Speedport Hybrid der 1. Generation an Neuanschluss noch nutzbar?
vor 4 Jahren
Hallo,
ein bekannter von mir möchte gerne einen Hybridanschluss bestellen. Er braucht aber zwingend eine Außenantenne, womit der neue Speedport einfach nicht infrage kommt. (Meiner Ansicht nach ein großer Fehler aufgrund des Designs auf Antennenanschlüsse zu verzichten - aber das ist sicherlich ein Thema für sich)
Meine Frage ist nun, funktioniert der alte Speedport Hybrid der ersten Generation noch an den aktuellen Magenta Zuhause Hybrid Anschlüssen. Diese werden ja mit "bis zu 300Mbit über LTE " beworben. Dass die 300Mbit darüber nicht gehen ist mir klar. Wenn es (bis zu) 50Mbit sind, wäre für ihn die Welt schon in Ordnung
Gruß Christian
238
2
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Tag
88
0
4
Kugic
vor 4 Jahren
Aber warum seid ihr euch so sicher, das zwingend eine Antenne gebraucht wird?
wenn es wirklich so schlecht mit dem Empfang ist, wird Hybrid auch gar nicht Buchbar sein.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
muc80337_2
vor 4 Jahren
Es gibt allerdings eine Variante wo ein Speedport Pro zwingend erforderlich ist: wenn man vor Schaltung der Festnetzseite bereits surfen/telefonieren will.
Ab Schaltung von DSL funktioniert der alte Speedport Hybrid aber auch.
Perspektivisch: es wird einen Nachfolger des Pro geben - der hoffentlich externe Antennen unterstützen wird.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Sherlocka
vor 4 Jahren
Eine möglicherweise gangbare Umgehungslösung für das Problem, dass der Pro keine Antennenanschlüsse hat. Schau mal:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Externe-Antenne-n-fuer-den-Speedport-Pro/ta-p/3779382
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ChrSie