Solved
Speedport Hybrid Dynamische DNS IP Aktualisierung funktioniert nur beim Neustart
5 years ago
Guten Tag Community,
ich hoffe das ich endlich mal eine Lösung von meinem Problem komme
Der Kundenkontakt mit der Telekom war meinstens recht unfreundlich oder nicht weiter hilfreich.
Schlussendlich wurde ich hier auf einen Beitrag verwiesen, welcher mir nicht weitergeholfen hat.
Nun melde ich mal hier mein Problem, ganz schön ausführlich, sodass es echt jeder Depp kapiert.
Folgende Situation:
Eigentlich sagt die Überschrift schon alles aus!
Ich habe einen Speedport Hybrid (neustes Firmware Update) dieser ist natürlich mit DSL und LTE verbunden, da ich einen Hybrid Vertrag habe. Hinter dem Speedport (meiner Meinung nach ein echt schlechtes Produkt der Telekom) steht ein Server, der aber nicht 24/7 läuft. Ansonsten würde ich natürlich einen IP Client auf dem Server laufen lassen.
Um ein Zugriff außerhalb des Lokalen Netzwerks zu haben, werden natürlich Port weitergeleiet. Dies Funktioniert auch.
Da ich keine feste IP-Adresse habe wechselt sich regelmäßig die Öffentliche IP-Adresse. Um eine feste IP bzw. Domain zu haben wurde bei noip.com eine DynDNS eingerichtet. Diese wurde dann auch mit den richtigen Anmeldedaten beim Speedport hinterlegt.
Mein eigentliches Problem:
Der Speedport aktualisiert nur beim Neustart die IP-Adresse und schickt diese weiter zu noip.com. Sobald die Verbindung durch die Zwangstrennung der Telekom getrennt wird und sich neu verbindet erhält noip.com keine Informationen darüber. Also habe ich hinter der Domain eine veraltete IP. Die muss ich dann jedes mal Manuell oder durch anschalten meines Servers ändern. Zurück zum Speedport: Auch kann man dazu nichts im Router-Protokoll nachlesen, da es dazu keinen Eintrag gibt (weder einen Fehler noch eine erfolgreiche Meldung). Also macht meiner Meinung nach der Speedport nichts. Ich tendiere auf einen Softwarefehler oder gibt es noch weitere Einstellungen die ich übersehen habe?
Jetzt will ich nur nicht jeden Tag meinen Router neustarten, meinen Server 24/7 laufen lassen oder einen IP-Client Update (z.B. Updater Client Key) auf einem Computer. Der blöde Router soll funktionieren und seinen Job machen! Ich habe nur einen Speedport, da ich einen Hybrid Vertrag nutze und gerne eine höhere Bandbreite möchte. Sogut wie jeder anderer Router (über 50Euro) ist viel zuverlässiger und besitzt ein besseres Web-Interface mit mehr Funktionen die auch funktionieren!
Bestimmt gibts jetzt paar Personen die meinen ich darf mich nicht über die Telekom aufregen, ich bin kein Fachmann oder ich sollte Geduldig an das Thema ran gehen.
Dazu kann ich sagen: Ich bin selbst Mitarbeiter des Konzerns und ich bin einfach Ehrlich auch wenn das mein Arbeitgeber ist. So etwas sollte als Kritik zur Verbesserung angesehen werden und nicht persönlich! Meiner Meinung nach wird nicht gerade wenig inkompetentes Personal eingestellt. Bin in der IT Brache tätig und mir ist klar das Fehler passieren, aber solche einfachen Dinge sollten bei einem großen Konzern mit einem Umsatz von über 75Mrd Euro einfach funktionieren und nicht stundenlange Zeit Inanspruch nehmen.
Meine Zeit ist mir kostbar, also bitte nur wirklich hilfreiche Antworten.
Danke für die Unterstützung!
Viele Grüße
2499
36
This could help you too
2963
0
3
895
2
1
883
0
3
13766
0
2
5 years ago
Das ist ein leidiges Problem bei den Speedports und ich kenne es schon vom W921V seit 2014.
Da Du einen Hybridanschluss hast, nutzt eine Empfehling in richtung eines "gscheiten" Routers nix.
Ich habe damal auf einem always on Server in meinem Netzwerk einen eigenen Updater laufen lassen, der viertelstündlich die externe IP mit dem DDNS-Eintrag verglichen hat und im Bedarfsfall ein manuelles Update durchführte. Aufgrund Deines Verweises auf Deine Vita nehme ich an, das kriegst Du hin.
Es tut mir leid, wenn diese Antwort für Dich nicht hilfreich ist oder von Dir so angesehen wird. Dem Updater im Speedport fehlt anscheinend die Funktionalität, bei einem PPPoE-Reconnect ohne Neusynchronisierung ein Update anzustoßen. Hoffnung auf ein diesbezügliches Update hätte ich keine, da bei den Produktmanagern solche Szenarien anscheinend nicht vorgesehen sind.
Der Effekt wäre übrigens der gleiche, wenn im Moment des Updates gerade mal der Server des Anbieters nicht erreichbar ist. Ich hatte damals festgestellt, dass es keinen Wiederholungsversuch beim Speedport gibt. Die diesbezügliche Kommunikation gab ich auf, weil ausser "ich hake nach" nix weiter kam.
Schlussendlich trat das Problem bei mir damals ducrh einen gestörten Anschluss in den Vordergrund. Al sdie Entsörung endlich erledigt war, kam es auch nicht mehr so häufig dazu. Aßerdem habe ich kurze Zeit danach den Router gewechselt. Meine be.ip plus Überwacht selbst die Aktualität des Eintrags.
0
5 years ago
Du könntest jenseits des Vorschlages von @Gelöschter Nutzer ggf. den Nachfolger Speedport Pro probieren. Der hat zwar noch Kinderkrankheiten, aber vielleicht bekommt der das besser hin mit der DynDNS Aktualisierung. Ist von Sagemcom - und nicht von Hauwei wie der Speedport Hybrid.
16
Answer
from
5 years ago
Hallo @daven3112
Es gibt eine netzseitige Zwangstrennung am IP-Anschluss - aber nur alle 180 Tage.
Zumindest wenn Du den Datenschutz auf aus hast und Du keinen Router nutzt der das selbst initiiert.
Der Speedport Hybrid sollte also nicht die Verbindung "täglich" verlieren. Dann wäre das eher ein Thema in Richtung Problem Router und oder Störung 💡
Dazu dann mal einen 😉@Anne W. @Jonas J. & Co
Schönen Abend noch
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
sehe aber ehrlich gesagt kein großen Sinn dahinter.
sehe aber ehrlich gesagt kein großen Sinn dahinter.
Wenn man hier Hilfe von anderen Telekom-Kunden sucht sollte man auch die Bereitschaft haben, gegebene Hinweise umzusetzen und nicht gleich alles als „sinnlos“ oder unwissend abzustempeln. So wird dir hier keiner helfen können (wollen). Nix für ungut aber ich kann die Reaktion von @Waage1969 verstehen.
Melde dich nochmal wenn du getestet hast, was ich dir vorgeschlagen habe. Ansonsten bin ich hier auch erst mal raus.
Answer
from
5 years ago
Die "Zwangstrennung" findet tatsächlich nur einmal alle 180 tage statt. Als Ex-Fritzboxuser solltest Du wissen, dass die Funktion in der Fritzbox den Zweck hatte, diese Zwangstrennung in ihrem zeitpunkt zu beeinflussen. User, welche diese Funktion in der fritte nicht deaktivieren, meinen oft, sie hätten noch eine netzseitige Trennung. Die Trennung macht aber die fritte.
Der Speedport hat diese Funktion nicht. Hast Du also tägliche Reconnects darfst Du von einer gestörten Leitung ausgehen.
Allerdings gibt es die Datenschutzfunktion. Diese initiert ebenfalls einen regelmäßigen Reconnect mit dem bewussten Ziel, eine neue IP zu erhalten.
Insofern muss ich @Waage1969 zur Seite stehen. Seine Info ist m.W. völlig korrekt gewesen.
Der Querverweis auf selfhost ist auch nicht zu verachten. Bei einer gestörten Leitung=hohe Updaterate hat bezüglich der Zahl der täglichen Updates Selfhost eine höhere Toleranzschwelle.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @daven3112 vielen Dank für den Beitrag.
Ich habe den Beitrag etwas verfolgt bevor ich hier rein gegangen bin, denn in erster Linie ist dies ein Kunde-zu-Kunde Forum da es diverse Anliegen gibt, bei denen unser Einschreiten nicht erforderlich ist. Es ist aber auch kein Chat, daher werden unsere Reaktionen nicht nach ein paar Minuten kommen und somit ist das sicher keine Frechheit, dass sich niemand von uns (Support) sofort zu Deinem Anliegen äußert. Es gab ja schon einige Hilfestellungen anderer Mitglieder, die versucht haben dich mit ihren Tipps zu unterstützen, aber das wurde ja leider nicht angenommen. Die meisten User machen dies in ihrer Freizeit und möchten anderen Kunden helfen und erleichtern uns in vielen Fällen die Arbeit, in dem sie mit Ihrem Fachwissen glänzen und viele Anliegen lösen, sodass ein Eingreifen durch uns gar nicht mehr erforderlich ist. Und das finde ich super!
Deine Meinung zu dem Hybrid Anschluss kannst du natürlich äußern und auch nach Unterstützung fragen, aber es gibt Dinge die über den normalen Support hinaus gehen und daher müssen wir das auch nicht zwangsläufig wissen. Ob das alles zur Basic-IT gehört glaube ich nicht, für Dich vermutlich schon, wenn Du aus der IT kommst. Daher gebe ich @Ephi Recht, dass ich es schade finde, dass die Unterstützer hier als unwissend abgestempelt werden. Und so wie @Waage1969 schreibt, findet die Zwangstrennung nach 180 Tagen statt, sofern der Kunde den Router nicht zwischenzeitlich vom Strom genommen hat. In er Fritzbox kann man das individuell einstellen, bei den Speedports nicht. D.h wenn es Unterbrechungen der Leitung gibt, dann liegt hier ein ganz anderes Problem vor, dass wir einmal prüfen sollten. Dafür benötige ich natürlich den entsprechenden Einblick, bitte einmal die Daten im Profil hinterlegen, damit wir bei Bedarf direkt darauf zugreifen können.
@Ephi hat hier auch schon Tipps genannt, was Du testen könntest. Inwiefern du die Hilfe annimmst liegt natürlich in Deinem Ermessen.
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
Wieso diskutieren wir gerade rum?
@Anne W.Ich will dich nicht angreifen und auch nicht unsinnig diskutieren, aber mein Chat Fenster wurde vorhin einfach beendet ohne eine Antwort. Es hieß, das ich zu einer Person mit technischem Wissen weitergeleitet werde. Das war leider nicht das erste Mal
Okay ich wusste nicht das es hier eher um ein Kunden2Kunden Forum geht. Ich schätze ja schon die Arbeit die hier geleistet wird.
Also ich finde es sollten schon zumindest als IT-Basics die Funktionen gelehrt werden, die der Router standardgemäß hergibt.
@Anne W. @Waage1969 Wenn das wirklich stimmt, wo ist dann das Problem bzw. wo sollte ich da weiter suchen?
Zugegebener maßen habe ich auch regelmäßig einen Verlust zu dem Telekom IPv6 DNS Server. Daher habe ich den Google DNS Server eingestellt. Dennoch verliere ich ab und zu die Verbindung zu dem Hybrid Server.
Hat dies vielleicht damit zu tun?
Meiner Meinung dachte ich das einfach die Telekom Server mal wieder zu überladen sind und das halt mal vorkommt.
@Gelöschter Nutzer @Waage1969 Ohhh scheint ja wirklich zu stimmen... Mein Fehler! Entschuldigung, hatte bisher nur immer eine FritzBox und dachte das dies wäre eine netzseitige Trennung.
Also unser Anschluss hat auch regelmäßig Störungen, allerdings habe ich nie wirklich dagegen was machen können. Die Telekom oder andere Vertragspartner haben mir immer eine Wartezeit bis das Problem behoben wird eingeredet.
Wie kann ich dann weiter Vorgehen?
Answer
from
5 years ago
Also ich habe mal hier das gesamte Log dem Speedport Hybrid.
Ihr habt recht mit der Leitung! Tatsächlich sind da PPPoE-Fehler. Ist das vielleicht der Grund?
Anhang entfernt durch Waage1969, da unter anderem ungekürzte Telefonnummern enthalten waren
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wenn der Hybrid Server nicht über DSL erreichbar (HA002) ist, dann liegt hier in der Tat eine Auffälligkeit auf der Leitung vor. Dann findet das Bonding (Zuschaltung) nicht statt und der Anschluss kann nicht im vollen Umfang genutzt werden. Woher diese kommt, kann ich so pauschal nicht sagen und auch noch nicht prüfen, da die Daten noch nicht im Profil hinterlegt waren. Aber ich denke um das Erstellen einer Störungsmeldung kommen wir nicht drum herum.
Der DNSv6-Fehler sieht schlimmer aus, als er in Wirklichkeit ist. Meist kommt er beim Surfen zustande, wenn der Webserver, der die angefragte Website ausliefern soll, noch nicht die neue Internet-Protokoll Version 6 (IPv6) kennt. Da der Router von uns nicht nur eine öffentliche IPv6, sondern auch eine altbewährte Internet Adresse Version 4 (IPv4) bekommt – sogenannter Dual Stack -, kann der PC in Sekundenbruchteilen eine neue Verbindung über IPv4 aufbauen. Also diese Einträge sind nicht von Relevanz.
Grüße Anne W.
1
Answer
from
5 years ago
Ja das mit dem Chat brauch dir nicht leid zu tun. Du bist ja nicht Schuld. Aber find den Support krass schlecht... Obwohl ich ja nichts schlecht reden möchte. Vorhin sollte ich auch eine SMS + Rückruf innerhalb einer halben Stunde erhalten. Habe noch immer nichts seit 3h, aber ich hoffe wir können das einfach hier Lösen. Ich hab so langsam die Telekom Hotline Musik satt. Das reicht mir schon auf der Arbeit beim Common Service Desk 😄
Ja klar Dual Stack macht ja schon Sinn, aber ich hatte mal eine Zeit, da konnte ich mich nicht einmal zu dem IPv6 DNS Server verbinden. Bleibe jetzt mal bei den Google Servern.
Habe mal meine Kundennummer und eine Rufnummer in den Einstellungen eingetragen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
@Anne W. Gerne sofort
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
Hallo @daven3112 @Anne W. @Stefan D. & Co.
ergänzend:
zu Deinem DSL Thema (/ Problem kommen ja auch noch ständige CELL- ID Wechsel
Beispiel:
Hier wäre dringend eine Standortoptimierung / Ausrichtung erforderliche, denn auch die verursacht "stocken und Aussetzer", insbesondere wenn auch noch DSL instabil ist.
Den Auszug aus den System - Meldungen werde ich mal löschen.
Bitte darauf achten das persönliche Dinge wie z. B. Rufnummern & Co. vorher editiert werden 💡
Beispiel:
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Leider konnte ich dich gerade nicht telefonisch erreichen.
Wann darf ich es erneut probieren.
Viele Grüße
Finn A.
1
Answer
from
5 years ago
Sorry habe es erst jetzt gesehen. Habe um um diese Uhrzeit gearbeitet.
Ich wurde heute morgen wieder angerufen. Zum Glück hatte ich Urlaub.
Morgen soll der Techniker kommen bzw. die Leitungen checken. Mal schauen ob dannach wieder alles geht.
Werde euch auf dem laufenden halten
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
prima, wir sind gespannt, was der Techniker morgen sagt.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
5 years ago
Grüße Anne W.
5
Answer
from
5 years ago
Hallöchen zusammen,
also ich habe bis heute noch immer keinen Anruf erhalten, aber ich denke der Techniker hat seinen Job gemacht und einfach vergessen anzurufen. Nun habe ich seit dem 21.01.2020 die gleiche IP-Adresse zugewisen bekommen.
Der Speedport spukt seitdem nur noch DHCP Protokolle aus, aber scheint bis jetzt zu funktionieren auch wenn ich es echt traurig finde, dass der Speedport nicht einmal seine Funktionen erledigen kann und das ist somit nur eine suboptimale Lösung.
Dennoch habe ich hoffentlich erstmal für 180 Tage die gleiche IP-Adresse und muss mir weniger nen Kopf machen.
Vielen Dank für alle Mitwirkenden!
Answer
from
5 years ago
Hallo @daven3112
danke für die Rückmeldung, die sicherlich nicht nur @Anne W. freuen wird.
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Es freut mich sehr, dass hier nun scheinbar alles stabil läuft. Sollte doch noch was sein, dann gerne hier wieder melden.
Beste Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallöchen zusammen,
also ich habe bis heute noch immer keinen Anruf erhalten, aber ich denke der Techniker hat seinen Job gemacht und einfach vergessen anzurufen. Nun habe ich seit dem 21.01.2020 die gleiche IP-Adresse zugewisen bekommen.
Der Speedport spukt seitdem nur noch DHCP Protokolle aus, aber scheint bis jetzt zu funktionieren auch wenn ich es echt traurig finde, dass der Speedport nicht einmal seine Funktionen erledigen kann und das ist somit nur eine suboptimale Lösung.
Dennoch habe ich hoffentlich erstmal für 180 Tage die gleiche IP-Adresse und muss mir weniger nen Kopf machen.
Vielen Dank für alle Mitwirkenden!
0
Unlogged in user
Ask
from