Gelöst

Speedphone Smart 3 an einem anderen Standort aufrufen

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe neben meinem häuslichen Speedport an einem Zweitwohnsitz in einiger Entfernung einen weiteren Speedport Smart 3 installiert und in Betrieb. Nun will ich den Smart 3 von hier aus aufrufen (mit den bekannten Adressen speedport.ip bzw. den 8 Ziffern), allerdings wird immer nur mein häuslicher angezeigt. Wie kann man das lösen - oder ist der Aufruf des smart 3 nur direkt vor Ort möglich?

 

Danke im Voraus für die Antwort.

Viele Grüße

Regenwald1

276

6

    • vor 4 Jahren

      @Regenwald1 ohne eine VPN Verbindung zum Netzwerk am anderen Standort klappt das nicht! Was willst du denn damit bezwecken?

      0

    • vor 4 Jahren

      "speedport.ip" ist eine lokale "Adresse", ergo funktioniert sie auch nur im lokalen Netzwerk.

       

      Am einfachsten (und sinnvollsten) wäre es wohl, auf dem "fernen" Router die VPN Funktion zu aktivieren & verwenden, und bei Bedarf mit dem VPN verbinden, dann kommst du bei aktiver Verbindung auf den Router.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der lokale Speedport ein älteres Modell (W724V Typ B) ist. Ich will mal sehen, was sich machen lässt.

      Viele Grüße

      Regenwald1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ein Fernzugriff auf einen W724V ist nicht möglich ohne dass Du im Netz des W724V einen Server laufen lässt (z.B. einen Raspberry Pi)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Regenwald1

      Wie kann man das lösen

      Wie kann man das lösen
      Regenwald1
      Wie kann man das lösen

      Der Smart 3 bietet die Möglichkeit ein VPN mit Wireguard einzurichten. Das würde ich an Deiner Stelle bei beiden Smart 3 einrichten. Dann kannst Du auf den jeweils entfernten zugreifen. Allerdings erfolgt der Zugriff auf den lokalen Smart 3 über speedport.ip und auf den entfernten Smart 3 erst dann über die Adresse speedport.ip wenn die VPN -Verbindung aufgebaut ist. Möglichweise gibt es da auch noch kleinere Komplikationen, ich habe es nicht probiert.

       

      Siehe S. 248 ff in der ausführlichen Bedienungsanleitung

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Ein Fernzugriff auf einen W724V ist nicht möglich ohne dass Du im Netz des W724V einen Server laufen lässt (z.B. einen Raspberry Pi)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen