Speedphone 31 mit Basis / 2 Mobil-Telefone / Speedport Smart 3 Router

5 years ago

Hallo @all,

 

Mein Schwiegervater hat sich nach Beratung mit dem Telekom-Shop ein Speedphone 31 mit Basis (und Anrufbeantworter / AB) und zwei zusätzlichen Mobilgeräten (2x Speedphone 31 mit nur der Ladeschale) besorgt, sowie ein Speedport Smart 3 Router. Diese haben wir versucht, auch richtig anzuschließen - aber sind an verschiedenen Problemen gescheitert:

 

Variante 1:

Speedphone 31 mit Basis wird direkt am Router über das Kabel angeschlossen. Beide Mobilteile werden bei der Basis angemeldet. AB wird besprochen. Diese Variante funktioniert prinzipiell (es kann mit allen 3 Mobilteilen telefoniert werden und der AB reagiert wie eingestellt), aber: Es konnte immer nur mit einem Mobilteil zur gleichen Zeit telefoniert werden - ist die Leitung besetzt, kann weder von außen angerufen werden (besetzt) oder von Innen mit einem zweiten Mobilteil telefoniert werden. Wir wissen aber leider nicht warum - denn so richtig viel Sinn macht das natürlich nicht (bei IP-Telefonie ...).

 

Deshalb haben wir Variante 2 probiert:

Variante 2:

Der Speedport Smart 3 Router wird als DECT -Basis verwendet und die drei Mobilteile werden beim Router angemeldet. Damit kann mit zwei Mobilteilen gleichzeitig telefoniert werden, wie erwartet - aber leider funktioniert dann natürlich der AB der Speedphone Basis-Station nicht mehr und man muss die umständliche Sprachbox verwenden.

 

Variante 3:

Die Hoffnung für die "ultimative" Lösung war, dass man die Speedphone Basis-Station weiterhin über Kabel anschließen kann (dann mit einem Mobilteil) und die beiden anderen Mobilteile direkt beim Router anmeldet. Damit hätte der AB des Speedphone Basis-Station verwendet werden können (Abruf dann leider nur über ein Mobilteil - aber immerhin) und trotzdem mehrere Leitungen.

 

Leider ist uns das aber nicht mehr gelungen, weil wir uns jetzt - komischerweise - nicht mehr mit einem Mobilteil an der Speedphone Basis-Station anmelden können (sie wird einfach nicht mehr gefunden). Ich vermute das nur das eine oder das andere geht - also entweder der Router als DECT -Basis oder die Speedphone Basis-Station über Kabel - aber eben nicht beides gleichzeitig. Das steht aber natürlich nirgends ...

---

Also - hier die Aufgabe: Kann man 3 "Speedphone 31" Mobilteile (davon eine mit Basis + AB) so anschließen, dass man den AB der Speedphone Basis nutzen kann und trotzdem über zwei Leitungen telefonieren kann?

 

Danke!

 

 

 

 

 

 

 

335

2

  • 5 years ago

    @martin-ebringen: Ja, Variante 3 ist für diese Anwendung die beste Lösung. Hattet Ihr die Mobilteile an der eigenen Basis abgemeldet, bevor Ihr sie an die Basis im Smart 3 angemeldet habt?

     

    Falls nicht, schau mal im Menü des Mobilteils, das wieder an die ursprüngliche Basis soll unter Einstellungen -> Einrichtung -> Auswahl Basis nach und wähle dort Basis 1. Es ist dann wieder automatisch mit der ursprünglichen Basis verbunden und könnte beim Wechsel auf Basis 2 wieder mit dem Speedport verbunden werden ohne irgendwelche Anmeldeprozeduren.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 5 years ago

    Hallo @martin-ebringen,

    ich hoffe die Rückmeldung von @UlrichZ hat dir geholfen - herzlichsten Dank für den schnellen Einsatz. Fröhlich Wenn du die Unterhaltung fortsetzen willst, erwarten wir gespannt deine Rückmeldung zur gestellten Frage.

    Lieben Gruß
    Diandra S.

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.