben mag).

      0

    • vor 11 Jahren

      Wird denn diese Anrufliste in der Box gelöscht, wenn man die Anrufliste in einem einzelnen Mobilteil löscht? Das fände ich weniger schön.

      Wird denn diese Anrufliste in der Box gelöscht, wenn man die Anrufliste in einem einzelnen Mobilteil löscht? Das fände ich weniger schön.
      Wird denn diese Anrufliste in der Box gelöscht, wenn man die Anrufliste in einem einzelnen Mobilteil löscht? Das fände ich weniger schön.

      Da im Mobilteil jeweils nur ein Eintrag gelöscht werden kann, wäre es ziemlich mühsam, eine ganze Liste zu löschen. Die Liste bzw. Listen werden im Speedport geführt.

      Wobei ich (für mich) keinen Sinn sehe, in der Anrufliste eine Nummer zu löschen, ich weiß doch, wen ich zurückgerufen habe, zumal ein Rückruf in der Liste der getätigten Anrufe erscheint.

      Und wie schon geschrieben, es werden keine nach Rufnummernzuordnung oder Mobilteil getrennte Listen geführt. Wenn so etwas gewünscht ist, muss zu einer (semi)professioniellen Telefonanlage gegriffen werden, ich betreibe hier nur einen SP W 724V Typ C, für den ich neu 80,- € gezahlt habe; für diesen Preis ist dieser All-In-One-Router ganz okay, ;-).

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 11 Jahren

      Da im Mobilteil jeweils nur ein Eintrag gelöscht werden kann, wäre es ziemlich mühsam, eine ganze Liste zu löschen.
      Ich muss mich korrigieren: es ist doch möglich die ganze Liste zu löschen. Der dafür benötigte Menüeintrag liegt "ganz unten", so dass er im Display zunächst nicht sichtbar ist.

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen