Gelöst

Speedport als AP für Schnellstart

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

wir haben als Übergangslösung für das Internet Zuhause einen Schnellstart bekommen. Nur ist das WLAN (5) nicht ideal in der Wohnung. Da uns noch das Speedport Smart 2 vorliegt was WLAN 6 hat, wollte ich veruschen das WLAN über den Speedport laufen zu lassen, um eventuell die Signalqualitat zu erhöhen. Dann könnte man auch probieren wo der beste Standort in der Wohnung ist für den kommenden Glasfaser Anschluss. (Wohnung 100qm, wie ein U um das Treppenhaus mit Fahrstuhl gebaut; der Mobilempfang ist dadurch sehr eingeschränkt und nur am Fenster gut). Ist das machbar? Der Schnellstart hat ja kein LAN Anschluss.

 

Danke schonmal für die Antworten!!

1059

30

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Grüße @d10 

      Siehe dazu https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-schnellstart/anleitung-einrichtung?samChecked=true#:~:text=Verbinden%20Sie%20den%20Schnellstart%2DRouter,dr%C3%BCcken%20der%20Taste%20auch%20aktiviert

       

      Zitat:

      Voraussetzung für die Einrichtung eines Ersatz-Internets ist das Vorhandensein eines Speedport Smart 3, Smart 4 oder Speedport Smart 4 Plus Routers als Festnetz-Routers.

      Der Vorteil dieser Funktion ist, dass alle gespeicherten Verbindungen des Festnetz-Routers erhalten bleiben. Alle über LAN oder WLAN verbunden Geräte beziehen weiterhin Ihr Internet-Signal vom Speedport Smart 3, Smart 4 oder Speedport Smart 4 Plus.

      Für die Herstellung der Internet-Verbindung ist es ausreichend, beide Router, also den Schnellstart-Router und das entsprechende Speedport Modell im eingeschalteten Zustand direkt mit dem mitgelieferten USB-Kabel zu verbinden. 

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      d10

      Der Schnellstart hat ja kein LAN Anschluss.

      Der Schnellstart hat ja kein LAN Anschluss.
      d10
      Der Schnellstart hat ja kein LAN Anschluss.

      welchen Schnellstart Router hast Du bekommen?... Der E5785-331 hat hinten einen Buchse, die mit "LAN" bechriftet ist. Das ist ein LAN Anschluss. 


      Die Aufstellung des LTE -Routers ist am besten an einem Fenster in Richtung LTE Funkmast.  (für 5G analog).

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Und ich habe den Vorgänger

      Und ich habe den Vorgänger
      →Mataimaki←
      Und ich habe den Vorgänger

      Und der hat eine USB C Schnittstelle? Interessant…

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      Und der Huawei weiß auch damit umzugehen über seinen USB-Port Netzwerk bereitzustellen

      Und der Huawei weiß auch damit umzugehen über seinen USB-Port Netzwerk bereitzustellen
      fdi
      Und der Huawei weiß auch damit umzugehen über seinen USB-Port Netzwerk bereitzustellen

      Glaube ich auch nicht.

       

       

      fdi

      Bei meinem Gerät dient der nur dem Laden des Akkus.

      Bei meinem Gerät dient der nur dem Laden des Akkus.
      fdi
      Bei meinem Gerät dient der nur dem Laden des Akkus.

      Beim Schnellstart ist das eine USB Tethering Schnittstelle.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      viper.de

      Und der hat eine USB C Schnittstelle? Interessant…

      Und der hat eine USB C Schnittstelle? Interessant…
      viper.de
      Und der hat eine USB C Schnittstelle? Interessant…

      Nein, er hat Micro-USB @viper.de .

      Trotzdem funktioniert der passende Adapter. 

       

      Nachtrag:

      Eben bei meinen Bestellungen geschaut, diesen Adapter verwende ich https://www.amazon.de/BerryBase-Micro-Fast-Ethernet-Netzwerkkonverter/dp/B09KZH1FP6/ref=sr_1_3?keywords=micro%2Busb%2Blan%2Badapter&qid=1682438099&sr=8-3&th=1 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      d10

      Da uns noch das Speedport Smart 2 vorliegt was WLAN 6 hat

      Da uns noch das Speedport Smart 2 vorliegt was WLAN 6 hat
      d10
      Da uns noch das Speedport Smart 2 vorliegt was WLAN 6 hat

      noch ein Hinweis, der Smart 2 hat kein WiFi 6 das kann erst der Smart 4

      0

    • vor 2 Jahren

      d10

      erhöhen. Dann könnte man auch probieren wo der beste Standort in der Wohnung ist für den kommenden Glasfaser Anschluss. (Wohnung 100qm, wie ein U um das Treppenhaus mit Fahrstuhl gebaut

      erhöhen. Dann könnte man auch probieren wo der beste Standort in der Wohnung ist für den kommenden Glasfaser Anschluss. (Wohnung 100qm, wie ein U um das Treppenhaus mit Fahrstuhl gebaut
      d10
      erhöhen. Dann könnte man auch probieren wo der beste Standort in der Wohnung ist für den kommenden Glasfaser Anschluss. (Wohnung 100qm, wie ein U um das Treppenhaus mit Fahrstuhl gebaut

      Ich würde mir überlegen einen Repeater anzuschaffen oder gleich zwei, bei der Wohnungsgröße und dem Layout wird das vermutlich sowieso notwendig sein.

      0

    • vor 2 Jahren

      d10

      Da uns noch das Speedport Smart 2 vorliegt was WLAN 6 hat

      Da uns noch das Speedport Smart 2 vorliegt was WLAN 6 hat
      d10
      Da uns noch das Speedport Smart 2 vorliegt was WLAN 6 hat

      Und der Speedport Smart 2 hat sicher kein WLAN 6. Heißt eigentlich Wi-Fi 6 oder auch IEEE 802.11ax.

       

      Lasse mich gerne eines Besseren belehren.

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @der_Lutz  schrieb:
      der Kontext ist die Frage des TO

      Und meine Antwort bezog darauf mit dem Vorschlag statt des Smart2 einen Repeater zu nehmen.

       

      @der_Lutz  schrieb:
      alles andere wäre OT und ist nicht gewünscht

      Wie meinen? Fängst Du mal wieder mit Provokation an? Klappt bei mir nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @viper.de  schrieb:
      Fängst Du mal wieder mit Provokation an?

      Wieder? Aha.

      Ich habe lediglich dem TO geantwortet, alles andere passiert in deinem Kopf.

       

      Und jetzt Schluss mit dem OT, wenn der TO Fragen hat kann er sich melden, offensichtlich bestehen seinerseits ja keine.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo liebe Community!

       

      Jetzt atmen wir erstmal tief durch und beruhigen uns etwas. Es gibt keinen Grund für Provokationen. 😉

      @d10 Wie sieht es denn bei dir aus? Sind noch Fragen offen geblieben?

       

      Lieben Gruß, 

      Klaudija D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Danke euch allen für eure so schnellen und zahlreichen Antworten! Aber kein Grund zur Auseinandersetzung bitte. 

      Da ja anscheinend mein Speedport 2 nur Wifi 5 genauso wie der Schnellstart hat, hat sich die Frage eigentlich erledigt, der hätte ja die gleiche Reichweite. Wenn ich eine Frage hätte dann, wie man am besten den Standort für den kommenden Glasfaser Anschluss (und dann auch einem Router mit Wifi 6) rausfindet. Der Schnellstart funktioniert ja nur am Fenster richtig wegen dem schlechten Empfang. Gut wäre davor gewesen zu wissen ob eben Wifi 6 für die ganze Wohnung reicht. 


      Tendenziell wenn es sowieso darauf hinausläuft dass man eh einen 2ten AP per LAN an den Glasfaser Router verbunden braucht könnte man ja den Router ins Wohnzimmer stellen (TV), Zimmer nebenan Büro mit Pc stellen (dafür müsste es ja reichen) und für den Rest der Wohnung irgendwo eine AP.

       

      Und letzte Frage: sind AP per LAN nicht deutlich besser als Repeater? So habe ich’s in meiner bisherigen Recherche verstanden

       

      danke euch allen nochmals!

       

      VG!

       

      Edit: wir wohnen im Erdgeschoss und es wird überlegt vom Keller direkt in unsre Wohnung zu bohren (um das Treppenhaus zu schonen) Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das nicht blöd wegen Dämmung? Oder spätestens wenn andere im Haus einen Anschluss wollen)? 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @d10

       

      das sind eine Menge Fragen, die ich aber gerne versuche nach einander aufzudröseln.  

       

      d10

      Wenn ich eine Frage hätte dann, wie man am besten den Standort für den kommenden Glasfaser Anschluss (und dann auch einem Router mit Wifi 6) rausfindet.

      Wenn ich eine Frage hätte dann, wie man am besten den Standort für den kommenden Glasfaser Anschluss (und dann auch einem Router mit Wifi 6) rausfindet.
      d10
      Wenn ich eine Frage hätte dann, wie man am besten den Standort für den kommenden Glasfaser Anschluss (und dann auch einem Router mit Wifi 6) rausfindet.

      Wir verlegen die Glasfaserdose  bis zu max. 3 m Kabellänge nach Mauerdurchbruch bzw. In der Regel ist das dann im Wohnzimmer. An die Dose schließt du ja das Glasfasermodem an und von da aus gehts weiter per LAN Kabel zum Router. Ich kann hier eigentlich nur den Tipp geben: Je zentraler der Router steht, umso besser ist die Abdeckung.  Dabei hilft dir auch die MeinMagenta App den optimalen Aufstellungsort zu ermitteln. 

       

      d10

      Tendenziell wenn es sowieso darauf hinausläuft dass man eh einen 2ten AP per LAN an den Glasfaser Router verbunden braucht könnte man ja den Router ins Wohnzimmer stellen (TV), Zimmer nebenan Büro mit Pc stellen (dafür müsste es ja reichen) und für den Rest der Wohnung irgendwo eine AP.

      Tendenziell wenn es sowieso darauf hinausläuft dass man eh einen 2ten AP per LAN an den Glasfaser Router verbunden braucht könnte man ja den Router ins Wohnzimmer stellen (TV), Zimmer nebenan Büro mit Pc stellen (dafür müsste es ja reichen) und für den Rest der Wohnung irgendwo eine AP.
      d10
      Tendenziell wenn es sowieso darauf hinausläuft dass man eh einen 2ten AP per LAN an den Glasfaser Router verbunden braucht könnte man ja den Router ins Wohnzimmer stellen (TV), Zimmer nebenan Büro mit Pc stellen (dafür müsste es ja reichen) und für den Rest der Wohnung irgendwo eine AP.

      Wenn du einen Router von uns nimmst, empfehle ich dir unsere Speedport WLAN. Hier baut sich dann ein Mesh Netzwerk auf, was wiederum für flächendeckenden Empfang sorgt. Einen Check, wie viele du davon brauchst, kannst du hier durchführen. 

       

      d10

      Edit: wir wohnen im Erdgeschoss und es wird überlegt vom Keller direkt in unsre Wohnung zu bohren (um das Treppenhaus zu schonen) Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das nicht blöd wegen Dämmung? Oder spätestens wenn andere im Haus einen Anschluss wollen)?

      Edit: wir wohnen im Erdgeschoss und es wird überlegt vom Keller direkt in unsre Wohnung zu bohren (um das Treppenhaus zu schonen) Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das nicht blöd wegen Dämmung? Oder spätestens wenn andere im Haus einen Anschluss wollen)? 
      d10
      Edit: wir wohnen im Erdgeschoss und es wird überlegt vom Keller direkt in unsre Wohnung zu bohren (um das Treppenhaus zu schonen) Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das nicht blöd wegen Dämmung? Oder spätestens wenn andere im Haus einen Anschluss wollen)? 

      Bevor die Glasfaser ins Haus gelegt wird, findet ein Auskundungstermin statt. Hier werden dann zusammen mit dir bzw. dem Vermieter die besten Wege ermittelt. Hier wird natürlich auch drauf geachtet, dass die Dämmung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und ihr nicht friert bzw. für draußen heizt. 

       

      Ich hoffe, dass ich dir alle Fragen beantworten konnte. Fröhlich 

       

      Viele Grüße 

      Sören M. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank!

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @d10 gerne doch. Fröhlich 

       

      Viele Grüße Sören M. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @d10

       

      das sind eine Menge Fragen, die ich aber gerne versuche nach einander aufzudröseln.  

       

      d10

      Wenn ich eine Frage hätte dann, wie man am besten den Standort für den kommenden Glasfaser Anschluss (und dann auch einem Router mit Wifi 6) rausfindet.

      Wenn ich eine Frage hätte dann, wie man am besten den Standort für den kommenden Glasfaser Anschluss (und dann auch einem Router mit Wifi 6) rausfindet.
      d10
      Wenn ich eine Frage hätte dann, wie man am besten den Standort für den kommenden Glasfaser Anschluss (und dann auch einem Router mit Wifi 6) rausfindet.

      Wir verlegen die Glasfaserdose  bis zu max. 3 m Kabellänge nach Mauerdurchbruch bzw. In der Regel ist das dann im Wohnzimmer. An die Dose schließt du ja das Glasfasermodem an und von da aus gehts weiter per LAN Kabel zum Router. Ich kann hier eigentlich nur den Tipp geben: Je zentraler der Router steht, umso besser ist die Abdeckung.  Dabei hilft dir auch die MeinMagenta App den optimalen Aufstellungsort zu ermitteln. 

       

      d10

      Tendenziell wenn es sowieso darauf hinausläuft dass man eh einen 2ten AP per LAN an den Glasfaser Router verbunden braucht könnte man ja den Router ins Wohnzimmer stellen (TV), Zimmer nebenan Büro mit Pc stellen (dafür müsste es ja reichen) und für den Rest der Wohnung irgendwo eine AP.

      Tendenziell wenn es sowieso darauf hinausläuft dass man eh einen 2ten AP per LAN an den Glasfaser Router verbunden braucht könnte man ja den Router ins Wohnzimmer stellen (TV), Zimmer nebenan Büro mit Pc stellen (dafür müsste es ja reichen) und für den Rest der Wohnung irgendwo eine AP.
      d10
      Tendenziell wenn es sowieso darauf hinausläuft dass man eh einen 2ten AP per LAN an den Glasfaser Router verbunden braucht könnte man ja den Router ins Wohnzimmer stellen (TV), Zimmer nebenan Büro mit Pc stellen (dafür müsste es ja reichen) und für den Rest der Wohnung irgendwo eine AP.

      Wenn du einen Router von uns nimmst, empfehle ich dir unsere Speedport WLAN. Hier baut sich dann ein Mesh Netzwerk auf, was wiederum für flächendeckenden Empfang sorgt. Einen Check, wie viele du davon brauchst, kannst du hier durchführen. 

       

      d10

      Edit: wir wohnen im Erdgeschoss und es wird überlegt vom Keller direkt in unsre Wohnung zu bohren (um das Treppenhaus zu schonen) Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das nicht blöd wegen Dämmung? Oder spätestens wenn andere im Haus einen Anschluss wollen)?

      Edit: wir wohnen im Erdgeschoss und es wird überlegt vom Keller direkt in unsre Wohnung zu bohren (um das Treppenhaus zu schonen) Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das nicht blöd wegen Dämmung? Oder spätestens wenn andere im Haus einen Anschluss wollen)? 
      d10
      Edit: wir wohnen im Erdgeschoss und es wird überlegt vom Keller direkt in unsre Wohnung zu bohren (um das Treppenhaus zu schonen) Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das nicht blöd wegen Dämmung? Oder spätestens wenn andere im Haus einen Anschluss wollen)? 

      Bevor die Glasfaser ins Haus gelegt wird, findet ein Auskundungstermin statt. Hier werden dann zusammen mit dir bzw. dem Vermieter die besten Wege ermittelt. Hier wird natürlich auch drauf geachtet, dass die Dämmung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und ihr nicht friert bzw. für draußen heizt. 

       

      Ich hoffe, dass ich dir alle Fragen beantworten konnte. Fröhlich 

       

      Viele Grüße 

      Sören M. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von