Umstieg auf Speedport 4 oder Fritzbox

vor 3 Jahren

Wir haben in unsrem Haushalt aktuell ein Speedport Smart 3 (zur Miete) mit aktueller Firmware im Einsatz.

Seit einigen Monaten häufen sich die Abstürze. D.h. W-Lan und / oder Telefon funktionieren nicht mehr. Ein- bis zweimal pro Woche passiert das.

Ein Neustart des Speedports schafft dann Abhilfe.

Telekom Smarthome Geräte verwende ich nicht.

 

Daher überlege ich folgende Alternativen:

 

  • Tauschen auf Speedport 4 (Miete)

  • Tauschen auf Fritzbox (Miete)

  • Zeitschaltuhr vor die Speedport Smart 3 setzen, so dass Nachts immer ein Neustart erfolgt.

 

 

Fragen zu Installation des Speedports 4 / Fritzbox

 

  • Kann ich die Einstellungen durch Export / Import des Speedport 3 auf die neuen Geräte übertragen?

  • Ich würde gerne weiterhin mein Speedhomewifi (Vorgängerversion) nutzen

  • Aktuell hängt an dem Speedport 3 auch eine ältere ISDN Anlage. Kann ich die weiterhin nutzen?

  • Was kostet in etwas ein Techniker, der die Umstellung vor Ort durchführt?

Danke und Gruß

1138

25

  • vor 3 Jahren

    thomra

    Tauschen auf Speedport 4 (Miete)

    Tauschen auf Speedport 4 (Miete)
    thomra
    Tauschen auf Speedport 4 (Miete)

    @thomra  Ja ist die bessere Wahl 

     

    thomra

    Tauschen auf Fritzbox (Miete)

    Tauschen auf Fritzbox (Miete)
    thomra
    Tauschen auf Fritzbox (Miete)

    zu teuer als Miete 8 Euro und Speedhome Wifi nicht nutzbar im Mesh

    thomra

    Was kostet in etwas ein Techniker, der die Umstellung vor Ort durchführt?

    Was kostet in etwas ein Techniker, der die Umstellung vor Ort durchführt?
    thomra
    Was kostet in etwas ein Techniker, der die Umstellung vor Ort durchführt?

    100 Euro 

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    friedhelm.eckhard

    Das hört sich ja so an, als würden die Speedport gar nichts taugen. Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

    Das hört sich ja so an, als würden die Speedport gar nichts taugen. Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
    friedhelm.eckhard
    Das hört sich ja so an, als würden die Speedport gar nichts taugen. Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

    Dein Vorschlag wäre, dass ich jedes Mal, wenn ein neuer Speedport auf den Markt kommt, einen erwerben soll um zu prüfen, ob der meinen Ansprüchen/den Werbeaussagen genügt, zuverlässig und langlebig ist, und mich dann, wenn das nicht der Fall ist, öffentlich über das Gerät ärgern soll, wie das hier öfters passiert? Ich halte es da eher mit Albert Einstein: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Daher vermeide ich solche "Experimente"  bereits nach dem ersten Versuch. 😊

     

    PS: das schließt natürlich nicht aus, dass andere Anwender von anderen Erfahrungen berichten können. Nur sind meine eben negativ. So etwas prägt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Also klar .. auch die Fritz!Box kann man dank routermiete.de günstig mieten.

    Es heißt aber allgemein - bleib bei einem System und mische nicht. 

     

    Wenn du deinen Speed Home WiFi weiterhin nutzen möchtest, dann bleibt dir nur ein Speedport. 

    An ner Fritz!Box kannst den nur als WLAN Repeater aber nicht Mesh Repeater einsetzen und müsstest den daher gegen einen Fritz!Repeater tauschen. 

     

    Der Smart4 kostet 5,95€ im Monat. 

    10,95€ wenn du den als Paket zusammen mit einem Speed Home WLAN zur Miete nimmst. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @thomra ,

    ich versuche mal alle deine Fragen zu beantworten.
    Die Zeitschaltuhr für den Neustart Nachts ist natürlich einen Versuch wert, langfristig empfehle ich dir den Speedport Smart 4 zu verwenden.
    Einen direkten Export vom alten Gerät auf den Speedport Smart 4 gibt es nicht, allerdings kann auf dem Speedport Smart 4 die selbe SSID und der selbe Schüssel wie bei dem alten Gerät hinterlegt werden, sodass die WLAN-Geräte nicht neu eingebunden werden müssen.
    Die Speed Home Wifi Geräte kannst du auch mit dem Speedport Smart 4 weiterhin verwenden.
    Die ISDN Anlage ist auch mit diesem Speedport nutzbar, du benötigst hierfür den passenden Adapter, aber da du die Anlage schon mit dem Speedport Smart 3 nutzt, gehe ich davon aus, dass du diesen bereits verwendest.
    Ein Installationstermin kostet 99,95€.

    Ich hoffe ich konnte so alles beantworten, wenn du noch Fragen hast, sag gerne Bescheid. Fröhlich

    Viele Grüße
    Lea B.











    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    thomra

    Wir haben in unsrem Haushalt aktuell ein Speedport Smart 3 (zur Miete) mit aktueller Firmware im Einsatz. Seit einigen Monaten häufen sich die Abstürze. D.h. W-Lan und / oder Telefon funktionieren nicht mehr. Ein- bis zweimal pro Woche passiert das. Ein Neustart des Speedports schafft dann Abhilfe. (...)

    Wir haben in unsrem Haushalt aktuell ein Speedport Smart 3 (zur Miete) mit aktueller Firmware im Einsatz.

    Seit einigen Monaten häufen sich die Abstürze. D.h. W-Lan und / oder Telefon funktionieren nicht mehr. Ein- bis zweimal pro Woche passiert das.

    Ein Neustart des Speedports schafft dann Abhilfe. (...)

    thomra

    Wir haben in unsrem Haushalt aktuell ein Speedport Smart 3 (zur Miete) mit aktueller Firmware im Einsatz.

    Seit einigen Monaten häufen sich die Abstürze. D.h. W-Lan und / oder Telefon funktionieren nicht mehr. Ein- bis zweimal pro Woche passiert das.

    Ein Neustart des Speedports schafft dann Abhilfe. (...)


    Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller, erst mal zu klären, woher dies Abstürze kommen.

    Wenn es an deinem Anschluß liegt, hast du das Problem  mit einem neuen Router nicht beseitigt!

    Hast Du schon eine Störung gemeldet?

    Du kannst hier
    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
    selbst deinen Anschluß prüfen und auch gleich eine Störung melden.
    Alternativ auch über die Hotline 0800 330 1000

    Ansonsten könnte sich auch meinen Forenfreund @Chill erst mal hier noch einbringen.

     

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Chill erst mal

    @thomra Leitung schaut gut aus, gestern mal ein INIT ca 21:30 Uhr. VG Andi

    @thomra Leitung schaut gut aus, gestern mal ein INIT ca 21:30 Uhr.

    VG Andi

    Chill erst mal

    @thomra Leitung schaut gut aus, gestern mal ein INIT ca 21:30 Uhr.

    VG Andi


    Ja, da hatten wir den letzen Ausfall.

    Danke.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @thomra,

     

    herzlich willkommen in unserer Community.

     

    Ich habe mir auch einmal die Leitung angesehen.

    In den letzten 7 Tagen gab es 2 Abbrüche (28.03. und 29.03.) jeweils so zwischen 20 und 22 Uhr.

    Ansonsten sieht es erstmal recht normal aus. Tauchen im Routerlog noch andere Abbrüche auf?

     

    Wenn die Abbrüche immer so um diese Zeit auftreten, lässt sich da in der Gegend (z. B. größere Werbetafeln) beobachten, die eingeschaltet werden? Also irgendetwas, was die Leitung stören kann?

     

    Viele Grüße

    Oliver i.

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen @thomra,

     

    vielen Dank für das angenehme Gespräch.

    Der Außendienst kommt dann am Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr.

     

    Geben  Sie uns hier gerne ein Feedback dazu.

     

     

    Grüße Detlev K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen