Solved
Speedport bzw. Router - mit USB 3.0 Anschluss???
6 years ago
Hallo & Guten Abend zusammen,
gibt es Telekom Hardware bzw. Router mit USB 3.0 Anschluss??? Wenn nicht, warum nicht? Selbst ne ein paar Jahre alte FritzBox hat einen 3.0er USB Port...
Gibt es die möglichkeit ne FritzBox über die Telekom zu Mieten, Mietkauf, etc.
Es geht um Medienstreaming, von USB 3.0 Festplatte, große Dateien.
Danke
1365
18
This could help you too
Solved
1372
0
3
4 years ago
4196
0
1
Solved
4021
0
4
6 years ago
@ENDBOZZ!
Man kann eine FritzBox 7590 für 7,95€ mtl. bei der Telekom mieten. Das geht am schnellsten über die Hotline.
Ich verstehe allerdings nicht warum man nur für das Streamen von Medien einen USB3.0 Port braucht. USB2.0 schafft schließlich 480Mbit/s im Peak und das wird man über WLAN eh nur sehr selten erreichen (wenn überhaupt). Und selbst bei LAN braucht man nur für das Streamen keine solch hohe Bandbreite, denn selbst 4k Videos sind dank x265 mittlerweile relativ klein (max. 40GB pro Film).
0
6 years ago
Hi @ENDBOZZ! ,
diese Netzwerkfreigabe über einen Router ist nur ein veraltetes, verkrüppeltes Samba, was auch noch in der alten Version SMBv1 stehen geblieben ist (und das auch bei den Fritzboxen). Wenn du da was Vernünftiges nutzen willst, besorge dir ein echtes NAS.
Gruß
fdi
2
Answer
from
6 years ago
@fdi
Wenn ich mich richtig erinnere nimmt Windows 10 ohne extra Einstellungen sowieso keine SMB1 Freigaben mehr an. Dasselbe gilt auch mittlerweile für Linux basierte Systeme.
Eigentlich lächerlich das man sowas noch benutzt.
Answer
from
6 years ago
Das ist richtig. Windows 10 muss man das "Feature" extra installieren und in den aktuellen Samba-Versionen musst man es auch über eine Option freischalten (gilt aber auch schon als deprecated).
Die Netzwerkfreigabe bei Routern stammt noch aus der "Featuritiszeit" bei diesen Geräten, halbherzig implementiert und nicht weiterverfolgt.
Ich bin da für dem "minimalistischen" Ansatz, ein Gerät oder eine Software soll das machen wofür sie eigentlich vorgesehen ist und das möglichst gut und nicht tausend Funktionen von denen 90% eher überflüssig sind und das nur schlecht im Detail. Siejt man sehr gut bei Antivirensoftware, da ist das AV auch nur noch der kleinste Teil einer überfüllten Suite.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Das Warum wird dir hier niemand beantworten können; nicht einmal die Telekom.
Die Speedports sind Importware.
Soweit mir bekannt ist hat wohl nur der Speedport PRO USB 3.0
Zumindest steht es so in Bedienungsanleitung.
Über den Kundenservice unter 0800 330 1000 (7,95€/ Monat) oder https://www.routermiete.de/
Warum solch eine Krüppellösung?
Ich an deiner Stelle würde da eher ein richtiges NAS einsetzen.
1
Answer
from
6 years ago
DECT -Storungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Gerat/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1636_WLAN-oder- DECT -Storungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Gerat/
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Also zusammengefasst:
Ja, es gibt Telekom Hardware mit USB3.0
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-pro
Und ja, man kann eine Fritzbox 7590 bei der Telekom mieten und auch kaufen - wobei der Mietpreis, den die Telekom verlangt, oberhalb meiner Schmerzgrenze liegt.
Irgendwo habe ich dieser Tage soweit ich mich richtig erinnere gelesen, dass ab demnächst auch die (günstigere) 7530 über die Telekom verfügbar sein soll (die hat auch USB3.0) - aber ich finde im Moment nichts dazu.
10
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Für 1080p oder SD mag MP4 (also h264) noch reichen.
Für 4k benötigt man mindestens HEVC / h265, sonst werden die Dateien nochmals doppelt so groß als sie sowieso schon sind. Eine 4k BlueRay packt 80GB pro Film. Du würdest bei gleicher Qualität mit H265 also auf 350MB (statt 700MB) kommen. Spart exakt die Hälfte.
Das Problem dabei ist, dass die Rechenleistung welche nötig ist um 10Bit H265 zu decodieren enorm ist (solange die Grafikkarte das nicht Hardware basiert macht). Mein alter i7 4770k (8Threads mit 4Ghz) hat es nicht geschafft.
@ENDBOZZ!
Schonmal auf die Auslastung geschaut wenn du die Filme abspielst? Ein Fernseher hat eine eingebaute Hardware Decodierung, da würde es definitiv nicht an der Leistung liegen, aber beim Rechner möglicherweise schon.
Ich habe selber einen kleinen Rechner welcher als NAS (und Medienplayer) dient Zuhause.
Da machen 4k Filme kein Problem beim Streaming. Die Platten sind aber auch noch per USB 3.1 dran.
Ein Film nimmt ungefähr kontinuierlich 80Mbit/s weg.
Hat man clevere Encoder und eine AI dahinter bekommt man die Film Dateien deutlich kleiner (siehe Netflix) ohne spürbaren Qualitätsverlust. (Bei Amazon Prime ist das nicht der Fall, da sieht 4k sehr verwaschen aus).
Answer
from
6 years ago
@FelixKruemel
Die Zusammenhänge sind mir bewusst. Mir ging es darum aufzuzeigen, dass die Betrachtungen von @Gelöschter Nutzer hier nicht passen.
Ich hab übrigens noch kein 4k Gerät - mein mistiger 40" Samsung mit Full HD geht einfach nicht kaputt und am Tablet/Monitor bin ich auch noch nicht so weit. Gibt es mittlerweile überhaupt 4k Tablets...
Answer
from
6 years ago
@muc80337_2
Bei Tablet-PCs (ich rede z.B. vom Surface Pro 7) ist FullHD mittlerweile sehr unüblich. Alle haben eine höhere Auflösung. Die Surfaces irgendwas um die 3k. Der Bildschirm allerdings da ist zu klein um wirklich einen Unterschied zwischen 3k und 4k zu merken, nur FullHD wirkt unscharf.
Beim richtigen PC oder Fernseher macht 4k einen enormen Unterschied. Da liegen Welten zwischen dem alten 1080p und dem aktuellen 2160p. Ich würde nie wieder mein 4k Monitor hergeben, für das normale Arbeiten, schreiben und lesen ist das einfach sonst nur noch verwaschen. Fürs zocken in 4k reicht mein Budget aber nicht aus, die Grafikkarten alleine dazu kosten ja doch direkt mal 1000€+ ^^
Aber für Filme generell ist 4k auch richtig gut, man sieht deutlich mehr, sofern die Filme auch in 4k aufgenommen wurden (das ist in der Regel nur bei Netflix der Fall). BlueRays sind meist nur schlechte Upscales, sodass sich der Aufpreis dafür überhaupt nicht lohnt.
Siehe: https://echtes4k.net/interpolierte-fake-4k-filme/
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich denke sowieso nicht das man zwischen USB 2.0 und 3.0 einen großen Unterschied erkennen wird.
Soviel Rechenleistung haben die Router nun auch wieder nicht.
0
Unlogged in user
Ask
from