Speedport 7, erste Erfahrung ?
vor 3 Stunden
Hallo,
habe seit gestern den neuen Speedport 7 (A) und den WLAN-Verstärker Plus in Betrieb. Einrichtung war sehr benutzerfreundlich und in ca. 20 Min erledigt. Läuft bisher einwandfrei. Hat nach 4 Jahren den sehr zuverlässigen Speedport Smart 4 (A) und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Wie ist eure erste Erfahrung mit dem neuen Speedport 7 Router ?
Gruß Kalle
94
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
6438
0
2
vor 6 Jahren
918
6
4
vor 4 Jahren
514
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Stunden
Hat nach 4 Jahren den sehr zuverlässigen Speedport Smart 4 (A) und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Hallo,
habe seit gestern den neuen Speedport 7 (A) und den WLAN-Verstärker Plus in Betrieb. Einrichtung war sehr benutzerfreundlich und in ca. 20 Min erledigt. Läuft bisher einwandfrei. Hat nach 4 Jahren den sehr zuverlässigen Speedport Smart 4 (A) und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Wie ist eure erste Erfahrung mit dem neuen Speedport 7 Router ?
Gruß Kalle
Warum?
Habe seit 2015 eine FB 7490 mit zwei Repeatern laufen und ein Update gab es gerade wegen Telefonie.
Die kommt erst weg, wenn sie kaputt geht.
0
1
von
vor 3 Stunden
Warum?
Hat nach 4 Jahren den sehr zuverlässigen Speedport Smart 4 (A) und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Hallo,
habe seit gestern den neuen Speedport 7 (A) und den WLAN-Verstärker Plus in Betrieb. Einrichtung war sehr benutzerfreundlich und in ca. 20 Min erledigt. Läuft bisher einwandfrei. Hat nach 4 Jahren den sehr zuverlässigen Speedport Smart 4 (A) und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Wie ist eure erste Erfahrung mit dem neuen Speedport 7 Router ?
Gruß Kalle
Warum?
Habe seit 2015 eine FB 7490 mit zwei Repeatern laufen und ein Update gab es gerade wegen Telefonie.
Die kommt erst weg, wenn sie kaputt geht.
Man gönnt sich ja sonst nichts..😉
Kalle
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Schnelleinstieg: Speedport 7, EasyMesh, WLAN-Verstärker, UBI, MeinMagenta App und mehr
0
vor 3 Stunden
Erfahrungen und Tipps:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/speedport-7-details/69016ec7060aeb0059339e05?tab=answers
0
0
vor 3 Stunden
und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Hallo,
habe seit gestern den neuen Speedport 7 (A) und den WLAN-Verstärker Plus in Betrieb. Einrichtung war sehr benutzerfreundlich und in ca. 20 Min erledigt. Läuft bisher einwandfrei. Hat nach 4 Jahren den sehr zuverlässigen Speedport Smart 4 (A) und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Wie ist eure erste Erfahrung mit dem neuen Speedport 7 Router ?
Gruß Kalle
@KatJa2
falls du das Gerät noch nicht zurückgesendet hättest:
Es gibt für das Gerät eine Firmware Version, welche es kompatibel zum EasyMesh System des Speedport 7 macht. Falls das Gerät die Version noch nicht installiert hätte, könnte man sie updaten.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/speed-home
Wenn das Gerät die Firmware (bereits oder frisch erhalten) hat, müsste man einen Werksreset des Geräts machen, um es danach frisch mit dem Speedport 7 koppeln zu können.
0
vor 2 Stunden
Wie ist eure erste Erfahrung mit dem neuen Speedport 7 Router ?
Hallo,
habe seit gestern den neuen Speedport 7 (A) und den WLAN-Verstärker Plus in Betrieb. Einrichtung war sehr benutzerfreundlich und in ca. 20 Min erledigt. Läuft bisher einwandfrei. Hat nach 4 Jahren den sehr zuverlässigen Speedport Smart 4 (A) und einen Speed Home WLAN abgelöst.
Wie ist eure erste Erfahrung mit dem neuen Speedport 7 Router ?
Gruß Kalle
@KalleM58 : Wenn ich ehrlich bin: Ich habe schon sehr sehr lange Erfahrungen mit dem Speedport 7, plus MMA und plus dem neuen Backend (Cloud), über das die Kommunikation zwischen MMA und S7 stattfindet, gesammelt. An meinem Privatanschluss läuft aber weiterhin der Smart 4 plus 5G -Empfänger.
Für mich persönlich fehlen einige wichtige Funktionen. Die wichtigste ist der interne Medienserver, den die bisherige Speedport-Familie beinhaltet. Damit kann ich per USB-Stick am Smart 4 meine aktuell knapp 27.000 Songs auf dem USB-Stick im Heimnetzwerk und per VPN , fehlt aktuell auch noch, unterwegs hören. Ich benötige kein Spotify & Co.. Ich möchte mir für das für mich notwendige Feature kein extra NAS zulegen, das deutlich teurer als der USB-Stick ist und zusätzlich Strom frisst.
Dann meint der S7A zu 99,9% im 5 GHZ WLAN nur die unteren Kanäle mit geringer Sendeleistung nutzen zu müssen. Damit habe ich auf dem Balkon meiner ca. 70 m² Wohnung so gut wie kein WLAN.
Also aktuell würde ich niemandem den Speedport 7 empfehlen, mal sehen, wie er sich weiter entwickelt.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
von