Speedport Hybrid - DDNS plötzlich nicht mehr erreichbar von extern
1 year ago
Hallo Community,
mein Problem ist, dass seit 26.11. plötzlich mein DDNS nicht mehr erreicht werden kann. Nicht nur ein DDNS, sondern alle. "Plötzlich" bedeutet ohne Eingriffe meinerseits an der Konfiguration die jetzt jahrelang so lief. Wer sich hier wundert... ich erkläre gleich die Konstellation. Ich habe stark den Speedport Hybrid im Verdacht bzw. dessen Portfreischaltung und suche hier Unterstützung, dass zu analysieren und ggf. zu lösen.
Die Konstellation ist wie folgt. Der Speedport Hybrid liefert Internet, WLAN ist aus, LTE per ext. Ant. top. Hinter dem Speedport liegt eine Fritzbox 7490, die das Netzwerk incl. WLAN und die Telefonie steuert. Im Netzwerk befindet sich ein Synology NAS für dessen verschiedene Dienste, verschiedene DDNS verwendet werden um diese Dienste von extern zu erreichen. HTTPS wird über Reverse Proxy auf dem NAS ermöglicht. Portweiterleitungen für die einzelnen Dienste sind auf dem Speedport eingerichtet und bis zum 26.11. wie gesagt, waren diese anstandslos erreichbar, beispielsweise über https://meindienst.synology.me
Ich tu mir nun schwer herauszufinden woran das liegt. Vielleicht kann jemand helfen.
Was ich bisher herausgefunden habe:
- Die Dienste sind über die WAN IP erreichbar
- Die DDNS Anbieter erhalten die korrekte öffentliche IP (aktualisieren sich also)
- Per nslookup bekomme ich von der FritzBox eine korrekte Rückmeldung incl. korrekter ext. IP
- Per tracert gelingt ein hop bis zur FritzBox
Was ich getan habe (erfolglos)
- Kontrolle ob echte IPV4 vergeben wurde (kein DSLITE) - check
- Portweiterleitung in Speedport gelöscht, neu angelegt - ohne Erfolg
- Portweiterleitung in Fritzbox gelöscht, neu angelegt - ohne Erfolg
- DNSFlush - ohne Erfolg
- Log des Speedport geprüft (leider nur 3 Tage rückwärts möglich), dabei folgende Meldung häufig: "DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:8100::53 meldet ein Ereignis: Name Error (P008)". Kann das damit zu tun haben?
Was noch aussteht:
- Per LAN Kabel direkt mit Speedport verbinden (FirtzBox als Ursache ausschließen) und Erreichbarkeit prüfen.
Wie kann ich dne Übeltäter identifizieren? Bin für jegliche Ideen dankbar!
Beste Grüße
421
0
27
Accepted Solutions
All Answers (27)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
714
0
2
1319
0
1
867
0
8
the_witchdocta
1 year ago
Hallo zusammen,
kann geschlossen werden. Das Problem wurde gefunden und gelöst. Der Grund ist klar, die Ursache nicht.
Das erklärt natürlich nicht warum sich der Speedport spontan entschieden hat, auf eine der anderen verfügbaren "fritz.box"-Einträge "umzusteigen". Aber zumindest konnte ich es so lösen. Die Dienste sind nun alle wieder über DDNS (z.B. calibre.meinaccount.synology.me) aus dem Heimnetzwerk als auch von extern erreichbar.
Vielleicht hilft es jemandem bei der Fehlersuche.
Danke an die community fürs Unterstützen!
2
1
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Answer
from
the_witchdocta
1 year ago
Hallo @the_witchdocta,
danke für die Recherche und für die Lösung
Super, dass es dann doch noch geklappt hat.
Viele Grüße und eine schöne Adventszeit
Florian Sa.
0
Unlogged in user
Answer
from
the_witchdocta
Unlogged in user
Ask
from
the_witchdocta