Speedport 721V seit firmware update ständige reboots

vor 16 Jahren

Hallo!

Kann mir jemand helfen bzw. hat jemand das selbe problem das das Modem seit dem Update auf Firmware 64.04.74 ständig grundlos und nicht nachvollziehbar rebootet?

Weis jemand warum das Modem manchmal auf der Rückseite gelb aufleuchtet?

Mfg

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

254106

0

327

    • vor 16 Jahren

      Nun gut, liebes T-Home-Team, ich denke die Diskussion wessen Schuld, dass ganze Dilemma ist, führt hier zu Nichts. Der Service fühlt sich in keinster Weise verantwortlich und entschuldigt sich nicht einmal und wir als User werden diese Sache wohl kaum als Lapalie abhandeln. Ich denke der Schritt den einige User schon ergriffen haben und den ich ebenfalls ergreifen werde, uns an höhere Ebenen zu wenden und die wirklich katastrophalen Schwachstellen, in Ihrem Service-Team aufzuzeigen, ist der einzige Schritt, den man als User noch gehen kann, um wenigstens so etwas wie Gerechtigkeit zu erhalten.

      Aber etwas anderes stört mich doch immens. Wie Ihnen bekannt sein dürfte biete ich das Downgrade Tool per eMail an und die Tatsache, welch erschreckende eMails mich erreicht haben und in welcher Menge, ist für mich eine Tatsache, die ich nicht verstehen kann.
      Ich weiß es ja aus eigener Erfahrung, dass mir erst die Servicezentrale in Bonn einen Ungleichtausch bestätigen musste, bevor der Service auf einmal zugab, dass sie ein Tool zum Downgrade besitzen. Komisch nur, dass ich auf vorheriges Fragen mit Standardsätzen abgewogen wurde und ein solches Tool immer demmentiert wurde. Auch viele andere Nutzer haben es trotz expliziter Nahchfrage nie erhalten.
      Ich möchte einfach wissen, woran das liegt? Eine Suggestivfrage wäre jetzt, ob Sie dem User nicht helfen möchten? Mir ist natürlich bewusst, dass Sie nicht der Telefonservice sind, aber ich hoffe dennoch eine plausible Antwort zu erhalten, wieso man die momentan einzige Lösung vor dem Kunden versteckt hält?

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Folgendes kann ich zu 100% und jederzeit nachvollziehbar für meinen VDSL 50 Anschluß bestätigen:
      1. Der Download des W721V erreicht bei entsprechend potenter Quelle 6 MByte/s (nicht MBit/s).
      Das kann ich jederzeit erreichen, wenn ich zB. von Mac-TV (in Frankfurt) 3 Filmdownloads gleichzeitig starte. Der erst Download starte mit 2,2 MByte/s (das ist offensichtlich das abgeregelte Maximum für einen Downloadslot bei Mac-TV), der 2. Download starte ebenfalls mit 2,2 MByte/s, was dann zusammen 4,4 MByte/s ergibt. Startet man nun einen dritten Download wird die Grenze von 6 MByte/s erreicht, was man sehr schön in der Aktivitätsanzeige unter OS X sehen kann.
      Dieser Wert wird völlig konstant über mehrere Minuten gehalten, wobei dann schon locker mehrere GB durch die Leitung gerauscht sind. Soviel zum Potential des W721V (alte oder neue Firmware, das ist egal).
      Alle Diskussionen oder auch Falschauskünfte der Hotline zu diesem Punkt sollten damit ein Ende haben. Wer trotz vollem Sync (DSL Downstream:51384 kBit/s, DSL Upstream:10044 kBit/s) weniger Netto geliefert bekommt, sollte nicht die Telekom oder das Speedport verantwortlich machen, das liegt höchstwahrscheinlich an den Servern, von denen Ihr ladet oder an Eurer Hardware bzw. Eurem Betriebssystem.

      2. Der Bug mit dem Reboot existiert erst seit Einführung der Zielnetzarchitektur oder der neuen Firmware. Was der Auslöser war kann ich das leider nicht mehr nachvollziehen ...
      Der Fehler besteht definitiv nicht bei meiner zweiten (!) VDSL 50 Leitung zusammen mit einem Speedport W920V.
      Ein Eintragen von festen DNS-Adressen bei jedem Client mildert das Problem, behebt es aber nicht ganz. Noch immer, etwa 1/3 so häufig, erfolgen immer noch sporadische Reboots über den Tag verteilt beim W721V. Ich habe es natürlich auch schon einmal ohne Erfolg auswechseln lassen ...

      Was kann man also machen:

      1. Weiter die Hotline anrufen und Druck machen, je mehr das tun umso eher passiert was.
      2. Das Speedport W920V kaufen (eBay, gebraucht ca. 100€).
      3. Auf die neue Fritz!Box 7390 warten.

      Ich persönlich warte auf einen Fix des W721V, da ich zuhause weder das W920V noch die Fritz!Box benötige. Also T-Home Team, überstrapaziert nicht die Geduld Eurer besten Kunden und briefed mal Eure Hotline, die erzählt wirklich jedem was anderes, wie man hier lesen kann!

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Alle Diskussionen oder auch Falschauskünfte der Hotline zu diesem Punkt sollten damit ein Ende haben. Wer trotz vollem Sync (DSL Downstream:51384 kBit/s, DSL Upstream:10044 kBit/s) weniger Netto geliefert bekommt, sollte nicht die Telekom oder das Speedport verantwortlich machen, das liegt höchstwahrscheinlich an den Servern, von denen Ihr ladet oder an Eurer Hardware bzw. Eurem Betriebssystem.

      Alle Diskussionen oder auch Falschauskünfte der Hotline zu diesem Punkt sollten damit ein Ende haben. Wer trotz vollem Sync (DSL Downstream:51384 kBit/s, DSL Upstream:10044 kBit/s) weniger Netto geliefert bekommt, sollte nicht die Telekom oder das Speedport verantwortlich machen, das liegt höchstwahrscheinlich an den Servern, von denen Ihr ladet oder an Eurer Hardware bzw. Eurem Betriebssystem.
      Alle Diskussionen oder auch Falschauskünfte der Hotline zu diesem Punkt sollten damit ein Ende haben. Wer trotz vollem Sync (DSL Downstream:51384 kBit/s, DSL Upstream:10044 kBit/s) weniger Netto geliefert bekommt, sollte nicht die Telekom oder das Speedport verantwortlich machen, das liegt höchstwahrscheinlich an den Servern, von denen Ihr ladet oder an Eurer Hardware bzw. Eurem Betriebssystem.



      Sorry, aber nur weil du vollen Speed hast, heißt das bei weitem Nicht, dass es bei allen Anderen hier ebenfalls so ist. Der Reboot-Bug tritt ja auch nicht bei allen auf. Desweiteren wie das T-Home-Team bereits geschrieben hat und mir die Service Hotline bestätigt hat, ist es eine erwiesene Tatsache, dass der W721V im Unicast eigentlich nur 35MBit/s schafft. Wie ich aber bereits auch schon an anderer Stelle geschrieben habe, hatte ich vor dem Firmware Update auch über 35Mbit/s und im Download fast immer Gewschindigkeiten um die 5 oder 6 MB/s.
      Das T-Home-Team hat ja selbst geschrieben, dass dies eigentlich nicht der Fall hätte sein dürfen, genauso wie bei dir eigenlicht keine 6MB/s zusammenkommen dürften.
      Die Telekom Hotline bestätigte mir sogar, dass man momentan erstmal prüfen müsse, ob der Router zu mehr als 35MBit/s im Unicast fähig seie.
      Wieso es bei dir jetzt super läuft und bei den meisten anderen hier garnicht kann ich dir auch nicht erklären, aber ich denke den meisten hier ist bewusst, dass man schon darauf achten sollte, dass der Server auch die volle Geschwindigkeit liefert.
      Wer weiß welches Hexenwerk an diesen Routern zu Werke war...

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Ich bekomme trotz der 74er Firmware momentan nicht mehr als 35Mbit/s hin. Ich weiß, dass es schon mal schneller ging. Hatte nach dem Update von der 60er zur 74er schon 44Mbit/s geschafft (und das über einen längeren Zeitraum (Wochen)). Gesyncht ist mit vollen 50 MBit/s. Scheint, als würde das extern irgendwie runtergebremst werden. Hatte bisher auch keinen Absturz beim Laden von üblichen Quellen, die sonst immer zu einem führten.

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo, ich habe nicht gesagt, daß es super läuft, sondern daß die Reboots nach dem Ausschluß des 721 als DNS-Relay eindeutig weniger geworden sind. Ich hatte heute allein 3 Reboots aus heiterem Himmel, trotz manuell vergebener DNS-Adressen.
      Der allergrößte Teil der Beiträge hier im Thread geht jedoch am Thema vorbei, das wollte ich aufzeigen. Es geht hier um die ständigen Reboots, nicht um Probleme mit der Speed.
      Nachdem mein Speedport schonmal 10 Monate ohne die geringsten Probleme lief und weder unfreiwillige Reboots noch zu wenig Transferrate ein Thema waren, ist es doch völlig unlogisch, nun den Fehler in unterdimensionierter Hardware zu suchen.
      Außerdem scheint das Rebbot-Problem doch bei sehr vielen VDSL-Usern aufzutreten, dieser Thread knackt demnächst die 50.000-Zugriffe Marke!!!!
      Es wird wirklich Zeit, daß was geschieht.
      Ich schick´mal einen Hint an die ct´

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo Loosd, der Fehler mit dem reseten des routers ist ja eine Geschichte, die andere ist aber die Aussage von THT, dass der Router die Vorraussetzungen für VDSL50 erfüllt und bla bla ;-). Das gleiche wird ja in den T-Shops und an der Hotline gesagt. Es wird aber nirgendwo erwähnt, dass als reine Internetrate nur 35-38MBit zur Verfügung stehen, es wird ja mit 50Mbit geworben.


       
      Hallo Loosd,




      der Fehler mit dem reseten des routers ist ja eine Geschichte, die
      andere ist aber die Aussage von THT, dass der Router die
      Vorraussetzungen für VDSL50 erfüllt und bla bla ;-). Das gleiche wird
      ja in den T-Shops und an der Hotline gesagt. Es wird aber nirgendwo
      erwähnt, dass als reine Internetrate nur 35-38MBit zur Verfügung
      stehen, es wird ja mit 50Mbit geworben.

       
      Hallo Loosd,




      der Fehler mit dem reseten des routers ist ja eine Geschichte, die
      andere ist aber die Aussage von THT, dass der Router die
      Vorraussetzungen für VDSL50 erfüllt und bla bla ;-). Das gleiche wird
      ja in den T-Shops und an der Hotline gesagt. Es wird aber nirgendwo
      erwähnt, dass als reine Internetrate nur 35-38MBit zur Verfügung
      stehen, es wird ja mit 50Mbit geworben.


      Es wird mit 50 Mbit/s "reiner Internetrate" für den Speedport W 721V
      geworben? Wo?

      ist die Aussage nicht etwas überheblich?

      Es handelte sich nicht um eine Aussage, sondern um eine Frage.


      von mir aus ;-), dann eben ist diese FRAGE überheblich, meiner Meinung nach

      Wenn ich bei einem provider ein DSL-Vertrag über 50Mbit abschliesse und mir in keiner Weise deutlich gemacht wird, dass da gewiesse Einschränkungen existieren, dann erwarte ich auch bei einem Sync von 50Mbit, die 50Mbit zur Verfügung zu haben.



      Wenn ich bei einem provider ein DSL-Vertrag über 50Mbit abschliesse und
      mir in keiner Weise deutlich gemacht wird, dass da gewiesse
      Einschränkungen existieren, dann erwarte ich auch bei einem Sync von
      50Mbit, die 50Mbit zur Verfügung zu haben.


      Wenn ich bei einem provider ein DSL-Vertrag über 50Mbit abschliesse und
      mir in keiner Weise deutlich gemacht wird, dass da gewiesse
      Einschränkungen existieren, dann erwarte ich auch bei einem Sync von
      50Mbit, die 50Mbit zur Verfügung zu haben.


      Der Speedport W 721V schafft an VDSL-50-Anschlüssen den vollen
      Durchsatz, aber dies bezieht sich auf eine gemeinsame, d.h.
      gleichzeitige Nutzung von Multicast (Entertain) und Unicast (normales
      Internet, z.B. Downloads).

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      wird es dem Kunden vor dem Erwerb des Router in irgendeiner Weise deutlich gemacht? Bei mir war es nicht der Fall. Und Sie gehen ja gar nicht auf meine Frage eine: wenn Sie einen Vertrag über z.B. 16Mbit abschliessen und der Router den vollen Sync hat (16Mbit), erwarten Sie dann nicht diese 16Mbit auch zur Verfügung zu haben? Ich schon... und warum soll es dann bei 50Mbit anders sein?

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Nun wird es richtig interessant...

      Ich erhielt heute eine Mail der Telekom wie folgt

      Sehr geehrter Herr xxxx,

      von T-Home können Sie eine Technik erwarten, die immer absolut an der Spitze steht.
      In Kürze möchten wir Ihnen eines der innovativsten TV-Entertainments Europas auf Internetbasis bieten. Dafür ist eine technische Umstellung erforderlich.

      Aus diesem Grund sind das Surfen im Internet, VoIP und IPTV einmal für einen Zeitraum von ca. 3 Stunden, in Einzelfällen maximal 5 Stunden, leider nicht möglich. Ihr Zugang wird an einem der nächsten 14 Tage zwischen 00:00 Uhr und voraussichtlich 17:00 Uhr von der Umstellung betroffen sein.



      Wichtig – damit für Sie alles reibungslos abläuft:

      Nach der Umstellung benötigen Sie die aktuelle Firmware auf Ihrem Speedport.
      Nur so können Sie sichergehen, dass alle Dienste, insbesondere IPTV , wieder einwandfrei funktionieren. Prüfen Sie daher bitte anschließend, ob die neueste Version bereits bei Ihnen installiert ist.


      So prüfen Sie Ihre Firmware:

      1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres Speedports, indem Sie in die Adresszeile Ihres Browsers Folgendes eingeben: http://speedport.ip (ohne www!)


      2. Wählen Sie das Menü „Verwaltung/Laden & Sichern“


      3. Vergleichen Sie Ihre dort angegebene Firmwareversion mit den folgenden aktuellen Versionen:

      Speedport W 503V, Version 66.04.66
      Speedport W 700V, Version 3.29.000
      Speedport W 701V, Version 33.04.57
      Speedport W 720V, Version 1.59.000
      Speedport W 721V, Version 64.04.74
      Speedport W 900V, Version 34.04.57
      Speedport W 920V, Version 65.04.74



      4. Sollte Ihre Firmwareversion nicht auf der Liste sein, klicken Sie bitte hier, um sie zu aktualisieren. Auch eine Installationsanleitung steht Ihnen zum Download bereit.


      Unser Tipp:

      Wenn Ihre Firmwareversion veraltet ist, aktivieren Sie am besten nach der Aktualisierung die Funktion „Automatisches Update“. So können Sie sicher sein, dass Ihr Speedport in Zukunft immer mit der aktuellen Firmware arbeitet. Gehen Sie dazu einfach in das Konfigurationsmenü Ihres Speedports.

      Die technische Umstellung beansprucht zwar einige Zeit, sie ist aber zwingend notwendig. Sollten Ihre Internetdienste – wider Erwarten – anschließend nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst: Unter 01805-373750 (0,14 €/Min. aus dem Deutschen Festnetz, ggf. abweichende Mobilfunkpreise möglich) erhalten Sie tatkräftige Unterstützung.

      Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und gute Unterhaltung mit T-Home Entertain.

      Ihre Deutsche Telekom



      Übrigens: Falls Sie diese E-Mail über eine Internetseite abgerufen haben und nicht über ein E-Mail-Programm, denken Sie bitte daran, dass Sie während der technischen Umstellung keinen Zugriff darauf haben. Für diesen Fall empfehlen wir Ihnen, die E-Mail vorsorglich auszudrucken.


      Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird klocken sien bitte hier

      http://www.t-online.de/crm/2009/03/iptv_0809.html

      Also jetzt doch das Update auf den Router??? *kritisch

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      kein Update für Router. bleibt ja bei der 74. Bei dir wird wahrscheinlich lediglich das IPTV Signal vom VDSL Signal getrennt. mehr nicht Traurig

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Hi!

      Hab jetzt auch ne mail wegen der Umstellung bekomm.

      Brauch man dafür zwingend die 74er Firmware oder geht es auch mit der 60er?

      Mfg

      0

      0

    • vor 16 Jahren

      Hi,

      bei mir wurde umgestellt und ich arbeite mit der 60er ;)

      grüsse
      Denoxdd

      0

      0