Gelöst

Speedport 4 in zwei SSIDs trennen - 1 mit 2,4 ghz und das andere mit beiden

vor 2 Jahren

Ich würde gerne für meine Smart Geräte, die sich mit Google Home leider nur über das 2,4 ghz frequenzband verbinden, mein WLAN in zwei Teilen. Sprich die eine SSID soll beide Frequenzbänder senden und die andere nur 2,4 ghz für eben smarte Lampen etc. Ich konnte diese Einstellung leider nirgends finden und wollte mich daher hier erkundigen.  

1954

18

  • vor 2 Jahren

    Ich wüsste auch nicht, dass das geht. Warum nicht eine SSID für 2,4 und eine für 5GHz?

    0

  • vor 2 Jahren

    Toni611

    Ich konnte diese Einstellung leider nirgends finden

    Ich konnte diese Einstellung leider nirgends finden
    Toni611
    Ich konnte diese Einstellung leider nirgends finden

    diese Einstellungsmöglichkeit gibt es nicht 

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Toni611 

     

    Dein Vorhaben funktioniert so nicht, Du kannst nur für das 2.4er und das 5 GHz Netz getrennte Namen vergeben.

    Optional ließe sich das nur mit 2 voneinander unabhängigen Accespoints umsetzen.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @aluny  schrieb:
    Optional ließe sich das nur mit 2 voneinander unabhängigen Accespoints umsetzen.

    FRITZ!Repeater (300E, 450E, 1750E, 2400, 3000) im Modus "LAN-Brücke".

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Es gibt Router, die ein solches Vorhaben u.U. unterstützen. Der Smart 4 tut das nicht. Auch eine Fritzbox tut das nicht.

     

    Mir ist allerdings auch unklar welchen Vorteil Du in diesem Ansatz siehst.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Vorteil: So hätte ich eine SSID die alle Smart Home Geräte regelt mit 2,4 ghz und eine SSID die für alles andere sorgt. Vorteil: Ich könnte mich in meiner Wohnung mit meinem Laptop frei bewegen und er würde automatisch anpassen welches Frequenzband ich benötige, wenn ich mich weit weg von meinem Router befinde. 5ghz funktioniert sehr schlecht im Arbeitszimmer zum Beispiel aufgrund der Entfernung zum Router 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Toni611

    Vorteil: So hätte ich eine SSID die alle Smart Home Geräte regelt mit 2,4 ghz und eine SSID die für alles andere sorgt. Vorteil: Ich könnte mich in meiner Wohnung mit meinem Laptop frei bewegen und er würde automatisch anpassen welches Frequenzband ich benötige, wenn ich mich weit weg von meinem Router befinde. 5ghz funktioniert sehr schlecht im Arbeitszimmer zum Beispiel aufgrund der Entfernung zum Router

    Vorteil: So hätte ich eine SSID die alle Smart Home Geräte regelt mit 2,4 ghz und eine SSID die für alles andere sorgt. Vorteil: Ich könnte mich in meiner Wohnung mit meinem Laptop frei bewegen und er würde automatisch anpassen welches Frequenzband ich benötige, wenn ich mich weit weg von meinem Router befinde. 5ghz funktioniert sehr schlecht im Arbeitszimmer zum Beispiel aufgrund der Entfernung zum Router 

    Toni611

    Vorteil: So hätte ich eine SSID die alle Smart Home Geräte regelt mit 2,4 ghz und eine SSID die für alles andere sorgt. Vorteil: Ich könnte mich in meiner Wohnung mit meinem Laptop frei bewegen und er würde automatisch anpassen welches Frequenzband ich benötige, wenn ich mich weit weg von meinem Router befinde. 5ghz funktioniert sehr schlecht im Arbeitszimmer zum Beispiel aufgrund der Entfernung zum Router 


    Ich habe den von Dir gesehenen Vorteil überhaupt nicht verstanden.

    Das funktioniert doch genauso wenn Du nur - wie "üblich" - mit einer einzigen SSID unterwegs bist, die für 2,4 wie auch für 5 GHz identisch ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Was zur Separierung der Geräte - falls das die Idee ist - denkbar wäre (wenn man das aufgibt, dass 5 GHz deaktiviert sein muss):

    Dass man das Gäste-WLAN für diese Geräte hernimmt.

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    der_Lutz

    das dürfte doch aber die wenigsten betreffen.

    das dürfte doch aber die wenigsten betreffen.
    der_Lutz
    das dürfte doch aber die wenigsten betreffen.

    Ja, ich bin so altmodisch Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Als Alternative zum “normalen“ WLAN bietet der Smart 4 das Priorisiertes WLAN. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Has mit dem priorisierten WLAN erreichst du aber keine Trennung, da wird lediglich per QoS das entsprechende Device bevorzugt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Toni611

    Ich würde gerne für meine Smart Geräte, die sich mit Google Home leider nur über das 2,4 ghz frequenzband verbinden, mein WLAN in zwei Teilen.

    Ich würde gerne für meine Smart Geräte, die sich mit Google Home leider nur über das 2,4 ghz frequenzband verbinden, mein WLAN in zwei Teilen.
    Toni611
    Ich würde gerne für meine Smart Geräte, die sich mit Google Home leider nur über das 2,4 ghz frequenzband verbinden, mein WLAN in zwei Teilen.

    Das geht nicht. Entweder eine gemeinsame SSID für beide Frequenzbänder oder zwei getrennte für 2,4 und 5 GHz. Zwei verschiedene mit 2,4 GHz ist nicht vorgesehen.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Toni611

    Vorteil: So hätte ich eine SSID die alle Smart Home Geräte regelt mit 2,4 ghz und eine SSID die für alles andere sorgt. Vorteil: Ich könnte mich in meiner Wohnung mit meinem Laptop frei bewegen und er würde automatisch anpassen welches Frequenzband ich benötige, wenn ich mich weit weg von meinem Router befinde. 5ghz funktioniert sehr schlecht im Arbeitszimmer zum Beispiel aufgrund der Entfernung zum Router

    Vorteil: So hätte ich eine SSID die alle Smart Home Geräte regelt mit 2,4 ghz und eine SSID die für alles andere sorgt. Vorteil: Ich könnte mich in meiner Wohnung mit meinem Laptop frei bewegen und er würde automatisch anpassen welches Frequenzband ich benötige, wenn ich mich weit weg von meinem Router befinde. 5ghz funktioniert sehr schlecht im Arbeitszimmer zum Beispiel aufgrund der Entfernung zum Router 

    Toni611

    Vorteil: So hätte ich eine SSID die alle Smart Home Geräte regelt mit 2,4 ghz und eine SSID die für alles andere sorgt. Vorteil: Ich könnte mich in meiner Wohnung mit meinem Laptop frei bewegen und er würde automatisch anpassen welches Frequenzband ich benötige, wenn ich mich weit weg von meinem Router befinde. 5ghz funktioniert sehr schlecht im Arbeitszimmer zum Beispiel aufgrund der Entfernung zum Router 


    Ich habe den von Dir gesehenen Vorteil überhaupt nicht verstanden.

    Das funktioniert doch genauso wenn Du nur - wie "üblich" - mit einer einzigen SSID unterwegs bist, die für 2,4 wie auch für 5 GHz identisch ist.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Nein, leider funktioniert das nicht. Manche Geräte können sich trotzdem nicht verbinden, wie z.B. der Dreame von Xiaomi. Es braucht ein separates 2,4 Ghz-Netzwerk. Hat jemand Erfahrung, wie man die WLAN-Netzwerke separat ansteuern kann? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    user_77971a

    Hat jemand Erfahrung, wie man die WLAN-Netzwerke separat ansteuern kann?

    Nein, leider funktioniert das nicht. Manche Geräte können sich trotzdem nicht verbinden, wie z.B. der Dreame von Xiaomi. Es braucht ein separates 2,4 Ghz-Netzwerk. Hat jemand Erfahrung, wie man die WLAN-Netzwerke separat ansteuern kann? 

    user_77971a
    Hat jemand Erfahrung, wie man die WLAN-Netzwerke separat ansteuern kann?

    In den Einstellungen des Smart 4 können für das 2,4 und 5 GHz WLAN unterschiedliche Namen festgelegt werden.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von