Solved

Speedport am Standard- oder Universal-Anschluss

8 years ago

Hallo. Da unsere alter Router defekt war, hab ich jetzt den Speedport Smart. Wir haben einen Universal Anschluss. IP ist bei uns nicht möglich. Internet funktioniert auch ohne Probleme. Leider das Telefon nicht mehr. Das geht nur wenn der Speedport nicht angeschlossen ist.

Wie muss ich das verkabeln, damit wieder alles läuft?

520

8

    • 8 years ago

      Für Deinen Anschluss wäre die Fritzbox 7490 das geeignete Gerät gewesen.

       

      Mit einem Speedport Smart kannst Du nur den Internetzugang nutzen (ggf. auch VoIP Anbieter wie sipgate, easybell, ...) - aber für ISDN ist weiterhin Splitter und NTBA erforderlich und am NTBA muss ein ISDN-Endgerät/eine ISDN-Telefonanlage eingesteckt werden. Eins, das möglicherweise auch noch analoge Anschlüsse hat. (Die Fritzbox 7490 ist gleichzeitig Router wie auch ISDN-Telefonanlage).

       

      Nach Umstellung auf den IP-Anschluss wirst Du mit dem Speedport Smart einen "Speedport ISDN Adapter" kaufen müssen, solltest Du weiterhin ISDN Geräte nutzen wollen.

      0

    • 8 years ago

      @datoni

       

      Das Telefon muß am Splitter angeschlossen bleiben - Telefonie über den Smart ist

      an einem Universalanschluß nicht möglich.

       

      Alternative wäre z.B. eine Fritzbox 7490 gewesen, diese ist für Universal-  und

      reine IP-Anschlüsse geeigent - über ein sog. Y-Kabel.

      0

    • 8 years ago

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @datoni,

       

      der Splitter muss noch angeschlossen bleiben, wenn noch der ISDN-Anschluss vorhanden ist. Statt des grauen DSL-Kabels für den Anschluss des Speedports an die Telefondose nimm am besten das blaue Kabel und verbinde damit die DSL-Buchse des Splitters mit der grauen DSL-Buchse des Speedports.

      Das Telefon bleibt dann über Splitter und NTBA angeschlossen wie bisher.

       

      Ein kleiner Hinweis noch:

      Der Speedport Smart hat ein Problem am ISDN-Anschluss mit der Einstellung "Immer online". Bei der Einrichtung über den Konfigurationsassistenten wird am ISDN-Anschluss automatisch die Einstellung "Automatisch trennen" aktiviert. Dies lässt sich auch nicht auf "Immer online" verändern. Spätestens nach der IP-Umstellung wird das zu einem großen Problem.

      Sollte also dein Router immer automatisch die Online-Verbindung trennen, wenn das Internet gerade nicht genutzt wird, kannst du das Problem folgendermaßen beheben:

      Setze den Speedport auf Werkseinstellungen zurück, öffne nachher die Seite http://speedport.ip und brich den Konfigurationsassistenten an der erstmöglichen Stelle ab, noch bevor die Zugangsdaten eingetragen werden. Diese können dann manuell im Reiter "Internet" eingetragen werden.

       

      Viele Grüße

      jla959

      Answer

      from

      8 years ago

      Dankeschön, werde es so versuchen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @datoni,

       

      der Splitter muss noch angeschlossen bleiben, wenn noch der ISDN-Anschluss vorhanden ist. Statt des grauen DSL-Kabels für den Anschluss des Speedports an die Telefondose nimm am besten das blaue Kabel und verbinde damit die DSL-Buchse des Splitters mit der grauen DSL-Buchse des Speedports.

      Das Telefon bleibt dann über Splitter und NTBA angeschlossen wie bisher.

       

      Ein kleiner Hinweis noch:

      Der Speedport Smart hat ein Problem am ISDN-Anschluss mit der Einstellung "Immer online". Bei der Einrichtung über den Konfigurationsassistenten wird am ISDN-Anschluss automatisch die Einstellung "Automatisch trennen" aktiviert. Dies lässt sich auch nicht auf "Immer online" verändern. Spätestens nach der IP-Umstellung wird das zu einem großen Problem.

      Sollte also dein Router immer automatisch die Online-Verbindung trennen, wenn das Internet gerade nicht genutzt wird, kannst du das Problem folgendermaßen beheben:

      Setze den Speedport auf Werkseinstellungen zurück, öffne nachher die Seite http://speedport.ip und brich den Konfigurationsassistenten an der erstmöglichen Stelle ab, noch bevor die Zugangsdaten eingetragen werden. Diese können dann manuell im Reiter "Internet" eingetragen werden.

       

      Viele Grüße

      jla959

      0

    • 8 years ago

      @datoni,

      haben die Tipps, die Sie hier schon bekommen haben helfen können?


      Grüße Detlev K.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja, konnte das Problem lösen.

      Telefon und Internet funktioniert wieder.

      Danke allen

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from