Speedport HSPA - Keine Einwahl möglich

14 years ago

Hallo,

der erste Beitrag im neuen LTE -Forum, und schon müssen wir eine Störung melden -.^


In der vergangenen Woche wurden eine Reihe von HSPA-Routern für das Produkt Call&Surf Comfort via Funk mit einer falschen Konfiguration ausgeliefert.

Genauer: Im Speedport HSPA ist der APN (Access Point Name - Name des GPRS Zugangspunktes als Übergang vom Mobilfunknetz zum Festnetz, wie Internet oder Intranet ) falsch angegeben.

Dies führt dazu, dass die Geräte keine Verbindung in das Internet aufbauen können.

Bitte folgen Sie der unten stehenden Lösung, um Ihren HSPA-Router ins Internet zu bringen. Beachten Sie bitte, dass dieser Workaround nach einem Werks-Reset erneut durchgeführt werden muss.

Speedport HSPA online bringen trotz falschem APN

Bitte öffnen Sie zuerst das Konfigurationsmenü des HSPA-Routers. Öffnen Sie dazu mit Ihrem Browser die Adresse speedport.ip oder http://192.168.1.1

Wählen Sie das leere Feld neben Administratorkennwort aus und geben Sie dort das Geräte-Passwort ein, welches sich auf der Rückseite des Gerätes befindet (Aufkleber). Klicken Sie auf Anmelden.

Klicken Sie bitte links im Menü auf Erweiterte Einstellungen. Im neuen Fenster die Einwahleinstellungen öffnen und dann auf Profileinstellungen gehen.


a) Tragen Sie im Feld Profilname bitte ein: Speedport HSPA

b) Im Feld Einwahlnummer steht dann richtigerweise: *99#

c) Die Felder PPP-Username und PPP-Passwort bitte leeren.

d) Geben Sie im Feld APN ein: internet.home ein und wählen Statisch aus.

e) Bei IP-Adresse bitte Dynamisch auswählen.

f) Bitte Speichern auswählen.


Die Änderungen nun bitte mit einem Klick auf Weiter übernehmen. Danach gelangen Sie automatisch in die Profileinstellungen.

Klicken Sie hier auf Zurück und anschließend auf PPP-Einstellungen.

Wählen Sie nun im Feld Profilliste Ihr neu erstelltes Profil Speedport HSPA und klicken Sie dann auf Übernehmen.

Nun nur noch auf Weiter klicken. Die Verbindung wird nun automatisch hergestellt und rechts oben in der Statusanzeige wird Internet grün – fertig.

---
Hinweis Telekom Team:
Beitrag wurde aktualisiert.

50435

91

  • 14 years ago

    Hallo,
    ich brauche wirklich Hilfe.
    Ich habe es erst mit Punkt 1 versucht - gescheitert, keine Verbindung.
    Dann habe ich mir das Update runtergeladen und auch Punkt 2 ausgeführt. Leider bekomme ich immer noch keinerlei Verbindung zum Internet, kein Netz und kein Signal.
    Signal leuchtet gelb, Mode blinkt 2x grün.
    Alle Augenblick muß ich das Administratorenkennwort eingeben, was auch ziemlich nervig ist.
    Die Konfigurationsanleitung für XP in Ihrer Bedienungsanleitung läßt leider auch zu wünschen übrig. Ich habe es nach Stunden zum Glück selber irgendwie hinbekommen.

    Ärgerlich ist, dass ich nur durch Zufall auf Ihre Hilfeseite gekommen bin. Besser wäre gewesen, die Kunden telefonisch zu benachrichtigen. Sonst ist das Telekom-Callcenter ja auch fleißig und nervt mit Anrufen...

    Ich habe seit Tagen eine wahre Odyssee mit Ihrer Hotlinenummer hinter mir (div. nette Rausschmisse nach endlosen 15 Minuten bei nervtötender Musik - wie wäre es mal mit schmutzigen Witzen?). Dann wurde mir gestern Mittag ein Rückruf versprochen, der bis heute nicht erfolgt ist - toll oder?? Das nennt sich wirklich kundenorientiert und kundenfreundlich.
    Ein Tipp noch zum Schluß: Wenn alle Abfrageplätze belegt sind, sollte dies dem Anrufer gleich mitgeteilt werden und nicht erst nach 15 Minuten. Das macht mit der Zeit nämlich echt wütend. Wirklich kundenfreundlich wäre übrigens noch die Frage, ob ein Rückruf erwünscht sei...
    Vielleicht ist diese Kritik hier falsch, aber bitte an die entsprechende Stelle weiterleiten DANKE.

    Ich hoffe auf baldige Hilfe evtl per Email, da ich erst wieder gegen Abend zu Hause bin.

    0

  • 14 years ago

    Hallo Cinderella123,

    das sollten wir besser telefonisch klären. Schauen Sie mal hier rein:

    http://foren.t-online.de/foren/read/-/-/-,882,7043009,7043009.html?#msg-7043009

    0

  • 14 years ago

    Ich kann mich hier Cinderella nur anschließen. Im Callcenter einen Techniker oder überhaupt irgendjemanden an die Strippe zu bekommen, ist schon vergleichbar mit einem sechser im Lotto...
    Ich verstehe auch nicht, warum man die Kunden da erst ewig lange warten lässt, um dann mitzuteilen, dass leider nicht verbunden werden kann.

    Ich habe leider immer noch keine Sim Aktivität, geschweige denn Internetverbindung, dabei sollte der Anschluss bereits am 19.4 aktiviert werden. Ich habe alle Konfiguartionseinstellungen wie hier beschrieben geändert, leider geht immer noch nichts.

    Ich bin allmählich völlig genervt von all den fruchtlosen Anrufversuchen und Störungsmeldungsmails. Mal sehen, ob nun auf meine Rückrufmail was passiert.

    0

  • 14 years ago

    Hallo,

    ich kann den beiden genervten Vorrednern voll zustimmen.

    Am 20. 4. sollte mein LTE funktionieren. Wir haben heute den 24. Es funktioniert immer noch nicht.

    Ich weiß nicht mehr, wie viele Stunden (das ist keine Übertreibung) ich in Warteschleifen gehangen habe und mit wievielen Callcenter-Agenten ich gesprochen habe. Ich kann diese blöde Melodie einfach nicht mehr hören.

    Man hat mir immer wieder versichert, mich nicht aus der Leitung zu werfen, sie taten es es trotzdem. Sind diese Leute unfähig, irgendwelche Lösungen anzubieten oder haben sie einfach keine Ahnung oder vielleicht keine Lust, sich mit diesen "nervigen Kunden" abzugeben?

    Hat die Telekom kein Interesse an neuen Kunden? Dann soll sie doch diesen Dienst gar nicht anbieten und es anderen überlassen, die es vielleicht besser machen.

    Wie kann man ein derart unfertiges Produkt auf den Markt werfen? Für mich besteht doch kein Zeitdruck. Ich hätte auch akzeptiert, zu einem späteren Zeitpunkt Funk-DSL zu bekommen. Dann aber ein funktionierendes.

    Vor etwas längerer Zeit hatte die Telekom mir DSL angeboten, was aber nicht vorhanden war. Ich hatte einen Vertrag, der dann einfach gekündigt wurde. Machen sie das mal in einem anderen Wirtschaftszweig.

    Hoffentlich wiederholt sich das jetzt nicht.

    Ich bin sowas von sauer auf die Telekom und sogar geneigt, LTE wieder zu kündigen.

    0

  • 14 years ago

    Hallo ,habe seit einer Woche auch einen HSPA Speedport, mit angeblich aktiver Sim Karte
    aber kein Empfang eben bin ich mal auf die Idee gekommen die Sim Karte von meinem Aldi
    Stick (eplus)zu probieren und siehe da meine lieben Telekom Techniker ich kann hier in
    diesem Forum einen Betrag schreiben,aber nicht weil einer von Ihnen auf diese Idee kam.
    Das es für dieses Problem ,bei stimmenden Einstellungen und Verfügbarkeit des Netzes,
    nur zwei mögliche Fehlerquellen geben kann sollte jedem Techniker klar sein.
    Der Speedport oder die Sim Karte!!!
    Jetzt muss ich mich schon wieder in die Hotline der Telekom hängen um an eine
    andere Sim zu kommen,diese Woche habe ich etwa schon 4-5 Stunden damit verbracht.
    Ich kann es nur allen andern empfelen andere Karte rein und probieren.

    0

  • 14 years ago

    Hallo zusammen,

    wir möchten noch einmal auf unseren Beitrag hinweisen:

    http://foren.t-online.de/foren/read/-/-/-,882,7043009,7043009.html?#msg-7043009

    0

  • 14 years ago

    Hallo,

    seit gestern habe ich es "amtlich": Die Probleme beim Einwählen liegen schlicht und ergreifend daran, dass bei mir kein LTE verfügbar ist und an einen weiteren Ausbau ist nicht gedacht.

    Dafür hat die Telekom 8 Tage benötigt.

    Mein Vertrag wird rückabgewickelt. Was ist, wenn ich damit nicht einverstanden bin und auf der Vertragserfüllung bestehe? Einen Vertrag schließen meines Wissens mindesten zwei ab. Und von denen kann der Vertrag nur mit dem Einverständnis des anderen gekündigt werden. Welches Vertragsverständis hat die Telekom?

    Liebe Telekom, wozu wurden die Frequenzen noch mal versteigert: Richtig, um "weiße Flecken" wie meine Gegend mit Breitband zu versorgen. Mich am normalen Leben mit Internet teilnehmen zu lassen. Internet ist heuzutage selbstverständlich wie Telefon und Strom und gehört einfach dazu. Apropo Telefon, muss ich einfach noch bemerken: Wenn ein Neubürger in mein Dorf zieht, bekommt er noch nicht einmal einen Festnetzanschluss. Soviel ich weiß, bekommt er aber auch keine Buschtrommel oder ähnliches von der Telekom.

    Ca. 1,5 km von mir entfernt gibt es sogar 16.000 Leitungen. Da freue ich mich umso mehr, dass es für mich garkein DSL gibt.

    Mein Dorf, und wahrscheinlich viele andere, die es noch nicht wissen und auf LTE hoffen, werden vom normalen Leben ausgeschlossen.

    Nach Auskunft meiner Gemeinde würde es gerade mal 20.000 € kosten, unseren Ortsteil mit DSL zu versorgen. Herr Obermann rechnet in ganz anderen Dimensionen.

    Als Anteilseigner der Telekom, ja, ich habe tatsächlich Aktien von der Firma, die mit meinem Geld Spitzentechnik verbaut. Die Geldgeber sind der Telekom nicht einmal einen DSL-Anschluss wert.

    Lieber Herr Obermann, pumpen Sie das Geld nur weiter in die Städte und bietet ihnen 50.000er Leitungen an und lasst unsere Gegend dafür unterversorgt.

    Ich schäme mich für das Verhalten der Telekom.

    Aber vielleicht macht es die Konkurrenz ja besser.

    Sollte ich je die Möglichkeit bekommen, werde ich mich an die Medien wenden.


    Ein verärgerter und verschaukelter
    Telekom-Kunde und Anteilseigner

    0

  • 14 years ago

    Hallo,
    Am 05.04.2011 habe ich „Call&Surf via Funk“ beantragt. In meinem Wohnbereich ist kein Festnetz DSL verfügbar, es geht nur über ISDN mit entsprechend hoher monatlicher Telekom Rechnung! Am 12.04. kam der Speedport HSPA (für GSPR, Edge, UMTS, HSDPA). Mit Verzögerung (ursprünglich am 13.04.) sollte am 19.04. mein „Call&Surf via Funk“ freigeschaltet werden. doch es passierte nichts! Die Diode „Signal“ blinkte zweimal in Abständen kurz Rot auf (keine Karte/Karte nicht aktiviert), die „Mode“ Diode blinkte grün (kein Netz). Viele Stunden habe ich mit Hotline Telefonaten verbracht und zusätzlich im Internet recherchiert. Hierüber könnte man Seiten schreiben! Ich will jedoch auf den Punkt kommen! Man schickte mir auf Nachfrage einen "Web'n Walk" Stick zum zweimonatigen Testen zu. Bevor der Stick kam, war die SIM-Karte freigeschaltet. Da der Stick im Prinzip exakt die gleichen Netze der Telekom nutzt, schob ich die "Web'n Walk" SIM Karte in den Speedport HSPA und siehe da, ich hatte die Internetunterstützung, die ich über „Call&Surf via Funk“ bekommen sollte!!! Netzmäßig geht es also!!! Über die "Web'n Walk" SIM Karte muss ich jedoch 24,95 € monatlich mehr berappen!!! Das gefällt der Telekom natürlich besser!!! Wenn es allerdings möglich ist, den Tarif „Web’n Walk Connect L Basic für Festnetzkunden von 29,95 € auf 24,95 € abzusenken, dann wäre es auch für die Telekom möglich für Festnetzkunden im DSL freien Gebiet, den Tarif auf 6€ oder 7€/Monat abzusenken. Der Kunde hätte dann in etwa die Bedingungen wie unter „Call&Surf via Funk“!!!
    Fazit: Es geht anscheinend vor allem um’s „Kühe melken“!!!

    Mit freundlichen Grüßen
    Franz Laubfrosch

    0

  • 14 years ago

    Hallo Franz Laubfrosch,

    herzlich willkommen bei uns im Forum.

    Am 12.04. kam der Speedport HSPA (für GSPR, Edge, UMTS, HSDPA). Mit Verzögerung (ursprünglich am 13.04.) sollte am 19.04. mein „Call&Surf via Funk“ freigeschaltet werden. doch es passierte nichts! Die Diode „Signal“ blinkte zweimal in Abständen kurz Rot auf (keine Karte/Karte nicht aktiviert), die „Mode“ Diode blinkte grün (kein Netz). Viele Stunden habe ich mit Hotline Telefonaten verbracht und zusätzlich im Internet recherchiert.

    Am 12.04. kam der Speedport HSPA (für GSPR, Edge, UMTS, HSDPA). Mit Verzögerung (ursprünglich am 13.04.) sollte am 19.04. mein „Call&Surf via Funk“ freigeschaltet werden. doch es passierte nichts! Die Diode „Signal“ blinkte zweimal in Abständen kurz Rot auf (keine Karte/Karte nicht aktiviert), die „Mode“ Diode blinkte grün (kein Netz). Viele Stunden habe ich mit Hotline Telefonaten verbracht und zusätzlich im Internet recherchiert.
    Am 12.04. kam der Speedport HSPA (für GSPR, Edge, UMTS, HSDPA). Mit Verzögerung (ursprünglich am 13.04.) sollte am 19.04. mein „Call&Surf via Funk“ freigeschaltet werden. doch es passierte nichts! Die Diode „Signal“ blinkte zweimal in Abständen kurz Rot auf (keine Karte/Karte nicht aktiviert), die „Mode“ Diode blinkte grün (kein Netz). Viele Stunden habe ich mit Hotline Telefonaten verbracht und zusätzlich im Internet recherchiert.


    Wir gucken uns Ihren Fall gerne an und versuchen zu helfen.

    Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de folgende Daten mit:

    • Ihren vollständigen Namen
    • Ihre Kundennummer
    • die Kartenummer
    • Ihre Handynummer (zur Kontaktaufnahme)

    Nennen Sie uns bitte auch Ihren Nickname "Franz Laubfrosch" und verwenden bitte unbedingt den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 7087984".

    0

  • 14 years ago

    Hallo Franz Laubfrosch,

    wir haben Ihre Mail erhalten. Bitte noch etwas Geduld, wir melden uns.

    0

Unlogged in user

Ask

from