Speedport 7 - Wahrscheinlichkeit und Chance auf Änderungen/"Rückschritt" oder eine Ersatz-Alternative?

vor einer Stunde

Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

Ich meine hier vor allem:

  • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
  • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
  • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
  • Rückkehr des Displays

Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

Einen schönen Abend. 

57

0

7

    • vor einer Stunde

      Gimli, Glóin's Sohn

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      @Gimli, Glóin's Sohn  

      der Speedport 7 zielt auf eine Konfig über die MMA ab, keine WEB GUI !

      Es wird nicht wie bei Smart 4 oder Gar Fritz!box sein / werden

      VPN könnte noch kommen

      Nein, auch kein Display auf der "Liste" 😉

      Es liegt halt in Deiner Hand damit klar zu kommen oder auf dem Markt befindliche andere Router zu nehmen die Deinen Bedürfnissen / Wünschen eher zusagen 👍

      Gruß

      Waage1969

      0

    • vor einer Stunde

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht

      @Gimli, Glóin's Sohn  : Das wird sicherlich nicht kommen!

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box

      Nein, diejenigen, die so etwas benötigen, können ja zu einer FRITZ!Box & Co. greifen

      Gimli, Glóin's Sohn

      VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)

      Ein integriertes VPN wird sicherlich kommen, denn in den Diagnose-Daten wird es schon angezeigt.

      Gimli, Glóin's Sohn

      • Rückkehr des Displays

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      • Rückkehr des Displays

      Nein, kostet unnötig Geld und Software-Aufwand und die Erfahrungen mit der Smart 4 Familie sind leider so, dass von 10 Nutzenden höchstens zwei mal  aufs Display schauen, kannst Du hier fast täglich lesen: "Mein WLAN geht nicht", dabei ist die DSL-Verbindung getrennt. Dann reichen auch unverständliche LEDs und nichtverständliches Gepiepse.

      Der S7 ist für die "Normalos", die nur Anstöpslen und dann Internet und Telefonie nutzen. Irgendwelche Rasberry Pi mit eigenem DNS ... werden von der Zielgruppe nicht genutzt.

      Gruß Ulrich

      2

      von

      vor 54 Minuten

      UlrichZ

      Rasberry Pi mit eigenem DNS

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht

      @Gimli, Glóin's Sohn  : Das wird sicherlich nicht kommen!

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box

      Nein, diejenigen, die so etwas benötigen, können ja zu einer FRITZ!Box & Co. greifen

      Gimli, Glóin's Sohn

      VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)

      Ein integriertes VPN wird sicherlich kommen, denn in den Diagnose-Daten wird es schon angezeigt.

      Gimli, Glóin's Sohn

      • Rückkehr des Displays

      Hallo,

      ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand was gesehen, gelesen oder gehört hat, ob der Speedport 7 überarbeitet wird?

      Ich meine hier vor allem:

      • Konfigurationsmenü über MMA UND WebUi möglich, jeder so wie er möchte und braucht
      • Konfiguration wie im Smart 4 oder in Richtung Fritz!Box
      • VPN Tunnel wieder dabei (gibt es wohl momentan nicht)
      • Rückkehr des Displays

      Hintergrund ist der: Momentan habe ich den Speedport Smart 4 im Einsatz und der Glasfaserausbau ist schon beauftragt und warte nur, das es los geht.

      Jetzt hatte ich den Speedport 7 gesehen und ihn mir schicken lassen, um zu prüfen ob es was für mich ist. Hin und wieder sollte man den Enthusiasmus sein lassen und vorher lesen...

      Mein Heimnetz inkl. Portweiterleitungen, VPN -Tunnel, DHCP mit teilweise fixen Adressen, DNS-Server, Smart-Home, etc. möchte ich, wenn es verfügbar ist, nicht auf meinem Handy einrichten, das ist einfach umständlich.

      Warum ist es nicht möglich gewesen ein Dual-System zu integrieren, wer es braucht, geht über die WebUi, alle anderen nutzen die MMA . Bei dem Smart 4 geht das doch in gewisserweise auch.

      Hab den Speedport 7 erstmal zurückgegeben und habe irgendwie die Hoffnung, dass es hier noch Änderungen gibt. Das Modem ist leider keine Alternative, da ich den 2, 5G Port für das Heimnetzwerk mit benutze. 

      Hat hier noch jemand Ideen, was man als Alternative nehmen kann? Ja, Fritz!Box steht im Raum, aber das wäre auch ziemlich heftig in der Anschaffung. (WlanComfort+WLAN Paket S im Einsatz). Und die sind weiß... das passt so überhaupt nicht.

      Über Tipps oder Gerüchte, würde ich mich freuen. Ansonsten seht es einfach als einen Feedback-Post, da es anders glaube gar nicht geht(?).

      Einen schönen Abend. 

      Gimli, Glóin's Sohn

      • Rückkehr des Displays

      Nein, kostet unnötig Geld und Software-Aufwand und die Erfahrungen mit der Smart 4 Familie sind leider so, dass von 10 Nutzenden höchstens zwei mal  aufs Display schauen, kannst Du hier fast täglich lesen: "Mein WLAN geht nicht", dabei ist die DSL-Verbindung getrennt. Dann reichen auch unverständliche LEDs und nichtverständliches Gepiepse.

      Der S7 ist für die "Normalos", die nur Anstöpslen und dann Internet und Telefonie nutzen. Irgendwelche Rasberry Pi mit eigenem DNS ... werden von der Zielgruppe nicht genutzt.

      Gruß Ulrich

      UlrichZ

      Rasberry Pi mit eigenem DNS

      Nicht ganz, aber ein Versuch war es wert.

      Display sehe ich ein. Da war ich vermutlich einer der wenigen, die auch wirklich mal drauf geschaut haben.

      Ich kenne es z.B. auch aus dem eigenen Bekanntenkreis, Person hat kein Smartphone, aber durch Umzug und Glasfaseranschluss jetzt den Speedport 7 erhalten. Person braucht kein Smartphone, will auch keines. Eigentlich schaut sie über den Anschluss nur TV. Ja, auch wieder kein "Normalo", aber es gibt halt nicht nur solche Menschen.

      Was würdet ihr mir denn empfehlen? Wie gesagt, am besten in schwarz.

      @UlrichZ : ist nicht böse gemeint, aber deine Antwort kommt irgendwie etwas "aggressiv" rüber, aber durchaus möglich, dass ich dies nur so lese ;)

      0

      von

      vor 47 Minuten

      Gimli, Glóin's Sohn

      aber deine Antwort kommt irgendwie etwas "aggressiv" rüber,

      UlrichZ

      Rasberry Pi mit eigenem DNS

      @Gimli, Glóin's Sohn  : Das wird sicherlich nicht kommen! Nein, diejenigen, die so etwas benötigen, können ja zu einer FRITZ!Box & Co. greifen Ein integriertes VPN wird sicherlich kommen, denn in den Diagnose-Daten wird es schon angezeigt. Nein, kostet unnötig Geld und Software-Aufwand und die Erfahrungen mit der Smart 4 Familie sind leider so, dass von 10 Nutzenden höchstens zwei mal  aufs Display schauen, kannst Du hier fast täglich lesen: "Mein WLAN geht nicht", dabei ist die DSL-Verbindung getrennt. Dann reichen auch unverständliche LEDs und nichtverständliches Gepiepse. Der S7 ist für die "Normalos", die nur Anstöpslen und dann Internet und Telefonie nutzen. Irgendwelche Rasberry Pi mit eigenem DNS ... werden von der Zielgruppe nicht genutzt. Gruß Ulrich
      UlrichZ

      Rasberry Pi mit eigenem DNS

      Nicht ganz, aber ein Versuch war es wert.

      Display sehe ich ein. Da war ich vermutlich einer der wenigen, die auch wirklich mal drauf geschaut haben.

      Ich kenne es z.B. auch aus dem eigenen Bekanntenkreis, Person hat kein Smartphone, aber durch Umzug und Glasfaseranschluss jetzt den Speedport 7 erhalten. Person braucht kein Smartphone, will auch keines. Eigentlich schaut sie über den Anschluss nur TV. Ja, auch wieder kein "Normalo", aber es gibt halt nicht nur solche Menschen.

      Was würdet ihr mir denn empfehlen? Wie gesagt, am besten in schwarz.

      @UlrichZ : ist nicht böse gemeint, aber deine Antwort kommt irgendwie etwas "aggressiv" rüber, aber durchaus möglich, dass ich dies nur so lese ;)

      Gimli, Glóin's Sohn

      aber deine Antwort kommt irgendwie etwas "aggressiv" rüber,

      @Gimli, Glóin's Sohn  : Wirklich? War von mir nicht so gemeint! Ich habe nur versucht sachlich wiederzugeben, was die Telekom mit diesem Next Generation Gateway (NGG) bezweckt. Die Steuerung des Systems über eine Cloud ermöglicht "leichteren Service" und es wird nur das unterstützt, was die überwiegende Mehrzahl der Kundschaft nutzt.

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 57 Minuten

      Sehe ich auch so, eine Konfiguration erfolgt PRIMÄR (lokal) über eine Weboberfläche. Zusätzliche Möglichkeit über eine App ist vielleicht ein Nice-to-Have, aber darf NIEMALS die einzige Möglichkeit sein, Punkt!

      Der Speedport 7 hat auch zum Start hin ein großes Defizit an Funktionalität gegenüber seinen Vorgängern. Für mich ein voreiliges Herauswerfen auf den Markt, wohl nur um im WiFi 7 Kreis mitspielen zu können.

      Ich nutze das Glasfasermodem 2 - pfSense als Router - Fritz!Box 4060 im Client-Modus für WLAN und Telefonie. Das ist mega flexibel konfigurierbar, aus dem Browser. Und beim Wechsel von DSL auf Glasfaser musste ich nur das Modem austauschen, der Rest blieb gleich.

      2

      von

      vor 33 Minuten

      fdi

      Sehe ich auch so, eine Konfiguration erfolgt PRIMÄR (lokal) über eine Weboberfläche. Zusätzliche Möglichkeit über eine App ist vielleicht ein Nice-to-Have, aber darf NIEMALS die einzige Möglichkeit sein, Punkt!

      Sehe ich auch so, eine Konfiguration erfolgt PRIMÄR (lokal) über eine Weboberfläche. Zusätzliche Möglichkeit über eine App ist vielleicht ein Nice-to-Have, aber darf NIEMALS die einzige Möglichkeit sein, Punkt!

      Der Speedport 7 hat auch zum Start hin ein großes Defizit an Funktionalität gegenüber seinen Vorgängern. Für mich ein voreiliges Herauswerfen auf den Markt, wohl nur um im WiFi 7 Kreis mitspielen zu können.

      Ich nutze das Glasfasermodem 2 - pfSense als Router - Fritz!Box 4060 im Client-Modus für WLAN und Telefonie. Das ist mega flexibel konfigurierbar, aus dem Browser. Und beim Wechsel von DSL auf Glasfaser musste ich nur das Modem austauschen, der Rest blieb gleich.

      fdi

      Sehe ich auch so, eine Konfiguration erfolgt PRIMÄR (lokal) über eine Weboberfläche. Zusätzliche Möglichkeit über eine App ist vielleicht ein Nice-to-Have, aber darf NIEMALS die einzige Möglichkeit sein, Punkt!

      Der Speedport 7 wird keine WEB-Oberfläche zur Installation bekommen,

      alles läuft über die App; ist nix neues für Bussines-Router, die wenigsten haben eine WEB-Oberfläche,

      die werden nur über Konfigurations-Anwendungen konfiguriert.

      Der Speedport 7 hat keinen eigenen Kernel mehr,

      sondern setzt auf einen "Linux" Kernel auf,

      also wenn der Speedport 7 online ist, läde er Updates,

      nur über die App können Einstellungen gemacht werden.

      (Klar ist alles Neuland, wer also nicht basteln will, sollte erst mal beim Speedport Smart 4 (Plus) bleiben ;-)

      von

      vor 19 Minuten

      Buster01

      Der Speedport 7 hat keinen eigenen Kernel mehr,

      sondern setzt auf einen "Linux" Kernel auf,

      also wenn der Speedport 7 online ist, läde er Updates,

      nur über die App können Einstellungen gemacht werden.

      fdi

      Sehe ich auch so, eine Konfiguration erfolgt PRIMÄR (lokal) über eine Weboberfläche. Zusätzliche Möglichkeit über eine App ist vielleicht ein Nice-to-Have, aber darf NIEMALS die einzige Möglichkeit sein, Punkt!

      Sehe ich auch so, eine Konfiguration erfolgt PRIMÄR (lokal) über eine Weboberfläche. Zusätzliche Möglichkeit über eine App ist vielleicht ein Nice-to-Have, aber darf NIEMALS die einzige Möglichkeit sein, Punkt!

      Der Speedport 7 hat auch zum Start hin ein großes Defizit an Funktionalität gegenüber seinen Vorgängern. Für mich ein voreiliges Herauswerfen auf den Markt, wohl nur um im WiFi 7 Kreis mitspielen zu können.

      Ich nutze das Glasfasermodem 2 - pfSense als Router - Fritz!Box 4060 im Client-Modus für WLAN und Telefonie. Das ist mega flexibel konfigurierbar, aus dem Browser. Und beim Wechsel von DSL auf Glasfaser musste ich nur das Modem austauschen, der Rest blieb gleich.

      fdi

      Sehe ich auch so, eine Konfiguration erfolgt PRIMÄR (lokal) über eine Weboberfläche. Zusätzliche Möglichkeit über eine App ist vielleicht ein Nice-to-Have, aber darf NIEMALS die einzige Möglichkeit sein, Punkt!

      Der Speedport 7 wird keine WEB-Oberfläche zur Installation bekommen,

      alles läuft über die App; ist nix neues für Bussines-Router, die wenigsten haben eine WEB-Oberfläche,

      die werden nur über Konfigurations-Anwendungen konfiguriert.

      Der Speedport 7 hat keinen eigenen Kernel mehr,

      sondern setzt auf einen "Linux" Kernel auf,

      also wenn der Speedport 7 online ist, läde er Updates,

      nur über die App können Einstellungen gemacht werden.

      (Klar ist alles Neuland, wer also nicht basteln will, sollte erst mal beim Speedport Smart 4 (Plus) bleiben ;-)

      Buster01

      Der Speedport 7 hat keinen eigenen Kernel mehr,

      sondern setzt auf einen "Linux" Kernel auf,

      also wenn der Speedport 7 online ist, läde er Updates,

      nur über die App können Einstellungen gemacht werden.

      Was hat der verwendete Kernel mit der Konfigurationsmöglichkeit zu tun? Das ist Unsinn.

      Was dieses App- oder Cloud-Gedöns bewirkt (oder auch nicht) sieht man ja genügen am SmartHome, fällt da die Internetverbindung aus, ist nichts mehr am Laufen oder kann nicht mehr konfiguriert werden. Will man das? Wenn ja, darf man auch nicht heulen, wenn es dann nicht geht. Und die Qualität der Mein Magenta App ist ja mehr als fragwürdig in vielen Bereichen, jedes Update und schon geht die Hälfte nicht mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...