Gelöst
SpeedPort CLIP Funktion - Inkompatibilität mit Gigaset Telefon an Router TAE Buchse
vor 4 Jahren
Da es ja bekanntermaßen (siehe diverse Foren Beiträge) Probleme bei der Rufnummernanzeige auf analogen Gigaset Telefonen (z.B. DA810A) gibt, wenn diese an der TAE Buchse der Speedport Router angeschlossen sind, wäre es wünschenswert mal eine Liste der kompatiblen Geräte zu erhalten. Das Protokoll für die CLIP Funktionalität ist standardisiert, d.h. einer von beiden verhält sich wohl nicht Standard-konform. Ist es denn Aufgabe der Benutzer herauszufinden, wer von beiden ?
1816
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1245
0
2
Gelöst
961
0
2
Gelöst
2607
0
4
Gelöst
1833
0
5
vor 3 Jahren
351
0
3
vor 4 Jahren
Hallo @jlo2205,
an der TAE -Buchse eigentlich weniger - bei DECT -Geräten gibt es i.d.R. mehr Herausforderungen - diese sollten CAT-iq 2 beherrschen.
Um welchen Speedport geht es denn?
VG
Peuki
0
vor 4 Jahren
d.h. einer von beiden verhält sich wohl nicht Standard-konform.
wenn beim Anschluss an die TAE Buchse keine Rufnummer angezeigt wird wurde entweder keine mitgesendet oder das Telefon hat ein Problem.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das DA810A hat eine eigenes Netzteil. Problem scheint die jeweils unterschiedliche Interpretation des CLIP Protokolls zu sein. Auf eine Problemlösung hoffe ich ja schon gar nicht, aber ich würde gerne vor Kauf eines anderen schnurgebundenen (!) Telefons wissen, welche miteinander können.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Problem scheint die jeweils unterschiedliche Interpretation des CLIP Protokolls zu sein.
Das glaube ich nicht.
Ich gehe davon aus, daß sowohl Speedports als auch Gigasets "konforme" Bausteine nutzen.
Allerdings bietet jede Norm auch einen gewissen Interpretationsspielraum.
Vielleicht sind ja auch "elektrische Eigenschaften" (z.B. Impedanz, Kapazitäten, ...) das Problem.
Vielleicht wäre ja ein über LAN anzuschließendes SIP-Tischtelefon etwas für dich.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Guter Tipp.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@jlo2205 gigaset kompatibel testen
https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html#product1=44&product2=925
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die genannte Kompatibilitätsliste ist für DECT Telefone, das DA810 ist ein schnurgebundenes an der TAE Buchse des Routers. Der Router ist ein Speedport Pro Plus ( FW : 120141.4.0.022.3). Mit dem alten Speedport 723 hat die Rufnummernanzeige noch funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wird meine Hilfe noch benötigt?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja !
Meine eigentliche Frage, welche Analog-Telefone denn nun am Speedport Pro Plus inkl. CLIP unterstützt werden, ist ja nachwievor unbeantwortet. Der o.g. Tipp, stattdessen ein SIP Telefon zu verwenden, ist leider auch keine wirklich praktikable Lösung, wenn man es parallel zu den DECT Telefonen als "Schreibtisch"-Gerät betreiben will. Der Hersteller des Routers wird doch beim Systemtest hoffentlich auch mit realen Telefonen die Funktionen validiert haben, nicht nur mit einem Protokoll Tester. 🤔
Antwort
von
vor 4 Jahren
Meine eigentliche Frage, welche Analog-Telefone denn nun am Speedport Pro Plus inkl. CLIP unterstützt werden,
Meine eigentliche Frage, welche Analog-Telefone denn nun am Speedport Pro Plus inkl. CLIP unterstützt werden,
Beim Speedport Pro (Plus) konnte ich persönlich dieses Verhalten noch nicht beobachten, bei DECT sieht es wie beschrieben anders aus. Eine Liste ist mir auch nicht bekannt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@jlo2205
Alle analogen Telefone, die ich bisher am Pro/Pro Plus betrieben habe, zeigen die Anrufernummern bzw. Kontakte an.
Das waren ausnahmslos analoge Basisstationen mit Mobilteilen.
Mein einziges schnurgebundenes analoges Telefon hat kein Display.
Zu anderen schnurgebundenen analogen Telefonen kann ich daher nichts sagen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moin @jlo2205,
also eine tatsächliche Liste von Telefonen wäre mir in der Tat neu.
Wenn die Rufnummernübermittlung am alten Router noch geklappt hat, gebe ich die Angelegenheit gern einmal zur Prüfung an meine Kollegen, ob wir da nicht den Neukauf eines Telefons umgehen können. 😉
Füllen Sie bitte in ihrem Profil ihre Angaben zu Kundennummer und Rückrufnummer aus, damit ich mich persönlich melden kann, sobald ich eine Rückmeldung habe. Auch meine Kollegen benötigen Daten zur genaueren Prüfung.
Geben Sie mir hier bitte kurz Bescheid, sobald Ihr Profil ergänzt ist.
Beste Grüße
Louisa G.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Louisa G. Ping…
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das angenehme Gespräch.
Ich habe den Fall zur Überprüfung weitergeleitet. Sie bekommen hier eine Rückmeldung wenn wir mehr wissen.
Eine Kompatibilitätsliste ist mir persönlich nicht bekannt. Vielleicht hat die Fachabteilung dazu noch etwas in der Hinterhand.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 4 Jahren
folgende Rückmeldung kam von der Fachabteilung:
Eine Kompatibilitätsliste mit schnurgebundenen analogen Telefonen in Verbindung mit einem Speedport Pro Plus ist uns nicht bekannt.
Aktuell sind keine Einschränkungen beim Speedport Pro Plus an den TAE -Buchsen bekannt.
Bei unseren Tests wird die ankommende Rufnummer ohne Einschränkungen angezeigt, wenn das Telefon am Speedport Pro Plus angeschlossen ist. Grundsätzlich sollte aber jedes analoge schnurgebundene Telefon an den TAE -Buchsen des Speedport Pro Plus funktionieren, welches die Clip-Funktion unterstützt. Im Zweifelsfall ein T-Concept PA 415 aus unserem Hause nutzen.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
folgende Rückmeldung kam von der Fachabteilung:
Eine Kompatibilitätsliste mit schnurgebundenen analogen Telefonen in Verbindung mit einem Speedport Pro Plus ist uns nicht bekannt.
Aktuell sind keine Einschränkungen beim Speedport Pro Plus an den TAE -Buchsen bekannt.
Bei unseren Tests wird die ankommende Rufnummer ohne Einschränkungen angezeigt, wenn das Telefon am Speedport Pro Plus angeschlossen ist. Grundsätzlich sollte aber jedes analoge schnurgebundene Telefon an den TAE -Buchsen des Speedport Pro Plus funktionieren, welches die Clip-Funktion unterstützt. Im Zweifelsfall ein T-Concept PA 415 aus unserem Hause nutzen.
Grüße Detlev K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von