Solved
Speedport Home Wifi wird vernichtet
5 years ago
Hallo,
wir sind seit über 20 Jahren dauerhaft Kunde der Telekom. Vor ca. einem Jahr erhielten wir den Speedport Smart 3 inkl. dem Speedport Home WIFI, welcher ja benötigt wird, um den ebenfalls damals erhaltenen Mediareceiver über Wlan zu betreiben. Da wir in letzter Zeit aber häufig Verbindungsabbrüche/-ausfälle etc. hatten, haben wir uns (nach mehreren Austauschgeräten) dazu entschieden, alles auf FritzBox umzustellen. Dies klappte auch perfekt, seitdem wir die Produkte benutzen gibt es keine Abbrüche/Ausfälle mehr.
Nun zu unserem Problem:
Der Speedport Home WIFI wurde (wie nachträglich festgestellt) damals von uns gekauft und mit verschiedenen Gutschriften verrechnet, der Router und der Receiver waren Mietgeräte.
Bei der Onlineübersicht wurde uns dann angezeigt, dass wir drei Mietgeräte zurücksenden sollen. Wir sind dann davon ausgegangen, dass es sich um alle o.g. Geräte handelt und haben alle Geräte (inkl. Speedport Home WIFI) in einem Paket an die Telekom zurückgesendet. Wie dann später festgestellt werden konnte (wurde uns durch eine Mitarbeiterin der Telekom am Telefon so gesagt), war ein Mietgerät fälschlich von der Telekom angelegt worden und der Speedport Home WIFI war in Wirklichkeit ein "Kaufgerät", welches wir zu Beginn des Vertrages bezahlt hatten. Dann haben wir natürlich angegeben, dass wir dann den Repeater gerne wieder zurück hätten, da der ja in unserem Eigentum steht. Daraufhin kam dann die Antwort, dass dies nicht mehr möglich sei, weil das Gerät vernichtet wird bzw. schon vernichtet wurde. Ein neues Gerät könne man auch nicht rausschicken. Mehr wurde uns nicht gesagt und das Gespräch wurde beendet. Wir wurden quasi "abgewürgt".
Ich verstehe das also richtig, dass die Telekom fremdes Eigentum ohne die Zustimmung des Besitzers vernichtet und dann nichtmal einen Schadenersatz leistet? Wenn das Gerät defekt gewesen wäre, wäre das etwas anderes gewesen und man hätte das alles vllt. nachvollziehen können aber das Gerät wurde kurz vorher erst getauscht und war erst 3 Wochen alt.
Hatte schon einmal jemand so einen (ähnlichen) Fall und kann mir sagen, wie wir am besten vorgehen? Wir haben seitdem mindestens schon 10 Mal angerufen aber immer werden wir vertröstet/"abgewürgt". Helfen will/kann uns irgendwie keiner. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit, bevor wir unseren Rechtsbeistand damit bemühen.
Viele Grüße
462
0
14
This could help you too
319
0
3
4 years ago
425
0
5
556
0
2
9184
0
2
3329
0
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@besc54
Wie zugesagt, haben wir gerade miteinander noch einmal gesprochen.

Leider habe ich keine Rückmeldung erhalten bisher. Ich möchte es aber im Sinne der Zufriedenheit lösen und daher habe ich ein neues Gerät versendet. Hierzu folgt eine Kulanzgutschrift, welche ich anweisen werde, sobald die nächste Rechnung zu sehen ist. Das habe ich weiter im Blick.
Sollten weitere Fragen bestehen, stehe ich weiter zur Verfügung.
Gruß Jacqueline G.
1
from
5 years ago
Vielen Dank für den Rückruf, das angenehme Gespräch und die Lösung des Problems.
Unlogged in user
from