Gelöst

Speedphone 11: Eingehender Anruf wird angenommen, aber kein Telefonat möglich

vor 5 Jahren

Wenn das Telefon klingelt und ich drangehe, kommt zwar eine Verbindung zustande, aber ich höre den Partner nicht und er mich nicht.
Abgehende Telefonate (also wenn ich jemanden anrufe) und interne Telefonate in beiden Richtungen funktionieren dagegen tadellos.
Ich habe das Gerät mehrfach aus- und wieder eingeschaltet, zwei Mal auf den Lieferzustand zurückgesetzt und auch die Batterien raus genommen und wieder eingesetzt.
Keine Abhilfe.

809

21

    • vor 5 Jahren

      @thomas.strauss.muenchen 

      Hast Du es auch im Router mal abgemeldet? danach den Router neu starten und schauen ob es nicht mehr angezeigt wird, dann neu anmelden.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das Speedphone 11 betreibe ich als Zusatzgerät am Speedphone 51. Ich hab noch ein zweites Zusatzgerät, das voll funktionsfähig ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @thomas.strauss.muenchen: Willkommen in der Community! An welchem Anschluss/Router betreibst Du das Speedphone 11 und wie ist es dort angeschlossen?

       

      Gruß Ulrich

      14

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich habe mir jetzt ein neues Zusatz-Telefon bestellt. Wenn das auch nicht geht, ist der Speedport im Eimer.
      Wenn es geht, ist alles in Ordnung und das Alte Speedphone war einfach kaputt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      thomas.strauss.muenchen

      Wenn das auch nicht geht, ist der Speedport im Eimer.

      Wenn das auch nicht geht, ist der Speedport im Eimer.
      thomas.strauss.muenchen
      Wenn das auch nicht geht, ist der Speedport im Eimer.

      Entweder verstehst Du meine Erklärung nicht oder ich verstehe Deine Fehlerbeschreibung nicht.

       

      Ich versuche es noch einmal zu erklären: Jedes heutige sogenannte "Schurlose Telefon" besteht aus einer Basisstation, die häufig auch die Ladestation beinhaltet, und einem Mobilteil.

       

      Die Speedphones werden entweder mit eigener Basisstation inkl. Ladestation (evtl. noch mit Anrufbeantworter) oder nur als Mobilteil ohne Basistation aber mit Ladestation angeboten.

       

      Die aktuellen Speedports haben alle eine integrierte DECT -Basisstation, d.h., um schnurlos telefonieren zu können, wird nur ein Mobilteil mit Ladestation ohne eigene Basisstation benötigt.

       

      Bis zu fünf Mobilteile können an die interne DECT -Basisstation eines Speedports angemeldet werden. Es wird also keine externe Basisstation, die an eine der beiden rückseitigen TAE -Buchsen des Speedports angeschlossen wird, benötigt.

       

      Du betreibst an Deinem Speedport Smart allerdings eine externe DECT -Basissstation zunächst zusammen mit dem Mobilteil Speedphone 51. Das Speedphone 51 inkl. seiner eigenen Basisstation funktioniert problemlos am Speedport Smart. Ein zweites Speedphone 11 hast Du mit dem der externen Basisstation des Speedphone 51 verbunden.

       

      Mit diesem Speedphone 11 hast Du nun bei eingehenden Anrufen Probleme. Daher empfehle ich Dir, dieses Speedphone einfach mal mit der internen Basisstation des Speedport Smart zu verbinden*). Sollte es dort die gleichen Probleme geben, liegt es am Speedphone 11, funktioniert dort das Speedphone 11, liegt der Fehler in der externen Basisstation des Speedphone 51. Mit der aktuellen Verbindungsart, kann der Fehler nicht im Speedport liegen, denn mit dem Speedphone 51 funktioniert es ja!

       

      Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

       

      *) Ich empfehle Dir dringend, das Speedphone 11 zum Test noch an die interne Basisstation des Speedports anzumelden. Solltest Du dazu Hilfe benötigen, erkläre ich Dir genau, was zu machen ist.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich hatte das Speedphone am Speedport angemeldet, also mit dem Speedport als Basis. Das Speedphone war und blieb stumm. Also dürfte es kaputt sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ich betreibe dad Speedphone 11 als Zusatzgerät ohne eigene Basis am Speedphone 51.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @thomas.strauss.muenchen 

      thomas.strauss.muenchen

      Ich betreibe dad Speedphone 11 als Zusatzgerät ohne eigene Basis am Speedphone 51.


      Ich betreibe dad Speedphone 11 als Zusatzgerät ohne eigene Basis am Speedphone 51.

      thomas.strauss.muenchen

      Ich betreibe dad Speedphone 11 als Zusatzgerät ohne eigene Basis am Speedphone 51.


      wie und womit kann Dir geholfen werden ?
      Gruß
      Waage1969

      Ergänzung: Beitrag irrelevant da @thomas.strauss.muenchen  den ohne Bezug in einem anderen Thread gepostet hatte

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren


      @thomas.strauss.muenchen  schrieb:

      Das Speedphone ist ein Zusatzgerät, das sich nicht als eigene Basis anmelden lässt. 


      Klar, das Speedphone 11 hat keine eigene Basis, der Speedport Smart hat aber eine, an diesen könntest Du sowohl das Speedphone 11 als auch das Speedphone 51 anmelden. Eine Extra-Basis, wie sie jetzt benutzt wird, bedarf es eigentlich gar nicht.

       

      Schau mal in die Bedienungsanleitung des Smart ab Seite 142:

      Zwischenablage01.jpg

       


      Die Bedienungsanleitung findest Du, wenn Du im Konfigmenü oben rechts auf den Hilfe-Button klickst.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @thomas.strauss.muenchen,

      mit dem Telefon wurde ja jetzt schon einiges ausprobiert. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es direkt an der DECT -Basisstation des Routers betrieben worden.
      Ein weiteres Speedphone 11 wird dagegen an der DECT -Basis eine Speedphone 51 betrieben und funktioniert richtig.

      Um festzustellen, ob das "defekte" Speedphone 11 wirklich einen Fehler hat, könnte man es ebenfalls an der DECT -Basis des Speedphone 51 anmelden. Sollte es dort richtig funktionieren, läge der Fehler im Bereich des Routers.
      Grundsätzlich könnten auch alle Speedphone-Geräte an der Basis des Speedphone 51 angemeldet sein. Es hätte dann aber den Nachteil, dass zurzeit immer nur eines der Telefone für Festnetzgespräche genutzt werden kann. Zum Ausprobieren wäre es aber sicher einen Test wert.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von