Speedphone 11 anmelden
6 years ago
Hallo,
habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht. Jetzt stecke ich im Menue fest. Ich soll die Anmeldetaste am Speedport drücken, was ja nicht geht. Alternativ habe ich versucht die Anmeldetaste an der Basis zu drücken, was ja schon bei einem anderen User als Lösung funktioniert hat. Wenn ich das tue, passiert nichts. Wenn ich auf Weiter drücke und dann die Anmeletaste an der Basis drücke kommt bitte warten und nach einiger Zeit lande ich wieder bei der Aufforderung die Anmeldetaste zu drücken. Wie komme ich aus dem Kreislauf wieder raus? Raus und wieder rein der Akkus ist ja bekanntlich auch keine Möglichkeit.
233
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
543
0
7
600
0
1
jojo1
6 years ago
Hallo @JWilhelms ,
das Speedphone schon mal auf Werkseinstellung gesetzt?
Einstellungen“ 1. öffnen.
2. „Problemlösung“ auswählen und OK drücken.
3. „Lieferzustand MT“ auswählen und OK drücken.
4. Aktuelle PIN eingeben ( PIN im Auslieferungszustand „0 0 0 0“) und
OK drücken.
5. Die Sicherheitsabfrage mit „Ja“ beantworten. Die Einstellungen des
Speedphones sind in den Lieferzustand zurückgesetzt.
0
0
Anonymous User
6 years ago
Ich muß hier mal genauer nachhaken, da ich die verwendeten Gerätschaften nicht kenne:
habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht.
habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht.
1.) Lt. Bedienungsanleitung hat das Speedphone 11 keine eigene Basis, sondern nur eine Ladestation.
2.) Da der Entry2 lt. Bedienungsanleitung aber nicht DECT -fähig ist, wäre das Speedphone 11 inkompatibel.
Kurzum: Du kannst am Entry2 nur ein herkömmliches analoges Telefon (auch mit eigener DECT -Basis) an eines der TAE -Buchsen anschließen.
Kann mir das jemand vom Team oder den CG 's so bestätigen?
0
4
Load 1 older comment
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
@Gelöschter Nutzer,, siehe mal hier: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-mit-basis-grafit
@Gelöschter Nutzer,,
siehe mal hier:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-mit-basis-grafit
Ach, es gibt davon auch noch unterschiedliche Ausführungen?
Sorry, das wußte ich nicht.
Da habe ich doch tatsächlich die falsche Bedienungsanleitung bei Google erwischt.
Also muß das Mobilteil direkt an die eigene Basis angemeldet- und mittels Telefonkabel an die TAE -Buchse vom Entry2 angeschlossen werden.
Möglicherweise muß bei der Basisstation ein Hardreset durchgeführt werden.
Ich weiß nun nicht ob es klappt, aber du kannst folgendes ausprobieren:
1.) Netzstecker von der Basis abziehen.
2.) Pagigtaste an der Basis drücken und gedrückt halten.
3.) Netzstecker wieder in die Steckdose stecken und nach ca. 30 Sekunden die Pagingtaste wieder loslassen.
4.) Mobilteil mit Standard- PIN (0-0-0-0) an die Basis anmelden.
1
Sherlocka
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
Ich muß hier mal genauer nachhaken, da ich die verwendeten Gerätschaften nicht kenne: JWilhelms habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht. habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht. JWilhelms habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht. 1.) Lt. Bedienungsanleitung hat das Speedphone 11 keine eigene Basis, sondern nur eine Ladestation. 2.) Da der Entry2 lt. Bedienungsanleitung aber nicht DECT -fähig ist, wäre das Speedphone 11 inkompatibel. Kurzum: Du kannst am Entry2 nur ein herkömmliches analoges Telefon (auch mit eigener DECT -Basis) an eines der TAE -Buchsen anschließen. Kann mir das jemand vom Team oder den CG 's so bestätigen?
Ich muß hier mal genauer nachhaken, da ich die verwendeten Gerätschaften nicht kenne:
habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht.
habe beim Einrichten meines Speedphone 11 mit Basis den Fehler gemacht, das ich es am Speedport anmelden möchte, was ja aber beim Entry2 nicht geht.
1.) Lt. Bedienungsanleitung hat das Speedphone 11 keine eigene Basis, sondern nur eine Ladestation.
2.) Da der Entry2 lt. Bedienungsanleitung aber nicht DECT -fähig ist, wäre das Speedphone 11 inkompatibel.
Kurzum: Du kannst am Entry2 nur ein herkömmliches analoges Telefon (auch mit eigener DECT -Basis) an eines der TAE -Buchsen anschließen.
Kann mir das jemand vom Team oder den CG 's so bestätigen?
Nein, ist nicht unbedingt so, wenn dir ein 5-Sterne-Mitgestalter reicht.
Die Speedphone 11, 31 und 51 gibt es je nach Wunsch beim Kauf in drei verschiedenen Ausführungen:
a) mit nur Ladestation wie bei den Speedphone 10, 30 und 50,
b) mit mitgelieferter DECT -Basis, ohne eingebauten Anrufbeantworter in der Basis
c) mit mitgelieferter DECT -Basis, welche zudem einen Anrufbeantworter hat.
Wenn der Hilfesuchende sich Variante b) oder c) zugelegt hat, hat das Phone durchaus eine DECT -Basis, an welche es angemeldet werden könnte. Diese DECT -Basis sollte hierzu mit der Telefon-Buchse des Routers verbunden werden, und die Buchse des Routers entsprechend konfiguriert.
Falls es dann immer noch hakelt, dann Werksrückstellungen machen, wie in den Anleitungen des Phones beschrieben. Normalerweise könnte man ggf den negativen Kreislauf durchbrechen, wenn man die Batterie aus dem Phone länger als 10 Minuten draußen lässt.
1
Sherlocka
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
@JWilhelms
Die Bedienungsanleitungen für die verschiedenen Versionen des Speedphone 11, je nach Ausstattung beim Kauf, findet man dort, falls du sie nicht haben solltest:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/speedphone/speedphone-11
(Tipp @Gelöschter Nutzer : dort als erstes suchen, wenn es etwas ist, was die Telekom vertreibt oder vertrieben hat
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer )
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
JWilhelms