Speedport 724 - NAS - Schreibschutz?
5 years ago
Hallo T-Community,
auf dem Speedport W 724V habe ich NAS mit bisher einem Benutzer eingerichtet.
Anfangs hat Lese- und Schreibzugriff funktioniert.
Derzeit habe ich allerdings nur noch Lesezugriff
und es lässt sich auch kein neuer Benutzer mehr anlegen.
Der Datenträger scheint schreibgeschützt zu sein (warum auch immer).
Wo ließe sich ein Schreibschutz prüfen?
Was hat das mit dem Pfad auf sich - beim Anlegen neuer Benutzer lässt sich nirgends ein Pfad angeben?
Welche anderen Ansätze zur Problemlösung gibt es hier sonst noch?
430
9
This could help you too
Solved
334
0
2
Solved
5 years ago
7285
2
2
Solved
7 years ago
3262
0
4
Solved
5 years ago
389
0
5
5 years ago
Ansonsten kannst du den Router über die Oberfläche mal neu starten. Eventuell löst das das Problem.
Falls ja, hat sich nur ein Zugriff verklemmt.
1
Answer
from
5 years ago
Neustart habe ich gemacht - hat nichts gebracht
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Welcher Typ wird verwendet? A, B oder C?
Meiner Erfahrung nach gibt es den Schreibschutz nur optional auf freigegebene Ordner und den Gastzugang.
Auf die angelegten Benutzerordner trifft das nicht zu.
Wurde das USB-Laufwerk einmal am PC angeschlossen und getestet, ob das Problem auch dort auftritt?
Btw.
Tue mir bitte einen Gefallen und komme von dem Begriff 'NAS' ab.
Ein am Speedport angeschlossenes USB-Laufwerk ist nur ein abgespecktes NAS.
Netzwerkspeicher oder auch NAS-Light laß ich gelten.
2
Answer
from
5 years ago
Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher:🤔
Gerät steht Typ A.
In den Systeminformationen steht: Hardware-Version VER.C
Ich habe auch versucht, als ADMIN oder GUEST mit Schreibrechten auf den Stick zu kommen.
Allerdings ohne Erfolg.😏
Angeschlossen: Ja
Ich möchte u.a. Dateien löschen. Eine habe ich am PC löschen können,
andere nicht (sie erscheinen erst als gelöscht, kommen dann allerdings immer wieder)
Answer
from
5 years ago
Wo lassen sich denn hierfür Berechtigungen einstellen?😐
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
hast du mittlerweile deine Fragen anderweitig beantworten können oder benötigst du noch Unterstützung meinerseits? Falls dem so ist, befülle mir bitte dein Kundenprofil und gib mir anschließend Bescheid, wenn du diesen Schritt ausgeführt hast.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
Answer
from
5 years ago
hast du mittlerweile deine Fragen anderweitig beantworten können
Nein.
benötigst du noch Unterstützung
Ja, mir fehlen immer noch die Zugriffsrechte, um auf meinen Netzwerkspeicher zugreifen zu können.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
dann werde ich mal fix mit den Kollegen aus dem Fachbereich quatschen, damit wir eine Lösung dafür finden. Sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe, hörst du umgehend erneut von mir.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
5 years ago
Wenn es sich um ein NAS-Laufwerk handelt, welches per LAN mit dem Speedport W 724V Typ A verbunden ist, hat die Konfiguration des Speedport hier keinen Einfluss auf die Lese- und Schreibrechte des NAS-Laufwerkes. Diese werden dann direkt über die Konfigurationsoberfläche des NAS-Laufwerkes festgelegt.
Über die Konfiguration des Speedport lässt sich lediglich ein Benutzer anlegen bzw. verwalten, wenn am Speedport ein USB-Stick oder eine Festplatte per USB verbunden ist. Und auch nur dann, wenn in der Konfiguration des Speedport unter "Heimnetzwerk" "Netzwerkspeicher" unter der Auswahl "Übersicht der Netzwerkspeicher" ein angeschlossener Datenträger aufgelistet ist. Erst dann lässt sich unter der Auswahl "Benutzer verwalten" ein Benutzer neu anlegen bzw. verwalten.
Ist bereits ein Benutzer für den per USB angeschlossen Datenträger eingerichtet, so kann hier über den Haken bei "nur lesend" festgelegt werden, ob der angelegte Benutzer für den hinterlegten Ordner nur lesende Rechte besitzen soll. Ist hier kein Haken gesetzt, hat der eingerichtete Benutzer Schreib- und Leserecht.
Wenn sich kein Benutzer anlegen lässt, könnte dieses folgende Ursache haben. Entweder ist kein USB-Datenträger am Speedport W 724V Typ A angeschlossen oder der USB-Datenträger wird nicht vom Speedport erkannt.
Da in der Anfrage von einem NAS gesprochen wird, wäre durchaus vorstellbar, dass es sich hier um ein per LAN-Kabel angeschlossenes NAS-Laufwerk handelt.
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Ask
from