Gelöst

Speedport entsorgt trotz Miete

vor 6 Jahren

Hallo

Ich habe nach einem defekt unseres Speedport W 724V Typ A Lieferdatum: 27.8.2015  eine Fritzbox gekauft,und den Speedport entsorgt.Jetzt lese ich,das ich ihn nur gemietet hatte.Was soll ich machen? Wie bekomme ich den Speedport aus der Mietliste bei mir.

Gruss aus Magdeburg  Yves

1146

6

    • vor 6 Jahren

      Hallo @yves1975,

      Das ist schlecht wenn du den Router entsorgt hast.

      Um die Mietsvertrag zu beenden musst du diesen zurückschicken.

      Hier wird dir das erlärt: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @yves1975: Das Mietverhältnis kündigen:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen

       

      und dann einen sicherlich geringen Schadensersatz zahlen.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @UlrichZ @Andreas__ 

      Muss in einem solchen Fall "Verlust" nicht die Kündigung telefonisch gemacht werden, denn über das Portal wird die Kündigung doch nie ausgeführt, wenn das Gerät nicht ankommt....

      Also direkte Kündigung mit Berechnung Schadenersatz/Zeitwert.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @buenni: Ich nahm an, dass bei fehlender Rücksendung automatisch der Schadensersatz in Rechnung gestellt wird?! Aber um sicher zu gehen: @yves1975, damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Da hat @buenni Recht. Das muss die Hotline machen, da sonst ewig auf die Kündigu g gewartet wird. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @yves1975

      Ups. Fröhlich Das kann passieren.
      Da du das Gerät seit 2015 hast, sollte der Schadensersatz nicht mehr riesig sein.
      Ich sehe mir das gern mal an. Magst du im Profil deine Daten hinterlegen?

      Generell ist es korrekt, dass wir dann dazu eine Kündigung einstellen und angeben, dass der Schadensersatz berechnet werden muss.
      Alternativ würdest du 2 Aufforderungen bekommen, den Router zurück zu senden, ehe das System dann automatisch die Summe berechnet.

      Viele Grüße
      Raphaela T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      1106

      0

      4

      vor 3 Jahren

      in  

      471

      0

      4

      Gelöst

      in  

      537

      2

      3

      Gelöst

      366

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1766

      0

      6