Solved

Speedport 4: Konfigurationsseite nur wenn keine Internetverbindung besteht

2 years ago

Liebe Telekom,

 

ich kann mich mit meinem Speedport 4 nur verbinden wenn er keine Verbindung zum Internet hat. Weder über speedport.ip noch über 192.168.2.1.

 

Nein, es liegt nicht an irgendwelchen Netzwerkeinstellungen am Rechner. Das Problem tritt unter Windows 11, macOS Ventura, am iPad, am iPhone und mit Android auf. Sowohl per Kabel als auch per WLAN. Sowohl per DHCP als auch mit fester IP. Sowohl mit Chrome als auch mit Firefox als auch mit Safari als auch mit Curl. Sowohl per http als auch https.

Curl:

 

~ % curl -v http://192.168.2.1
*   Trying 192.168.2.1:80...
* connect to 192.168.2.1 port 80 failed: Connection refused
* Failed to connect to 192.168.2.1 port 80 after 10 ms: Couldn't connect to server
* Closing connection 0
curl: (7) Failed to connect to 192.168.2.1 port 80 after 10 ms: Couldn't connect to server
~ % curl -v https://192.168.2.1
*   Trying 192.168.2.1:443...
* connect to 192.168.2.1 port 443 failed: Connection refused
* Failed to connect to 192.168.2.1 port 443 after 210 ms: Couldn't connect to server
* Closing connection 0
curl: (7) Failed to connect to 192.168.2.1 port 443 after 210 ms: Couldn't connect to server

 



Ja, ch habe ihn schon vom Strom getrennt, ja ich habe gewartet, ja die Firmware dürfte aktuell sein, macht er ja automatisch. Usw. usf.. Müssen wir also nicht nochmal durchexerzieren.

 

Ich freue mich über Lösungsvorschläge, aber bitte seid so nett und erspart mir die Standardprozedur "hast du probiert..". Ja, habe ich. Ich betreue im Hauptberuf Server. Windows, Linux, VMWare, das ganze Programm.

Es handelt sich um ein konkretes, reproduzierbares Problem, was nichts mit dem Client zu tun hat.

Vielen Dank vorab und viele Grüße
André

P.S.: Beim Absenden wird mir gesagt, dass mein Beitrag persönliche Informationen enthält, die ich lieber in meinem Profil hinterlegen soll. Nein enthält er nicht. Überprüft bei der Gelegenheit mal den Algorithmus 🙂

1523

35

    • 2 years ago

      Was hat Dein LAN denn für eine IP?

      Der Router hat normalerweise  xxx.xxx.2.1 .

      Das muß zusammenpassen!

       

      http://    u.s.w. würde ich auch mal nicht bei diesem Kommando davor setzen.

      Der adressierte Teilnehmer muß das angegebene Protokoll können.

       

      408] curl 192.168.32.1
      <HEAD><TITLE>302 Document moved</TITLE></HEAD>
      <BODY><H1>302 Document moved</H1>
      This document has moved <A HREF="/html/login/index.html</A>.<P>
      </BODY>
      409]

      409] curl https://192.168.32.1
      curl: (7) Failed to connect to 192.168.32.1 port 443: Connection refused

       

      Der Hinweis mit den persönlichen Daten sollte nur als Hinweis angesehen werden, daß man auf persönliche Daten prüfen soll.

      Denn feststellen, ob es wirklich persönliche Daten sind, kann der Algorithmus nicht.

       

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      kurz59

      maglite Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen, auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht! Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle. Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen, auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht! Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle. maglite Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen, auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht! Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle. @maglite klicke mal auf die drei Punkte.

      maglite

      Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen, auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht! Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle.

      Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen,

      auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht!

      Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle.

      maglite

      Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen,

      auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht!

      Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle.


      @maglite 

      klicke mal auf die drei Punkte.

      kurz59
      maglite

      Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen, auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht! Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle.

      Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen,

      auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht!

      Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle.

      maglite

      Viel mehr stört es mich, daß zum Ende des Gequoteten Auslassungspunkte ... stehen, die fast immer genau das verbergen,

      auf das man sich im nachfolgenden Antworttext bezieht!

      Das ist quasi eine Irreführung in wohl mindestens 90% aller Fälle.


      @maglite 

      klicke mal auf die drei Punkte.


      Das muß ich ich in praktisch 100% aller Fälle tun.

      Dies sagt etwas Bestimmtes aus - und es stört!

       

      Hier haben wir doch die verbergenden Punkte.

      Die verbergen genau das, worauf ich antworte.

       

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      @maglite 

      das dient nur der Übersichtlichkeit, damit soll absolut nichts ausgesagt werden.

       

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      kurz59

      @maglite das dient nur der Übersichtlichkeit, damit soll absolut nichts ausgesagt werden.

      @maglite 

      das dient nur der Übersichtlichkeit, damit soll absolut nichts ausgesagt werden.

       

      kurz59

      @maglite 

      das dient nur der Übersichtlichkeit, damit soll absolut nichts ausgesagt werden.

       


      Die Aussage, die ich meine, ist, daß wenn ich in 100% aller Fälle auf die Punkte klicken muß, kann

      diese Auslassungsfunktion logisch weggelassen werden.

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Datapunk

      Beim Absenden wird mir gesagt, dass mein Beitrag persönliche Informationen enthält,

      Beim Absenden wird mir gesagt, dass mein Beitrag persönliche Informationen enthält,
      Datapunk
      Beim Absenden wird mir gesagt, dass mein Beitrag persönliche Informationen enthält,

      Dieser Warnhinweis wird grundsätzlich übermittelt, wenn Ziffern im Text auftauchen, das könnten ja Kundennummern, Telefonnummern ... sein, mehr wird nicht geprüft.

       

      Datapunk

      Es handelt sich um ein konkretes, reproduzierbares Problem, was nichts mit dem Client zu tun hat.

      Es handelt sich um ein konkretes, reproduzierbares Problem, was nichts mit dem Client zu tun hat.
      Datapunk
      Es handelt sich um ein konkretes, reproduzierbares Problem, was nichts mit dem Client zu tun hat.

      Dieses Problem habe ich mit allen drei Speedports der Smart 4 Familie nicht!

       

      Datapunk

      ich kann mich mit meinem Speedport 4 nur verbinden wenn er keine Verbindung zum Internet hat.

      ich kann mich mit meinem Speedport 4 nur verbinden wenn er keine Verbindung zum Internet hat.
      Datapunk
      ich kann mich mit meinem Speedport 4 nur verbinden wenn er keine Verbindung zum Internet hat.

      Hmm, eine VPN -Verbindung nutzt Du aber grundsätzlich nicht für den Zugang zum Internet ...?

       

      Wenn es wirklich ein Fehler im Speedport Smart 4 ist (welcher Typ?), kann ich Dir nur empfehlen, den Smart 4 nach Anleitung:

       

      Smart 4 FR.jpg

       


      auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, keine abgespeicherte Konfiguration einzuspielen und erneut die aktuelle Firmware manuell zu installieren:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Datapunk

      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt

      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt
      Datapunk
      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt

      Diese Hinweise können Dir aber nur diejenigen geben, die den Fehler kennen und evtl. auch deren Ursache. Und, wie ich schrieb, habe ich schon mit allen drei Smart 4 "rumgespielt" und dabei auch etliche Fehler entdeckt, den von Deinem Smart 4 aber nicht.

       

      Datapunk

      oder wenigstens nach einer schlüssigen Begründung, warum ich dieses oder jenes probieren soll.

      oder wenigstens nach einer schlüssigen Begründung, warum ich dieses oder jenes probieren soll.
      Datapunk
      oder wenigstens nach einer schlüssigen Begründung, warum ich dieses oder jenes probieren soll.

      Und meine Empfehlung eines Werksresets mit nochmaliger Installation einer FW beruhte auf einer Erfahrung, die ich bei den "langjährigen Spielereien" mit der Smart 4 Familie machen durfte.

       

      Aus Deinem Startpost ging für mich auch nicht hervor, dass das von Dir beschriebene Fehlerbild nur temporär auftritt. Evtl. habe ich es ja überlesen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      @Datapunk: Diese Frage:

       

      UlrichZ

      Wenn es wirklich ein Fehler im Speedport Smart 4 ist (welcher Typ?)

      Wenn es wirklich ein Fehler im Speedport Smart 4 ist (welcher Typ?)
      UlrichZ
      Wenn es wirklich ein Fehler im Speedport Smart 4 ist (welcher Typ?)

      hast Du wohl noch nicht beantwortet - oder habe ich es überlesen? Bei den beiden Smart 4 Typen handelt es sich um unterschiedliche Hard- und Firmware. Daher wäre der Typ schon interessant.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      Datapunk Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt Datapunk Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt Diese Hinweise können Dir aber nur diejenigen geben, die den Fehler kennen und evtl. auch deren Ursache. Und, wie ich schrieb, habe ich schon mit allen drei Smart 4 "rumgespielt" und dabei auch etliche Fehler entdeckt, den von Deinem Smart 4 aber nicht.

      Datapunk

      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt

      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt
      Datapunk
      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt

      Diese Hinweise können Dir aber nur diejenigen geben, die den Fehler kennen und evtl. auch deren Ursache. Und, wie ich schrieb, habe ich schon mit allen drei Smart 4 "rumgespielt" und dabei auch etliche Fehler entdeckt, den von Deinem Smart 4 aber nicht.

      UlrichZ
      Datapunk

      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt

      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt
      Datapunk
      Aber eigentlich suche ich nach konkreten Hinweisen, wo der Fehler liegt

      Diese Hinweise können Dir aber nur diejenigen geben, die den Fehler kennen und evtl. auch deren Ursache. Und, wie ich schrieb, habe ich schon mit allen drei Smart 4 "rumgespielt" und dabei auch etliche Fehler entdeckt, den von Deinem Smart 4 aber nicht.


      Darauf hatte ich ja gehofft 🙈

      Ja klar, falsch ist der Werksreset definitiv nicht. Blödheit ist wenn der Fehler noch besteht, du dich aber weigerst, die vorgeschlagene Lösung zu probieren 😂

      Das ist auf jeden Fall gefühlte Realität aber wenn das Problem danach weg ist und potenziell irgendwann wiederkommt, hält mich der innere Monk nächtelang wach. Ist wohl eine Berufskrankheit.

      Ich probier das nachher.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo!

      Ich kann dir leider keine Lösung für das Problem anbieten, aber vllt ein Stück Erleichterung.. Wir haben exakt das gleiche Dilemma....

      Ich hab mir dann die App "Router-Admin-Setup & Speedtest" [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gmail.kamdroid3.routerconfigure] gefunden - da funtioniert das Verbinden  auch wenn der Router online ist Zwinkernd

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Kir_LIF

      Hallo! Ich kann dir leider keine Lösung für das Problem anbieten, aber vllt ein Stück Erleichterung.. Wir haben exakt das gleiche Dilemma.... Ich hab mir dann die App "Router-Admin-Setup & Speedtest" [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gmail.kamdroid3.routerconfigure] gefunden - da funtioniert das Verbinden auch wenn der Router online ist

      Hallo!

      Ich kann dir leider keine Lösung für das Problem anbieten, aber vllt ein Stück Erleichterung.. Wir haben exakt das gleiche Dilemma....

      Ich hab mir dann die App "Router-Admin-Setup & Speedtest" [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gmail.kamdroid3.routerconfigure] gefunden - da funtioniert das Verbinden  auch wenn der Router online ist Zwinkernd


      Kir_LIF

      Hallo!

      Ich kann dir leider keine Lösung für das Problem anbieten, aber vllt ein Stück Erleichterung.. Wir haben exakt das gleiche Dilemma....

      Ich hab mir dann die App "Router-Admin-Setup & Speedtest" [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gmail.kamdroid3.routerconfigure] gefunden - da funtioniert das Verbinden  auch wenn der Router online ist Zwinkernd



      Das kann ich mal probieren. Muss mal schauen, dass ich ein Android Handy zum Testen bekomme. Das wäre aber eine Lösung. Vielleicht nicht die beste aber eine Lösung.


      Und Erleichterung.. ja tatsächlich. Hier im Forum wirst du ja meistens gefragt, ob du nicht vergessen hast, den Stromstecker reinzustecken oder was in der Güteklasse. Immerhin hat sich auch jemand anders mal mit dem Problem befasst/befassen müssen 😁

      Offensichtlich konnte dir aber auch niemand helfen. Ich bin gespannt. Und ich freu mich auch schon drauf, dass sich jemand vom Telekom Team einklinkt:
      "Lieber.. es tut mir leid, dass du so eine unschöne Erfahrung machen musst. Hast du schon probiert, die Anleitung auf www.rtfm.de/telekom/hierstehtwiedudentaesteckerindiedosesteckst zu befolgen und den Router mal ein paar Minuten vom Strohmnetz zu trennen"
      (Ja habe ich. Ich weiß aber wie man einen Stecker reinsteckt und es hat nicht geholfen, denn sonst wäre ich nicht hier)
      meets
      "Lieber.. da du seit einer Woche keine Antwort geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, dass sich dein Problem erledigt hat?"
      (Nein hat es nicht, es hat aber keinen Sinn, hier weiter zu fragen)

      -- disclaimer --
      Liebe Community (damit meine ich das ganze Forum auf Metaebene quasi),
      verzeiht mir meinen Sarkasmus aber es gibt kein Forum, das ich weniger mag als dieses hier und es kostet mich echt Überwindung, hier trotzdem zu fragen, weil ich noch nie, wirklich noch nie auch nur eine halbwegs brauchbare Antwort bekommen oder gefunden habe und mich das in Summe Wochen meines Lebens gekostet hat.

      Ich vermisse die Zeiten als man mit gut ausgebildeten Technikern (meist waren es Damen im Osten) telefoniert hat, die dir auf den Punkt eine Lösung nennen konnten. Die haben meinen allergrößten Respekt genossen, aber irgendwie sind die offensichtlich wegrationalisiert worden.












      0

      Answer

      from

      2 years ago

      Datapunk

      Ich vermisse die Zeiten als man mit gut ausgebildeten Technikern (meist waren es Damen im Osten) telefoniert hat, die dir auf den Punkt eine Lösung nennen konnten.

      Ich vermisse die Zeiten als man mit gut ausgebildeten Technikern (meist waren es Damen im Osten) telefoniert hat, die dir auf den Punkt eine Lösung nennen konnten.
      Datapunk
      Ich vermisse die Zeiten als man mit gut ausgebildeten Technikern (meist waren es Damen im Osten) telefoniert hat, die dir auf den Punkt eine Lösung nennen konnten.

      Von den Ossis habe ich gelernt zu improvisieren. (Bin ein Wossi) Fröhlich

       

      ...aber irgendwie sind die offensichtlich wegrationalisiert worden.

      ...aber irgendwie sind die offensichtlich wegrationalisiert worden.
      ...aber irgendwie sind die offensichtlich wegrationalisiert worden.

      Kaputt gespart. (Manche Kunden sind daran nicht ganz unschuldig. Geiz-ist-geil)

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @Datapunk!

       

      Datapunk

      Ich bin gespannt. Und ich freu mich auch schon drauf, dass sich jemand vom Telekom Team einklinkt: (...) verzeiht mir meinen Sarkasmus aber es gibt kein Forum, das ich weniger mag als dieses hier und es kostet mich echt Überwindung, hier trotzdem zu fragen, weil ich noch nie, wirklich noch nie auch nur eine halbwegs brauchbare Antwort bekommen oder gefunden habe und mich das in Summe Wochen meines Lebens gekostet hat.

      Ich bin gespannt. Und ich freu mich auch schon drauf, dass sich jemand vom Telekom Team einklinkt:
      (...)
      verzeiht mir meinen Sarkasmus aber es gibt kein Forum, das ich weniger mag als dieses hier und es kostet mich echt Überwindung, hier trotzdem zu fragen, weil ich noch nie, wirklich noch nie auch nur eine halbwegs brauchbare Antwort
      bekommen oder gefunden habe und mich das in Summe Wochen meines Lebens gekostet hat.
      Datapunk
      Ich bin gespannt. Und ich freu mich auch schon drauf, dass sich jemand vom Telekom Team einklinkt:
      (...)
      verzeiht mir meinen Sarkasmus aber es gibt kein Forum, das ich weniger mag als dieses hier und es kostet mich echt Überwindung, hier trotzdem zu fragen, weil ich noch nie, wirklich noch nie auch nur eine halbwegs brauchbare Antwort
      bekommen oder gefunden habe und mich das in Summe Wochen meines Lebens gekostet hat.

      Wünsche dir erstmal frohe Ostern. Fröhlich War kurz am überlegen, mit welchen meiner Zeilen ich in kein Sarkasmus-Fettnäpfchen trete und hab' mir gedacht, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. 🙈 Wir hier sind alles Menschen und können miteinander über die Dinge sprechen & ich hoffe dass es etwas gelohnt hast, dass du dich überwunden hast. Über seinen Schatten zu springen ist nicht leicht und ich glaube, dass jeder von uns solche Situationen nur allzu gut kennt.

       

      Ich bin ganz ehrlich und woran es klemmt, kann ich dir direkt auch nicht sagen & das spricht weder für noch gegen mich, sondern dafür, dass der Fehlerteufel einfach im Detail sitzt und sich keinem bisher gezeigt hat. Ich finde es ganz toll, wie ihr euch hier gemeinsam austauscht. Halten wir fest:

       

      - Routermenü am Smart 4 lässt sich nur aufrufen, wenn du nicht mit dem Internet verbunden bist. 

       

      Ich werfe nur lose meine Gedanken in den Raum. Klingt für mich so, als ob, sobald der Router sich mit dem Netz verbunden hat, etwas im Hintergrund läuft, dass den Aufruf vom Menü umgeht oder umschifft. Werkseinstellungen vom Router ist eine gute Idee und auch ein Minimalszenario basteln, also nur Router (nachdem der auf Werkseinstellungen) war online haben + ein Gerät und sonst nichts weiter. Falls alle Stricke reißen und wir Tabula Rasa machen wollen, lässt sich der Router sonst ja auch mal tauschen, wenn sonst alle Wege schon gegangen sind.

       

      Hab' weiterhin einen tollen Ostersonntag & allen Anderen lieben Menschen hier wünsche ich das auch. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Datapunk

      ja die Firmware dürfte aktuell sein, macht er ja automatisch

      ja die Firmware dürfte aktuell sein, macht er ja automatisch
      Datapunk
      ja die Firmware dürfte aktuell sein, macht er ja automatisch

      Kann sein, dass er das automatisch macht. Oder auch nicht, obwohl er das sollte. Ich würde das sicherstellen

      muc80337_2_0-1681020183085.png

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

       

      Das beschriebene Verhalten erinnert mich fast ein wenig ans (gewollte) Problem mit dem NAT Loopback der Speedports, allerdings andererseits auch gar nicht. Weil Du ja lokale IP-Adressen verwendest und der Traffic deshalb nicht übers WAN Interface laufen sollte. Außerdem dachte ich, dass die Telekom das mit  NAT Loopback spätestens mit dem Smart 4 aufgegeben hätte.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      viper.de

      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.

      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.
      viper.de
      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.

      Da der Router per Trennung vom Stromnetz neu gestartet wurde würde das auf einen Fehler in der Firmware hindeuten - oder möglicherweise auf einen Angriff von außen? Aber auch letzterer wäre bei einem Neustart per Trennung des Routers vom Stromnetz ja eher wenig wahrscheinlich, dass der sofort wieder auftritt.

       

      Dann könnte ich mir höchstens noch eine andere Kiste im LAN vorstellen, die irgendwie kompromittiert wurde und ihr Unheil nur dann vollbringen kann wenn eine Internetverbindung besteht.

       

      Ich bin aber nur am spekulieren und plausibilisieren.

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      viper.de oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt. oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt. viper.de oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt. Ich bin aber nur am spekulieren und plausibilisieren.

      viper.de

      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.

      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.
      viper.de
      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.

      Ich bin aber nur am spekulieren und plausibilisieren.

      muc80337_2
      viper.de

      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.

      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.
      viper.de
      oder der httpd ist gecrashed oder anderweitig beschäftigt.

      Ich bin aber nur am spekulieren und plausibilisieren.


      Brainstorming ist ja grundsätzlich ganz gut. Solange es nicht auf das Handbuch verweist 🙈😁
      So wie wir hier aber gerade unterwegs sind, zeigt ihr mir grad, dass man sich hier auch gut austauschen kann. Ich korrigiere mich also und sage: Man sollte nicht immer gleich so miesepetrig sein 🙈
      (Aber vielleicht deutet das an, WIE schlecht meine Erfahrungen sind 😬)

      Das mit der Trennung vom Stromnetz muss nicht mal sein, Kabel raus reicht auch. Raus -> geht, rein -> geht nicht mehr.

      Kompromittiert würde ich mal ausschließen. Ich hab zwei Macbooks, einen Raspi und ein Windows Laptop und iPhone und iPad und Apple TV. Außerdem noch eine Time Capsule, ein Hue Gateway und eine QNAP. Letztere hängen aber per Kabel dran. Das Problem besteht auch wenn ich die alle komplett abstecke.

      Ich hab noch zwei Magenta TV Boxen. Einmal die große und eine Play. Mesh Problem fällt auch raus weil das Problem auch per Kabel (Macbook und/oder Windows Laptop) direkt am Router besteht. Auch wenn WLAN am Router per Taste ausgeschaltet ist und ich nur per Kabel dran bin.
      Heißt also: Alles abgesteckt, WLAN aus, per Macbook per Kabel am Router (sowohl DHCP als auch statisch), so dass wirklich nichts mehr stören kann. Problem besteht trotzdem.

      Der Vollständigkeit halber: lsof und netstat auf dem Raspi ergeben nichts Verdächtiges. Der hängt aber wie gesagt auch per Kabel dran, keine Änderung wenn ich das Kabel ausstecke.

      Was den httpd angeht.. ja könnte natürlich sein, aber dafür ist er eigentlich zu schnell wieder erreichbar wenn ich das DSL Kabel rausziehe. Wenn ich per ssh drauf käme, würde ich mal schauen 👀

      Mein Verdacht ist, dass am Router (entweder wegen eines Firmwareproblems oder aus sonstwelchen Gründen) eine Route oder ein Binding nicht stimmt. In der Art: http -> listen intern, DSL Stecker rein -> er hört auf extern oder nirgendwo mehr. Sowas in der Art. Hab ich jetzt aber auch nicht durchdacht, müsste mal überlegen wie ich einen Apache dazu zwinge, das Verhalten zu zeigen.

      Oder eben.. tja keine Ahnung. Es bleibt spannend 😁

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      ...

       

      Gucke ich nachher mal nach, danke.

      In die Richtung hatte ich auch gedacht. Sollte nicht über's WAN Interface laufen, stimmt. Die Frage ist, ob der Speedport das auch weiß.. 😁

      Deshalb hab ich u.a. Wireguard Config runtergeworfen weil ich dachte, vielleicht erwartet er (aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen) den Traffic nach 192.168.. auf dem WAN Interface oder so.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Datapunk

      Ohne Internetverbdingung läuft bei mir nichts auf Port 443.

      Ohne Internetverbdingung läuft bei mir nichts auf Port 443.
      Datapunk
      Ohne Internetverbdingung läuft bei mir nichts auf Port 443.

      Den Dienst musst Du wahrscheinlich erst aktivieren:

       

      http://speedport.ip/html/content/config/protect.html?lang=de

       

      Wäre einen Versuch wert, ob es mit der TLS-Verbindung auch Deine UI-Zugriffsprobleme gibt.

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag: Die vorherige FW bekommst Du hier:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-4-typ-a-old.bin

       

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from