Speedport als Repeater einbinden
vor 21 Tagen
Hallo, ich habe einen Speedport smart 3 und möchte einen Repeater zusätzlich verwenden. Dazu möchte ich einen Speedport W 723V Typ A verwenden.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch ein Mesh-Netzwerk habe.
Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich?
Wenn ja, wie kann ich auf diesen W 723V zugreifen, wenn beide Router die gleiche IP Adresse verwenden?
Danke für eure Hilfe im Voraus!
67
0
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
45747
0
4
vor 13 Jahren
15989
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 21 Tagen
Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich?
Hallo, ich habe einen Speedport smart 3 und möchte einen Repeater zusätzlich verwenden. Dazu möchte ich einen Speedport W 723V Typ A verwenden.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch ein Mesh-Netzwerk habe.
Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich?
Wenn ja, wie kann ich auf diesen W 723V zugreifen, wenn beide Router die gleiche IP Adresse verwenden?
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Nein. Das war noch nie möglich.
Repeater heißt übrigens Verbindung zum Smart 3 per WLAN.
Bei einer Verbindung zum Smart 3 über Ethernet/LAN wäre das ein Betrieb als Access Point, ist ein anderes Thema (das Du nicht gefragt hast, das bekommt man ggf. hin)
14
von
vor 21 Tagen
Zeigen die Systemmeldungen denn eine Erkennung bevorrechtigter Nutzer?
Fritzboxen sind generell auskunftsfreudiger, aber von Smart 3 mit 5 Speedhomes auf AVM umzusteigen ist eine kostspielige Angelegenheit - ohne dass man sicher sein kann, dass das tatsächlich etwas bringt. Es gibt von AVM manche Geräte mit zero wait DFS , die wären theoretisch am besten geeignet.
0
von
vor 17 Tagen
Danke für die Info!
0
von
vor 17 Tagen
Ich würde noch weitere speedhome die aber nach Möglichkeit per LAN angeschlossen sind verwenden.
Speedhome WiFi haben wir 5 Stück dran, aber die WLAN 7ist nicht konstant. Daher die Idee, einen zusätzlichen Router als Repeater noch zusätzlich einzusetzen. Aber irgendwie komme ich leider nicht wirklich weiter.
Ich würde noch weitere speedhome die aber nach Möglichkeit per LAN angeschlossen sind verwenden. Eine herumbastelei mit einem weiteren Router bringt da nix. Die Mesh Sachen kannst du ja per LAN anbinden so das diese nicht als Relais Stationen arbeiten sondern als Mesh AP arbeiten.
bei 5 ist Schluss, mehr unterstützt das Mesh der Telekom nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Tagen
Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich?
Hallo, ich habe einen Speedport smart 3 und möchte einen Repeater zusätzlich verwenden. Dazu möchte ich einen Speedport W 723V Typ A verwenden.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch ein Mesh-Netzwerk habe.
Ist mein Vorhaben mit dem W 723V überhaupt noch möglich?
Wenn ja, wie kann ich auf diesen W 723V zugreifen, wenn beide Router die gleiche IP Adresse verwenden?
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Lass es bleiben.
Eine neue Scheibe ( SHW ) macht mehr Sinn.
0
vor 21 Tagen
Beide dürfen nicht die selbe IP haben.
Es darf nur bei einem dhcp laufen.
Problem wird aber sein das der w723 vermutlich nicht Mesh fähig ist.
Du könntest ihn zwar als zusätzlichen AP mit den gleichen wlan Daten einrichten aber das bringt bei diversen Geräten Probleme da diese nicht wechseln können.
5
von
vor 21 Tagen
Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?
Mehr als fünf Speedhome WiFi soll man nicht anschließen, da damit die Kapazität schon ausgeschöpft ist.
Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?
Ich VERMUTE mal, dass die Anzahl der Speedhomes, die vom Speedport im Mesh verwaltet werden können egal ist ob die per WLAN oder per LAN angebunden sind.
0
von
vor 21 Tagen
Ich VERMUTE mal, dass die Anzahl der Speedhomes, die vom Speedport im Mesh verwaltet werden können egal ist ob die per WLAN oder per LAN angebunden sind.
Frage ist nur, wie man die Speedhome WiFi als AP einrichtet?
Ich VERMUTE mal, dass die Anzahl der Speedhomes, die vom Speedport im Mesh verwaltet werden können egal ist ob die per WLAN oder per LAN angebunden sind.
Davon gehe ich auch aus
0
von
vor 21 Tagen
DANKE, ich werde mein Glück mit den Speedhome WiFi weiter versuchen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Tagen
Hi @Mulli3,
ich schließe mich meinen Vorrednern vollumfänglich an. 😌 Zum Access Point hier ein Thread, von jemandem, der das getan hat.
Alles Gute,
Johannes
0
vor 21 Tagen
ICH DANKE EUCH ALLEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!
Habt erstmal einen schönen Abend!
3
von
vor 21 Tagen
Guten Morgen @Mulli3 halte mich/uns dazu gerne auf dem Laufenden, ob du eine passende Lösung für dich gefunden hast. 😊
Danke an alle für den Input und eure Expertise. 🤗
Ich wünsche uns allen schon mal ein schönes Wochenende.
Beste Grüße Anne
0
von
vor 17 Tagen
Hallo,
haben jetzt die speedhome wifi mit einem LAN Kabel verbunden und das WLAN läuft gut stabil damit. Mal sehen, wie es zukünftig funktioniert.
von
vor 17 Tagen
Hallo,
haben jetzt die speedhome wifi mit einem LAN Kabel verbunden und das WLAN läuft gut stabil damit. Mal sehen, wie es zukünftig funktioniert.
Das hört sich ja gut an.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von