Gelöst
Speedport 724 V Typ C
vor 8 Jahren
hallo,
ich habe überglücklich im März zur Telekom gewechselt, damit ich endlich von den ewigen Ausfällen bei Unitymedia befreit werde. Ich habe jetzt alles über die Telekom, TV, Telefon und Internet.
Von Anfang an, hatte ich immer wieder Internetausfälle. Fernsehen lief täglich von Minuten bis hin zu mehreren Stunden überhaupt nicht, Router ausschalten, die Reciever muss immer komplett ausgeschaltet werden. Wenn ich Glück hatte, haben sie sich beim ersten Mal eingewählt, aber oftmals auch nicht.
Das Internet über Lankabel war sowas von langsam. Wlan läuft im Schneckentempo oder man bekam gar keine Verbindung.
Es folgten etliche Telefonate mit der Telekom. Die Telekom war natürlich nicht schuld, es lang alles bei uns. Gut ich habe alles umgesetzt, was die Mitarbeiter der Telekom von mir erwartet hatten. Wir haben die Devolo 500 Dlanstecker gegen 1200er Dlanstecker ausgetauscht. Dies hat zu keinem schnelleren Internet oder TV-Empfang verholfen. Vom Wlan will ich gar nicht sprechen, das war nach wie kaum oder nur schwach verfügbar. Dann stand plötzlich der Router am falschen Ort, auch diesen haben wir zentral in die Wohnung gestellt. Auch dann war keine Besserung in Sicht. Die Telekom war weiterhin unschuldig und ich müsste den Fehler weiter bei uns suchen. Ich bekam den Tip, alles mit Lankabel direkt mit dem Router zu verbinden. Etliche Lankabel gekauft, alles miteinander verbunden... Nichts! Immer wieder Ausfälle im Bereich Internet und TV, Telefon war meist nicht betroffen. Nach einem erneuten Gespräch mit der Telekom wurde der Router ausgetauscht, natürlich das gleiche Modell. Auch das hat nichts gebracht, immer noch die gleichen Ausfälle, immer öfter und auch immer länger anhaltend. Ich wusste mir keinen Rat mehr... Dann habe ich noch einen Wlanstecker gekauft und ihn in eine andere Ecke der Wohnung gesteckt, aber auch das hat nicht funktioniert. Ich hatte auch damit Wlan, aber nur sehr sehr langsam mit vielen Ausfällen.
Also wieder mit der Telekom telefoniert. Die haben sich die Routerkonfiguration angschaut, alles war gut und richtig. Tja was sagt die gute Frau der Telekom zu mir? Ich tausche Ihnen den Router aus. Auf die Frage, ob man mir nicht ein anderes Modell zur Verfügung stellen kann, kam ein kurzes knappes Nein. Das war dann der 3. Speedport 724 V Typ C. Und auch diesmal gab es keine Besserung, im Gegenteil, ich hatte das Gefühl, es wird immer schlimmer.
Tja von der Telekom war letztendlich keine Hilfe mehr zu erwarten. Da stand ich nun, mit einem Router, der die Geschwindigkeit nicht weitergeleitet hat. Einen 2-Jahresvertrag, aus dem ich erst in 1 1/2 Jahren rauskomme und einen Mietrouter, den ich für 2 Jahre zahlen muss und nicht nutzen kann.
Da ich das Internet beruflich für meine Pressearbeit benötige, blieb mir nichts anderes übrig, mich woanders schlau zu machen. Im Internet fand ich sehr viele Foren, wo Menschen über das gleiche Problem mit diesem Router berichteten. Ebenso erfuhr ich, das der Telekom das Problem speziell mit diesem Modell bekannt sein soll.
Schlussendlich habe ich erneut Geld in die Hand genommen, um mein Geschwindigkeitsproblem, TV-Problem und Wlanproblem zu lösen und kaufte mir eine Fritz!box 7590. Siehe da, damit funktioniert alles einwandfrei und schnell. Ich habe keine Ausfälle mehr, ich kann Filme im TV endlich von vorne bis hinten anschauen.
Eigentlich bin ich super glücklich darüber... wenn ich nicht hätte fast 400 € in die Hand hätte nehmen müssen, um dort zu sein wo ich jetzt bin, einen gut funktionieren Internet und TV-Empfang. Obwohl das die Aufgabe der Telekom gewesen wäre. Und so neu scheinen die Probleme mit diesem Router ja nicht gewesen zu sein.
Seitens der Telekom kam keine Entschädigung, kein Versuch der Entschuldigung und nach einem Telefon mit der Hotline muss ich für den Mietrouter Speedport 724 V Typ C noch 1 1/2 Jahre die monatliche Mietgebühr von 4,99 € zahlen.
In 1 1/2 Jahren kann sich viel ändern und ich glaube, dass ich nach dieser Zeit Mobilfunk, Festnetz und TV nicht weiter bei der Telekom nutzen werde. Ich habe mich selten so sehr geärgert und einen derartig kostspieligen Internetanschluß hatte ich auch noch nie!
Besten Dank an die Telekom!
787
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
259
0
3
vor 5 Jahren
742
0
2
1326
0
3
vor 8 Jahren
Da muß einiges korrigiert werden.
1200 statt 500 halte ich für unnötig.
Man sieht das daran, daß es keine Besserung brachte.
Ich hatte selbst W723V-A und habe seit einer Weile W724V-C.
Diese Router haben seit 2011 glänzend funktioniert.
Gar kein Grund zur Klage.
Den 724 halte ich für mindestens so gut wie den neuesten Smart.
Der FB7590 scheint ganz besonders robust zu sein.
Aber er ist auch annähernd doppelt so teuer wie der Smart!
Router haben eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, nicht 24 Monate.
Es ist auch nicht so, daß man damit bis zum Ende ausharren muß!
Man kann einen Router sofort kündigen, und muß dann die Hälfte der Kosten
bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit als Schadenersatz bezahlen.
12
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich weiß ebenso von etlichen Kunden, die ebenfalls derartige Probleme haben, insbesondere mit dem Wlan.
Richtig, ich habe das Problem mit dem Kauf eines neuen Routers lösen können.
Ich habe bei der Telekom ein funktionierendes Paket bestellt. Das Probleme auftreten können, ist mir durchaus bewussst.
Jedoch hat mich die Telekom ziemlich im Regen stehen. Auf das Thema Router hat sich kein Mitarbeiter eingelassen, außer 2 x zu sagen wir tauschen den Router aus, Hauptsache man hat seine Ruhe. Ich habe 6 Monate volle Leistung bezahlt und. nur ein Drittel Leistung erhalten, aus welchen Gründen auch immer.
Sowas ist verdammt ärgerlich, sorry!
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich weiß ebenso von etlichen Kunden, die ebenfalls derartige Probleme haben, insbesondere mit dem Wlan. Ich habe 6 Monate volle Leistung bezahlt und. nur ein Drittel Leistung erhalten, aus welchen Gründen auch immer. Sowas ist verdammt ärgerlich, sorry!
Ich weiß ebenso von etlichen Kunden, die ebenfalls derartige Probleme haben, insbesondere mit dem Wlan.
Ich habe 6 Monate volle Leistung bezahlt und. nur ein Drittel Leistung erhalten, aus welchen Gründen auch immer.
Sowas ist verdammt ärgerlich, sorry!
Ja, das will auch niemand schmälern.
Es ist ein rein technisches Interesse von uns, zu ergründen, warum das Gerätesystem
in etwa 99,7% aller Fälle befriedigend bis optimal funktioniert und in 0,3% aller Fälle dies nicht.
Es ist erwiesen, daß WLAN-Probleme verschwunden sind, durch Benamungen der WLAN-Bereiche,
durch Wegnahme einer WLAN-Frequenz, durch optimale Konfiguration, etc.
Die Problemgründe können sehr komplex sein.
Beispielsweise externe elektromagnetische Strahlung, die zeitlich beliebig
in die Kupferleitung induziert wird.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Kann ich verstehen, aber...
Ich bin Anwender und kein Techniker!
Bis zum Routertausch und Konfiguration des Routers, Lankabel, Dlan, Umstellen des Routers, etc. haben sich die Mitarbeiter der Telekom bemüht...
Doch als das alles nichts half, wurde mir deutlich vermittelt, das man nicht helfen kann.
Das ist deprimierend, wenn man dann noch gesagt bekommt, Sie können zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen... Das ist schon dreist!
Wie dem auch sei, ich kann zu technischen Details nicht viel sagen, wie gesagt, ich bin nur Anwender und wollte meinen Frust der letzten Monate auch einfach mal loswerden, das sollte jedem gestattet sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Tja, ärgerlich das alles! Hinterher ist man immer schlauer...so heißt es ja.
Generell, ich bin absolut kein Freund der Speedport, auch wenn es genug Fälle gibt in denen die Kisten einwndfrei ihren Dienst verrichten. Die Wahl zur Fritte (also die 7590) war auf jeden Fall richtig und gut.
Dennoch, es wäre schon spanned zu wissen ob deine Leitung wirklich sauber ist. Die Fritte mag aufgrund eines anderen Modem Chip vielleicht einfach stabiler laufen, als es der Speedport tat.
Schau doch mal im Menü der Fritte , werden da CRC Fehler gezählt, wieviele laufen da auf?
0
vor 8 Jahren
@khermsen will Dir keine Hoffnungen machen aber vieleicht geht was
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
0
vor 8 Jahren
Mit dem Router ging es uns ganz genauso. Auch mit Devolo dauernd abstürze, Wlan-Verbindungen dauernd weg und nur Probleme. Seit der Umstellung auf Fritzbox 7590 gibt es keine Probleme mehr! Ich kann auch nicht verszehen, warum Speedport mit Devolo noch immer empfohlen wird von der Telekom!
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Probleme zwischen develo Powerlinegeräten und Speedport W724V Typ C sind nicht bekannt.
Wurde das Netzteil beim Routertausch mitgetauscht?
Der Speedport hat nur eine MVLZ von 12 Monaten, nicht 24.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen bei uns in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihren sehr ausführlichen Beitrag.
Es tut mir leid, dass die Kollegen den Speedport nicht gegen einen anderen ausgetauscht haben.
Aber letzten Endes hatten unsere Kollegen Recht in der Annahme, dass es am Heimnetz liegt. Denn auch der Router ist Teil des Heimnetzes.
Wo ich aber allen anderen zustimmen muss, ein Wechsel der Devolo Adapter war nicht sinnvoll.
Ich kann vollkommen verstehen, dass Sie verärgert darüber sind, dass wir Ihnen nicht abschließend helfen konnten und die Probleme erst mit der neuen FRITZ!Box behoben sind.
Ich habe den Speedport W 724V soeben für Sie ohne Schadensersatz gekündigt. Die Kündigungsbestätigung samt Retourenschein erhalten Sie per Post.
Zudem habe ich gerade eine Gutschrift für den Zeitraum März bis September 2017 veranlasst und drücke Ihnen die Daumen, dass diese bei der Gutschriftenabteilung durchgewunken wird.
Es tut mir leid, wie die Störungsbearbeitung bei Ihnen gelaufen ist und dass die Kollegen nicht schon eher auf den Gedanken gekommen sind, Ihnen einen anderen Router zu empfehlen.
Viele Grüße
Marita S.
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @khermsen, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe von der Gutschriftenabteilung noch keine Rückmeldung erhalten. Ich melde mich, wenn ich Infos habe. Viele Grüße Marita S.
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe von der Gutschriftenabteilung noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich melde mich, wenn ich Infos habe.
Viele Grüße
Marita S.
Hallo Marita,
ich wollte mal hören, wie der Stand der Dinge ist. Bis jetzt habe ich nichts mehr gehört. Auch habe ich keinen Retoureschein für den Router erhalten.
Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Antwort
von
vor 8 Jahren
die Gutschrift wurde heute genehmigt.
Die Kündigungsbestätigung habe ich Ihnen jetzt per E-Mail geschickt.
Ich kann mir nicht erklären, warum diese nicht per Post an Frau P. gegangen ist.
Viele Grüße
Marita S.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @khermsen, die Gutschrift wurde heute genehmigt. Die Kündigungsbestätigung habe ich Ihnen jetzt per E-Mail geschickt. Ich kann mir nicht erklären, warum diese nicht per Post an Frau P. gegangen ist. Viele Grüße Marita S.
die Gutschrift wurde heute genehmigt.
Die Kündigungsbestätigung habe ich Ihnen jetzt per E-Mail geschickt.
Ich kann mir nicht erklären, warum diese nicht per Post an Frau P. gegangen ist.
Viele Grüße
Marita S.
Vielen Dank, Router geht heute zur Post
lieben Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
die Gutschrift wurde heute genehmigt.
Die Kündigungsbestätigung habe ich Ihnen jetzt per E-Mail geschickt.
Ich kann mir nicht erklären, warum diese nicht per Post an Frau P. gegangen ist.
Viele Grüße
Marita S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von