Speedport Smart 3 Keine Einwahl ins Internet

4 years ago

Hallo,

ich habe meinen alten Speedport Smart durch einen neuen Speedport Smart 3 ersetzt. Zum Anschluss habe ich das mitgelieferte Netzteil mit Netzwerkkabel und das beiliegende DSL-Kabel verwendet. Der Anschluss funktionierte problemlos, der Router hat meine alte WLAN-Adresse mit dem WLAN-Schlüssel übernommen. Das WLAN hat mit allen verbundenen Geräten auch einwandfrei funktioniert. Der einzige Nachteil war die geringe WLAN-Reichweite in unserer Wohnung.

Daher habe ich ein 15m DSL-Kabel gekauft und den Router an einer zentralen Stelle in der Wohnung positioniert und mit dem neuen DSL-Kabel angeschlossen. Damit begannen die Probleme. Der Router startete zwar wieder und nach einiger Zeit leuchteten die LEDs "Status", "Link", "Online" , "Telefonie" und "WLAN" weiss.

Eine Einwahl über WLAN war jedoch nicht möglich, das WLAN wurde zwar erkannt, aber eine Einwahl war nicht möglich. Auch beim Anschluss eines Laptops erschien die Meldung, dass keine Internet-Verbindung vorhanden sei.

Daraufhin habe ich den Router resettet, auch wieder mit dem gleichen Ergebnis wie oben. Ein Neustart war ebenfalls erfolglos, die besagten LEDs leuchteten weiss, aber es gab keinen Zugang zum Internet.

Als ich den Speedport Smart 3 wieder mit dem Original-DSL Kabel an seinem ursprünglichen Standort angeschlossen habe, funktionierte er wieder einwandfrei und der Zugang zum Internet und ins WLAN war wieder möglich.

 

Wie kann es sein, dass der Router an zwei unterschiedlichen Standorten einmal einwandfrei funktioniert und ein anderes mal nicht?

332

12

  • 4 years ago

    @schmiddi1966ist schon komisch, verwendest Du am alten Standort auch das lange kabel oder wieder das kurze?

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    Das werde ich heute abend mal testen. Brauche das WLAN für das Home-Office und habe sonst keine Möglichkeit ins Internet zu kommen.

    Answer

    from

    4 years ago

    Ist Telefonie möglich? Falls ja, würde ich dazu raten, dass man mal versucht eine LAN-Verbindung herzustellen bzw. das WLAN am Endgerät (PC, Tablett, Smartphone) neu einrichtet. Zwei verschiedene Router haben im Auslieferungszustand unterschiedliche Passworte. Selbst wenn man die SSID identisch einstellt, müsste man auch das Passwort überschreiben. Nach meiner Erfahrung tun das relativ wenige Nutzer.

    Answer

    from

    4 years ago

    mboettcher

    Zwei verschiedene Router haben im Auslieferungszustand unterschiedliche Passworte. Selbst wenn man die SSID identisch einstellt, müsste man auch das Passwort überschreiben. Nach meiner Erfahrung tun das relativ wenige Nutzer.

     Zwei verschiedene Router haben im Auslieferungszustand unterschiedliche Passworte. Selbst wenn man die SSID identisch einstellt, müsste man auch das Passwort überschreiben. Nach meiner Erfahrung tun das relativ wenige Nutzer.

    mboettcher

     Zwei verschiedene Router haben im Auslieferungszustand unterschiedliche Passworte. Selbst wenn man die SSID identisch einstellt, müsste man auch das Passwort überschreiben. Nach meiner Erfahrung tun das relativ wenige Nutzer.


    Mit dem orig. DSL Kabel funktionieren die Passworte und mit dem langen Kabel nicht (mit dem selben Router)....soso

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @schmiddi1966 

     

    Meine Vermutung:

    Das Ziehen des Steckers und erneutes Einstecken kann das Problem beseitigen. Kabelverbindungen lockern sich mit der Zeit oder es bilden sich isolierende Schichten. Bringt das nicht den gewünschten Erfolg, könnte das Kabel beschädigt sein und muss ersetzt werden. 

     

    Längere Kabel erzeugen höhere Dämpfung.

    Wenn schon ein längeres Kabel, dann bitte aber auch ein Qualitäts-Kabel und kein Billigheimer. Die Qualitätsunterschiede:

    Im wesentlichen Stecker und Schirmung.

    Auch ein Aufwickeln des Kabels sollte vermieden werden (Spuleneffekt-Frequenzstörung).

     

    Unterm Strich würde ich mich noch einmal an ein neues Kabel wagen.

     

    0

  • 4 years ago

    Für mich liest es sich fast so als wäre hier das WLAN ein Problem.

    Womöglich mußt du einmal den alten Zugang aus deinen Endgeräten löschen.

    Du hast zwar die SSID und das WLAN-Paßwort aus dem Smart übernommen, aber nicht die Mac-Adresse.

    Ich denke mal es gibt da einen Konflikt.

    Der Speedport Smart und Smart 3 sind unterschiedliche Modelle.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich lese das eher so, 

    dass der Smart3 mit dem orig. DSL Kabel funktioniert und mit dem zusätzlich gekauften längeren Kabel nicht.

     

    Vielleicht kann @schmiddi1966  noch einmal zur Aufklärung beitragen. 

     

     

    Zitat @schmiddi1966 

    Am alten Standort verwende ich wieder das kurze.

     

    Scheint meine Vermutung wohl eher zu bestätigen.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @juergen3004,

    genau so ist es.

    Gibt es irgendeine Empfehlung für ein längeres Kabel?

    Ich würde gerne eins im Telekom-Shop kaufen, aber die haben alle zu und die Telekom-Hotline ist völlig überlastet.

     

    Answer

    from

    4 years ago

     

    Vielleicht hast du auch einfach nur Pech gehabt und ein defektes Produkt erwischt.

    Mein letzter etwas höher preisiger HDMI Kabel hat leider auch nicht funktioniert. (Konnte ich umtauschen).

     

    Ein defektes DSL Kabel scheint mir am plausibelsten (leider ohne Garantie).

     

    Hier mal eine Beispielseite 

    Gleichwertiges kann man sicherlich auch bei Amazon und Co erwerben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @schmiddi1966,

    entschuldige bitte die späte Antwort.

    Gibt es immer noch Probleme oder hat es sich mittlerweile geklärt?

    Viele Grüße Martina Ha.

    0

Unlogged in user

Ask

from