Speedport 7 mit WLAN Verstärker plus
vor 4 Stunden
Hallo,
habe seit ein paar Tagen die Kombination im Einsatz, leider habe ich große Probleme mit der WLAN Verbindung. Der Verstärker ist ca. 4 m (Luftlinie, keine Stahlbetondecke) entfernt, hat auch WLAN Verbindung aber lt. App angemessene bzw schlechte Signalstärke, Internet trotz WLAN Verbindung nicht möglich. Habe zum Test einen Fritz Repeater 1200 AX angeschlossen der hat auch eine Verbindung aber kein Signal. Hat an der gleichen Stelle mit der Fritzbox funktioniert, funktioniert auch direkt neben dem Speedport. Google Door Bell anmelden (4m vom WLAN Verstärker entfernt) ist auch nicht möglich. Mit Fritzbox und Fritz Repeater hat alles funktioniert. Es funktioniert auch LTE , DECT und analoge Telefone aber ohne WLAN macht es keinen Spaß.
Also hat jemand noch eine Idee, Werksresett, neue Software gibt es noch nicht oder vom Strom abstecken usw. habe ich alles schon probiert. Falls ich keine Lösung finde geht der Speedport wieder zurück.
65
0
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Tagen
139
0
17
vor 6 Tagen
125
0
28
84
0
8
118
0
14
vor 4 Tagen
60
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Stunden
Hallo @mooshuber,
vielen Dank, dass du dich hier in der Community meldest.
Schade, dass es Startschwierigkeiten beim Speedport 7 in Verbindung mit dem WLAN Verstärker gibt.
Ich würde tatsächlich einmal auf Anfang setzen, also einen Werksreset machen, sowohl vom Speedport 7 als auch vom WLAN Verstärker Plus.
Ich würde, bei der ersten Verbindung mit der WPS Taste, beide Geräte direkt nebeneinander stellen. Sobald die Verbindung da ist, leuchtet die LED am Verstärker grün. Dann stell ihn am gewünschten Ort auf.
Ansonsten kannst du für die Ersteinrichtung auch die WLAN Verstärker Plus per Lankabel anschließen und dann die Verbindung via WPS starten.
Ich drücke dir die Daumen, dass es damit klappt.
Viele Grüße
Sören
0
vor 3 Stunden
Hallo @mooshuber , wie schaut es mit den Software Versionen des SP7 und dem WVP aus? Der Router müsste die Version 004.011.079 haben. Der WVP ( WlanVerstärker Plus) müsste die Version 4.30.2.1.2.0 haben. Vielleicht kann man damit mal anfangen. Vielleicht mal erst den Router inbetrieb nehmen über die MMA schauen ob der Online ist, dann den WVP über MMA suchen und verbinden.
Mehr kann ich nicht dazu beitragen.
Gruß Uwe
2
von
vor 3 Stunden
wie schaut es mit den Software Versionen des SP7 und dem WVP aus?
Hallo @mooshuber , wie schaut es mit den Software Versionen des SP7 und dem WVP aus? Der Router müsste die Version 004.011.079 haben. Der WVP ( WlanVerstärker Plus) müsste die Version 4.30.2.1.2.0 haben. Vielleicht kann man damit mal anfangen. Vielleicht mal erst den Router inbetrieb nehmen über die MMA schauen ob der Online ist, dann den WVP über MMA suchen und verbinden.
Mehr kann ich nicht dazu beitragen.
Gruß Uwe
@mooshuber
Firmware-Version – FW –, aktuell installierte auslesen
von
vor 3 Stunden
Der WVP ( WlanVerstärker Plus) müsste die Version 4.30.2.1.2.0 haben.
Hallo @mooshuber , wie schaut es mit den Software Versionen des SP7 und dem WVP aus? Der Router müsste die Version 004.011.079 haben. Der WVP ( WlanVerstärker Plus) müsste die Version 4.30.2.1.2.0 haben. Vielleicht kann man damit mal anfangen. Vielleicht mal erst den Router inbetrieb nehmen über die MMA schauen ob der Online ist, dann den WVP über MMA suchen und verbinden.
Mehr kann ich nicht dazu beitragen.
Gruß Uwe
@Uwe_67
war das nicht sogar schon die Version 4.31.2.1.0.0 ?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Ihre Antworten stehen eigentlich schon in meiner Anfrage, es ist jeweils die neuste Version installiert, Neustart, Resett, Werksresett von Router und Verstärker mehrmals durchgeführt. Die Geräte sind auch verbunden und werden in der App dargestellt. Eigentlich erhoffte ich mit meiner Anfrage einen neuen Impuls oder eine Möglichkeit dieses Problem zu lösen. Ich dachte nach bestimmt 10 Fritzboxen, Inbetriebnahme immer ohne Probleme, ich nehme mal eine von der Telekom, auch wg. dem LTE . Leider schlechte Entscheidung
0
4
von
vor 2 Stunden
Firmware-Version 004.011.079 Firmware-Version 4.31.2.1.0.0 neuere sind nirgends zu finden
0
von
vor 2 Stunden
Firmware-Version 004.011.079 Firmware-Version 4.31.2.1.0.0
Firmware-Version 004.011.079 Firmware-Version 4.31.2.1.0.0 neuere sind nirgends zu finden
@mooshuber
wenn diese bei Dir installiert sind, hast Du aktuell die neuesten, ja.
von
vor 2 Stunden
@mooshuber
wenn diese bei Dir installiert sind, hast Du aktuell die neuesten, ja.
Firmware-Version 004.011.079 Firmware-Version 4.31.2.1.0.0
Firmware-Version 004.011.079 Firmware-Version 4.31.2.1.0.0 neuere sind nirgends zu finden
@mooshuber
wenn diese bei Dir installiert sind, hast Du aktuell die neuesten, ja.
@mooshuber
genau wissen kannst su das nur, wenn du nachsiehst. Beim WLAN-Verstärker-Plus dazu seine IPv4-Adresse (mit http://Nummer) im Browser eines anderen Geräts aus einsetzen und aufrufen, welches gerade das Heimnetz des S7 nutzt, um auf das WebUI des WLAN-Verstärker-Plus zuzugreifen und in der Seite "Status" die genaue Firmware Nummer nachzusehen, welche installiert ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
@mooshuber
Falls ich keine Lösung finde geht der Speedport wieder zurück
Hallo,
habe seit ein paar Tagen die Kombination im Einsatz, leider habe ich große Probleme mit der WLAN Verbindung. Der Verstärker ist ca. 4 m (Luftlinie, keine Stahlbetondecke) entfernt, hat auch WLAN Verbindung aber lt. App angemessene bzw schlechte Signalstärke, Internet trotz WLAN Verbindung nicht möglich. Habe zum Test einen Fritz Repeater 1200 AX angeschlossen der hat auch eine Verbindung aber kein Signal. Hat an der gleichen Stelle mit der Fritzbox funktioniert, funktioniert auch direkt neben dem Speedport. Google Door Bell anmelden (4m vom WLAN Verstärker entfernt) ist auch nicht möglich. Mit Fritzbox und Fritz Repeater hat alles funktioniert. Es funktioniert auch LTE , DECT und analoge Telefone aber ohne WLAN macht es keinen Spaß.
Also hat jemand noch eine Idee, Werksresett, neue Software gibt es noch nicht oder vom Strom abstecken usw. habe ich alles schon probiert. Falls ich keine Lösung finde geht der Speedport wieder zurück.
Das würde ich sofort machen !
Soll die Telekom den Router erstmal stabilisieren oder besser reifen lassen.
Und ich würde die Fritz! Produkte einfach behalten oder was läuft bei dir nicht ?
Und als Tipp, nehme einfach ein LTE Stick. Die FB hat auch einen automatischen Rückfall auf LTE bei DSL Abbruch.
0
7
von
vor 2 Stunden
Das würde ich sofort machen !
@mooshuber
Falls ich keine Lösung finde geht der Speedport wieder zurück
Hallo,
habe seit ein paar Tagen die Kombination im Einsatz, leider habe ich große Probleme mit der WLAN Verbindung. Der Verstärker ist ca. 4 m (Luftlinie, keine Stahlbetondecke) entfernt, hat auch WLAN Verbindung aber lt. App angemessene bzw schlechte Signalstärke, Internet trotz WLAN Verbindung nicht möglich. Habe zum Test einen Fritz Repeater 1200 AX angeschlossen der hat auch eine Verbindung aber kein Signal. Hat an der gleichen Stelle mit der Fritzbox funktioniert, funktioniert auch direkt neben dem Speedport. Google Door Bell anmelden (4m vom WLAN Verstärker entfernt) ist auch nicht möglich. Mit Fritzbox und Fritz Repeater hat alles funktioniert. Es funktioniert auch LTE , DECT und analoge Telefone aber ohne WLAN macht es keinen Spaß.
Also hat jemand noch eine Idee, Werksresett, neue Software gibt es noch nicht oder vom Strom abstecken usw. habe ich alles schon probiert. Falls ich keine Lösung finde geht der Speedport wieder zurück.
Das würde ich sofort machen !
Soll die Telekom den Router erstmal stabilisieren oder besser reifen lassen.
Und ich würde die Fritz! Produkte einfach behalten oder was läuft bei dir nicht ?
Und als Tipp, nehme einfach ein LTE Stick. Die FB hat auch einen automatischen Rückfall auf LTE bei DSL Abbruch.
Du hast noch nicht mal S7 mit S7WVP probiert. Also brächtest du den gar nicht zurücksenden.
@everything
Man kann den einfach nicht vergleichen mit den Smart 4 (Pro) oder den Fritz! Produkten.
Du hast einen SP7 schon genutzt?
Zum Glück nicht.
Aber was ich hier lese ...
Dazu kommen noch die unrealistischen Erwartungshaltungen an ein reines Plug&Play Gerät.
Man kann den einfach nicht vergleichen mit den Smart 4 (Pro) oder den Fritz! Produkten.
Du machst es aber.
Man kann den einfach nicht vergleichen mit den Smart 4 (Pro) oder den Fritz! Produkten.
Du machst es aber.
PS: Smart 4 Familie habe ich hier auch stehen und genutzt. Fritz!Boxen vor Jahren, da liest man aber auch dieses und jenes im Netz.
PPS: Pro und Pro Plus hatte ich auch jahrelang.
Eben nicht, hatte doch gesagt, man sollte ihn nicht vergleichen, besonders auf Feature Parity.
Du machst es aber.
Eben nicht, hatte doch gesagt, man sollte ihn nicht vergleichen, besonders auf Feature Parity.
Du hast einen SP7 schon genutzt?
Soll die Telekom den Router erstmal stabilisieren.
Du hast einen SP7 schon genutzt?
Zum Glück nicht.
Du hast einen SP7 schon genutzt?
Zum Glück nicht.
Aber was ich hier lese ...
Dazu kommen noch die unrealistischen Erwartungshaltungen an ein reines Plug&Play Gerät.
Man kann den einfach nicht vergleichen mit den Smart 4 (Pro) oder den Fritz! Produkten.
0
von
vor 2 Stunden
man sollte ihn nicht vergleichen, besonders auf Feature Parity.
Du machst es aber.
Eben nicht, hatte doch gesagt, man sollte ihn nicht vergleichen, besonders auf Feature Parity.
Für mich ist das schon eine vergleichende Aussage.
Aber zurück zum Thema.
@mooshuber
wird der WLAN Verstärker Plus in der Kachel WLAN-Verstärker angezeigt?
von
vor 2 Stunden
Du hast noch nicht mal S7 mit S7WVP probiert. Also brächtest du den gar nicht zurücksenden.
Das würde ich sofort machen !
Du hast noch nicht mal S7 mit S7WVP probiert. Also brächtest du den gar nicht zurücksenden.
@everything
Man kann den einfach nicht vergleichen mit den Smart 4 (Pro) oder den Fritz! Produkten.
Du machst es aber.
Eben nicht, hatte doch gesagt, man sollte ihn nicht vergleichen, besonders auf Feature Parity.
Du hast einen SP7 schon genutzt?
Zum Glück nicht.
Richtig, aber ich verschwende keine Zeit mehr mit Produkten, die nicht nach rund 10 Minuten so laufen wie ich es mir vorstelle.
Die gehen sofort zurück.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Google Door Bell anmelden
Hallo,
habe seit ein paar Tagen die Kombination im Einsatz, leider habe ich große Probleme mit der WLAN Verbindung. Der Verstärker ist ca. 4 m (Luftlinie, keine Stahlbetondecke) entfernt, hat auch WLAN Verbindung aber lt. App angemessene bzw schlechte Signalstärke, Internet trotz WLAN Verbindung nicht möglich. Habe zum Test einen Fritz Repeater 1200 AX angeschlossen der hat auch eine Verbindung aber kein Signal. Hat an der gleichen Stelle mit der Fritzbox funktioniert, funktioniert auch direkt neben dem Speedport. Google Door Bell anmelden (4m vom WLAN Verstärker entfernt) ist auch nicht möglich. Mit Fritzbox und Fritz Repeater hat alles funktioniert. Es funktioniert auch LTE , DECT und analoge Telefone aber ohne WLAN macht es keinen Spaß.
Also hat jemand noch eine Idee, Werksresett, neue Software gibt es noch nicht oder vom Strom abstecken usw. habe ich alles schon probiert. Falls ich keine Lösung finde geht der Speedport wieder zurück.
ergänzend dazu: hier muss vermutlich die Verschlüsselungsart auf WPA2 umgestellt werden!
Gruß
Waage1969
0
11
von
vor einer Stunde
und wo kann man die umstellen ?
@mooshuber
WLAN-Einstellungen
von
vor einer Stunde
@mooshuber
in der Mein Magenta APP
Service / WLAN & Router / Magenta WLAN ... / WLAN Einstellungen ändern / Sicherheit (Verschlüsselung)
Speichern nicht vergessen 👍
Gruß
Waage1969
von
vor einer Stunde
und wo kann man die umstellen ?
@mooshuber
MMA :
> "Internet"
> Routerbild
> "Einstellungen" oder "WLAN, Router und Telefone" (Beschriftung dee Schaltfläche hängt von der Version der MMA ab)
> "WLAN-Einstellungen ändern"
> "Sicherheit/Verschlüsselung" > ... > "Speichern"
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von