Gelöst

Speedport 7 Konfigurieren

vor 2 Tagen

Hallo guten morgen 

Habe seit Freitag einen Speedport 7 den man ja mittlerweile auf der offiziellen Homepage Mieten/Kaufen kann.

Nun meine Frage kommt man auch ohne die Magenta app in das Konfigurationsmenu des Routes oder geht das nur über die App um Einstellungen zb für W-lan oder Firewall oder Telefonie zu machen so wie bei dem Speedport Smart 4 mit Passwort eingabe

wenn man  die Speedport.ip oder die 192.168.2.1 eingibt ? 

Bei dem Speeport 7 komme ich nur auf die Seite die mir Anzeigt das ich online bin das das W-lan  online ist und das das Telefon geht .

Die Maske zum eingeben von dem Router passwort ist nicht möglich ...... liegt es daran das er nur mit der App Steuerbar ist oder hat der Router ein anderes Problem ? 

148

0

27

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Tagen

      Nein, ausschließlich per MeinMagenta App. 

      1

      von

      vor einem Tag

      gelöscht

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      Dozzar

      Die Maske zum eingeben von dem Router passwort ist nicht möglich ...... liegt es daran das er nur mit der App Steuerbar ist oder hat der Router ein anderes Problem ? 

      Hallo guten morgen 

      Habe seit Freitag einen Speedport 7 den man ja mittlerweile auf der offiziellen Homepage Mieten/Kaufen kann.

      Nun meine Frage kommt man auch ohne die Magenta app in das Konfigurationsmenu des Routes oder geht das nur über die App um Einstellungen zb für W-lan oder Firewall oder Telefonie zu machen so wie bei dem Speedport Smart 4 mit Passwort eingabe

      wenn man  die Speedport.ip oder die 192.168.2.1 eingibt ? 

      Bei dem Speeport 7 komme ich nur auf die Seite die mir Anzeigt das ich online bin das das W-lan  online ist und das das Telefon geht .

      Die Maske zum eingeben von dem Router passwort ist nicht möglich ...... liegt es daran das er nur mit der App Steuerbar ist oder hat der Router ein anderes Problem ? 

      Dozzar

      Die Maske zum eingeben von dem Router passwort ist nicht möglich ...... liegt es daran das er nur mit der App Steuerbar ist oder hat der Router ein anderes Problem ? 

      @Dozzar 

      Das ist richtig . Grund hat @patrickn schon genannt .

       

      Gruß Ralf

      0

    • vor 2 Tagen

      Dozzar

      Die Maske zum eingeben von dem Router passwort ist nicht möglich ......

      Hallo guten morgen 

      Habe seit Freitag einen Speedport 7 den man ja mittlerweile auf der offiziellen Homepage Mieten/Kaufen kann.

      Nun meine Frage kommt man auch ohne die Magenta app in das Konfigurationsmenu des Routes oder geht das nur über die App um Einstellungen zb für W-lan oder Firewall oder Telefonie zu machen so wie bei dem Speedport Smart 4 mit Passwort eingabe

      wenn man  die Speedport.ip oder die 192.168.2.1 eingibt ? 

      Bei dem Speeport 7 komme ich nur auf die Seite die mir Anzeigt das ich online bin das das W-lan  online ist und das das Telefon geht .

      Die Maske zum eingeben von dem Router passwort ist nicht möglich ...... liegt es daran das er nur mit der App Steuerbar ist oder hat der Router ein anderes Problem ? 

      Dozzar

      Die Maske zum eingeben von dem Router passwort ist nicht möglich ......

      @Dozzar : Ja, der Router bietet eine Maske, wo Du das auf dem ROUTER-PASS/Typschild  des S7 stehende Gerätepasswort eingeben kannst:

      http://speedport.ip/login.html

      Allerdings lässt sich dort (eigentlich) nichts konfigurieren, dieses Menü dient nur zur Fehlersuche ...

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 2 Tagen

      Über Web werden nur noch Diagnosedaten angezeigt. Konfigurationen nur noch über die MeinMagenta App möglich.

      Für mich, ein "unsinniger" Rückschritt, Konfiguration muss immer lokal möglich sein!  Besonders, weil die App ja nicht immer mit besonderer Stabilität glänzen kann. 

      0

    • vor einem Tag

      @Dozzar  Die Einstellungen auf dem Gerät können aussschließlich mit der MeinMagentaApp durchgeführt werden.

      Dazu hat man unter dem Register "Internet" die Kachel mit dem Anschluss und dem Routersymbol.

      Klickt man dort herauf, öffnet sich eine Galerie mit weiteren Kacheln, die Einstellungen sind auf das Notwendige begrenzt.

      0

      0

    • vor einem Tag

      hmmm ok das heisst er ist für einen Regio anschluss nicht brauchbar weil man den Festnetzanschluss nicht in der App verknüpfen kann ....schade eigentlich 

      0

      20

      von

      vor einem Tag

      Steven33

      habe alles auch umgeändert !!!

      Geht nicht habe alles auch umgeändert !!!! Aber nix ! Dann wird der 7 wieder weg geschickt zumal die mir vom Support sagen bevor ich den bestellt habe es geht alles vor vorher auch 

      Steven33

      habe alles auch umgeändert !!!

      @Steven33 : Es sieht also so aus:

      Gruß Ulrich

      0

      von

      vor einem Tag

      Ja genau !!! Hatte die Daten alle über kommen und eingespielt aber nix ging !!! Würde mir dann wieder von der App Smart Life angezeigt es wird ein 2,4ghz Band benutzt 

      0

      von

      vor einem Tag

      Steven33

      Würde mir dann wieder von der App Smart Life angezeigt es wird ein 2,4ghz Band benutzt 

      Ja genau !!! Hatte die Daten alle über kommen und eingespielt aber nix ging !!! Würde mir dann wieder von der App Smart Life angezeigt es wird ein 2,4ghz Band benutzt 

      Steven33

      Würde mir dann wieder von der App Smart Life angezeigt es wird ein 2,4ghz Band benutzt 

      @Steven33 : Jein, das kommt darauf an, wie die App es ermittelt: D.h., ist Dein Smartphone mit dem 5 GHz Band verbunden, dann meint evtl. die App, dass auch die SmartHome-Komponenten mit dem 5 GHz Band verbunden ist, was das für Auswirkungen hat - keine Ahnung. Da aber beide Bänder den gleichen WLAN-Namen und dasselbe WLAN-Passwort haben, sollte es eigentlich keinen Einfluss haben. Aber ich weiß ja nicht, wie die App dann die Verbindung unternimmt.

      Vor allem müssten sich die SmartHome-Komponenten doch automatisch wieder mit den WLAN-Daten verbinden - oder hast Du sie vorher zurückgesetzt? Eine neue Verbindung per Smartphone ist doch eigentlich nicht notwendig bei der Nutzung der exakt gleichen WLAN-Daten.

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    534

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1327

    0

    4

    Gelöst

    in  

    1259

    0

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...