Speedport als Repeater einbinden

5 hours ago

Hallo, ich habe einen Speedport smart 3 und möchte einen Repeater zusätzlich verwenden. Dazu möchte ich einen Speedport W 723V Typ A verwenden. 

Ich muss dazu sagen,  dass ich auch ein Mesh-Netzwerk habe.

Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich? 

Wenn ja, wie kann ich auf diesen W 723V zugreifen,  wenn beide Router die gleiche IP Adresse verwenden?

Danke für eure Hilfe im Voraus!

47

0

20

    • 4 hours ago

      Mulli3

      Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich? 

      Hallo, ich habe einen Speedport smart 3 und möchte einen Repeater zusätzlich verwenden. Dazu möchte ich einen Speedport W 723V Typ A verwenden. 

      Ich muss dazu sagen,  dass ich auch ein Mesh-Netzwerk habe.

      Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich? 

      Wenn ja, wie kann ich auf diesen W 723V zugreifen,  wenn beide Router die gleiche IP Adresse verwenden?

      Danke für eure Hilfe im Voraus!

      Mulli3

      Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich? 

      Nein. Das war noch nie möglich.

      Repeater heißt übrigens Verbindung zum Smart 3 per WLAN.

      Bei einer Verbindung zum Smart 3 über Ethernet/LAN wäre das ein Betrieb als Access Point, ist ein anderes Thema (das Du nicht gefragt hast, das bekommt man ggf. hin)

      10

      Answer

      from

      3 hours ago

      muc80337_2

      @eytec 

      Wo siehst Du das Limit?

      Die schalten alle vorübergehend ihr 5GHz WLAN ab wenn ein bevorrechtigter User erkannt wird (Flugzeug, Flughafen, ...)

      eytec

      Ich würde noch weitere speedhome die aber nach Möglichkeit per LAN angeschlossen sind verwenden.

      eytec

      Ich würde noch weitere speedhome die aber nach Möglichkeit per LAN angeschlossen sind verwenden.

      @eytec 

      Wo siehst Du das Limit?

      Die schalten alle vorübergehend ihr 5GHz WLAN ab wenn ein bevorrechtigter User erkannt wird (Flugzeug, Flughafen, ...)

      muc80337_2

      @eytec 

      Wo siehst Du das Limit?

      Die schalten alle vorübergehend ihr 5GHz WLAN ab wenn ein bevorrechtigter User erkannt wird (Flugzeug, Flughafen, ...)

      Das Limit ist wenn die Geräte nur als zwischenferstärker fungieren werden die zum einen untereinander in der Komunikation gestört. Über LAN werden die Speedhome zumindest mal besser versorgt. 

      Der weitere Punkt ist ja die 45m Entfernung,  daher ja die Überlegung mit dem zweiten Route der per LAN angebunden wird. 

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      0

      Answer

      from

      3 hours ago

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      muc80337_2

      @eytec 

      Wo siehst Du das Limit?

      Die schalten alle vorübergehend ihr 5GHz WLAN ab wenn ein bevorrechtigter User erkannt wird (Flugzeug, Flughafen, ...)

      muc80337_2

      @eytec 

      Wo siehst Du das Limit?

      Die schalten alle vorübergehend ihr 5GHz WLAN ab wenn ein bevorrechtigter User erkannt wird (Flugzeug, Flughafen, ...)

      Das Limit ist wenn die Geräte nur als zwischenferstärker fungieren werden die zum einen untereinander in der Komunikation gestört. Über LAN werden die Speedhome zumindest mal besser versorgt. 

      Der weitere Punkt ist ja die 45m Entfernung,  daher ja die Überlegung mit dem zweiten Route der per LAN angebunden wird. 

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      Nein!

      Zuerst mal auf den niedrigsten 5GHz Kanal einstellen.

      Zur Anzahl der Repeater wo ich Dich gefragt habe wo Du die Grenze siehst:

      "Hinweis: In Verbindung mit dem Speedport Smart 4 können Sie bis zu 5 Speed Home WLAN Geräte nutzen, mit älteren Routern oder Routern anderer Anbieter maximal 6 Geräte."

      Quelle: https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/speed-home/wlan-anzahl-verstaerker?samChecked=true 

      0

      Answer

      from

      3 hours ago

      muc80337_2

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      Nein!

      Zuerst mal auf den niedrigsten 5GHz Kanal einstellen

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      Nein!

      Zuerst mal auf den niedrigsten 5GHz Kanal einstellen.

      muc80337_2

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      eytec

      Gut wenn die 5GHz vermutlich wegen Flugzeugradar abgeschaltet wird oder vermutlich sich der Kanal wechselt würde ich überlegen ob ich nicht auf des 5GHz wlan verzichten würde und nur mit 2,4GHz arbeiten würde.

      Nein!

      Zuerst mal auf den niedrigsten 5GHz Kanal einstellen

      Klar sollte man das zuvor ausprobieren. 

      Ich hatte ja nicht geschrieben er soll es ausschalten, es ist nur in Erwägung zu ziehen falls es trozdem noch Aussetzer gibt die ihn stören.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 hours ago

      Mulli3

      Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich? 

      Hallo, ich habe einen Speedport smart 3 und möchte einen Repeater zusätzlich verwenden. Dazu möchte ich einen Speedport W 723V Typ A verwenden. 

      Ich muss dazu sagen,  dass ich auch ein Mesh-Netzwerk habe.

      Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich? 

      Wenn ja, wie kann ich auf diesen W 723V zugreifen,  wenn beide Router die gleiche IP Adresse verwenden?

      Danke für eure Hilfe im Voraus!

      Mulli3

      Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich? 

      Lass es bleiben.

      Eine neue Scheibe ( SHW ) macht mehr Sinn.

      0

    • 4 hours ago

      Beide dürfen nicht die selbe IP haben.

      Es darf nur bei einem dhcp laufen.

      Problem wird aber sein das der w723 vermutlich nicht Mesh fähig ist. 

      Du könntest ihn zwar als zusätzlichen AP  mit den gleichen  wlan Daten einrichten aber das bringt bei diversen Geräten Probleme da diese nicht wechseln können.

      5

      Answer

      from

      3 hours ago

      Mulli3

      Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?

      Mehr als fünf Speedhome WiFi soll man nicht anschließen,  da damit die Kapazität schon ausgeschöpft ist. 

      Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?

      Mulli3

      Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?

      Ich VERMUTE mal, dass die Anzahl der Speedhomes, die vom Speedport im Mesh verwaltet werden können egal ist ob die per WLAN oder per LAN angebunden sind.

      0

      Answer

      from

      3 hours ago

      muc80337_2

      Ich VERMUTE mal, dass die Anzahl der Speedhomes, die vom Speedport im Mesh verwaltet werden können egal ist ob die per WLAN oder per LAN angebunden sind.

      Mulli3

      Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?

      Mulli3

      Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?

      Ich VERMUTE mal, dass die Anzahl der Speedhomes, die vom Speedport im Mesh verwaltet werden können egal ist ob die per WLAN oder per LAN angebunden sind.

      muc80337_2

      Ich VERMUTE mal, dass die Anzahl der Speedhomes, die vom Speedport im Mesh verwaltet werden können egal ist ob die per WLAN oder per LAN angebunden sind.

      Davon gehe ich auch aus

      0

      Answer

      from

      3 hours ago

      DANKE, ich werde mein Glück mit den Speedhome WiFi weiter versuchen 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 hours ago

      Hi @Mulli3,

       

      ich schließe mich meinen Vorrednern vollumfänglich an. 😌 Zum Access Point hier ein Thread, von jemandem, der das getan hat.

       

      Alles Gute,

       

      Johannes

      0

    • 3 hours ago

      ICH DANKE EUCH ALLEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!

      Habt erstmal einen schönen Abend! 

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too