Gelöst

Speedport Hybrid Externe Antenne zeigt immer LTE - Fehler

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

bei mir läuft jetzt seit einigen Tagen ein Speedport Hybrid an einem 16MBit Anschluss.

Leider erreiche ich über die interne Antenne etwa 2 -  3 Mbit, wenn ich DSL ausschalte.

 

Jetzt habe ich zunächst diese Antenne ausprobiert:

LTE - 4G -Rundstrahlantenne-12dBi-800-1800-2600MHz-Multi-Band-Wetterfest" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.wlan-discount24.de/JARFT- LTE - 4G -Rundstrahlantenne-12dBi-800-1800-2600MHz-Multi-Band-Wetterfest

 

Nach dem Umschalten auf die externe Antenne leuchten für eine kurze Zeit alle LTE Lampen und gehen dann wieder aus.

In der Oberfläche erscheint dann die Meldung LTE - Fehler (in der engineer Oberfläche: "Service Status Status code : 4")

 

Ich hatte bereits Kontakt mit der Mobilfunk, Hybrid, Via Funk Abteilung und mir wurde mitgeteilt, dass ich versuchen soll die Antenne auf folgenden Masten auszurichten 28371713. 

Ich habe dann im Nachhinein gemerkt, dass meine Antenne keine Richtantenne ist und das dementsprechend gar nicht geht.

 

Jetzt habe ich folgende Antenne gekauft:

https://www.amazon.de/gp/product/B00EE8RRFK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

 

Die Antenne habe ich erstmal nur provisorisch auf die oben genannte Zelle ausgerichtet und treffe sofort wieder auf das gleiche Problem.   

Bei der Rundstrahlantenne wurde mir gesagt, dass die Antenne versucht sich mit Masten bzw. Zellen zu verbinden, die viel zu weit weg sind. Ist das hier dann trotzdem das gleiche Problem?
Ich werde wahrscheinlich morgen versuchen die Antenne nochmal genau auf den Masten auszurichten. Wenn ich das richtig nachgeguckt habe müsste ich die Antenne von meiner Adresse auf ca. 249° ausrichten. 

 

Kommt der LTE Fehler zustande, weil die Antenne Zellen sieht, die nicht zu meiner Adresse passen? Falls ja könnte man dann nicht etwas daran ändern?

 

Welche Möglichkeiten habe ich ansonsten noch wenn das genaue Ausrichten auch nicht funkioniert?

 

 

 

1071

20

    • vor 3 Jahren

      Sind deine Kabel und Stecker in Ordnung? 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ist zumindest alles neu und ich sehe keine Beschädigungen.   Hab aktuell ein 5 oder 10m Kabel dran aber habe es auch mit dem ca. 2m Kabel versucht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Reudo

      Kommt der LTE Fehler zustande, weil die Antenne Zellen sieht, die nicht zu meiner Adresse passen? Falls ja könnte man dann nicht etwas daran ändern?

      Kommt der LTE Fehler zustande, weil die Antenne Zellen sieht, die nicht zu meiner Adresse passen? Falls ja könnte man dann nicht etwas daran ändern?
      Reudo
      Kommt der LTE Fehler zustande, weil die Antenne Zellen sieht, die nicht zu meiner Adresse passen? Falls ja könnte man dann nicht etwas daran ändern?

      Bei dem Mistwetter draußen wäre das nicht verwunderlich. Durch Inversionswetterlagen kommt es zu Reflektionen und Überreichweiten. Eine Außen- oder Dachantenne ist da sehr experimentierfreudig. Zwinkernd Gerade bei Multibandantennen mußt du unter Umständen sogar mit Frequenzfilter und Dämpfungsglied arbeiten um unerwünschte Sendemasten fernzuhalten. Da streut wirklich alles rein. Je höher die Frequenz desto störanfälliger. Eine Außen- oder Dachantenne muß nicht immer die beste Lösung sein. Auch ein unzureichend abgeschirmtes Kabel, womöglich noch extrem lang und ohne Verstärker, kann dir jegliche Freude an der Antenne zunichte machen. Diese Probleme fangen schon im VHF3-Bereich (174 MHz) an und enden im Nirgendwo.

      Nur eine Antenne mit ein bißchen Kabel und 'nem Stecker dran, damit ist es vielerlei nicht getan. Eine Antenne muß auch an den topologischen Bedingungen optimiert werden.

      15

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kann man die aktive Antenne später auch einzeln erwerben, in einer vorhandenen Koaxialleitung einspeisen und an einer Stichdose wieder aufdröseln?

      Kann man die aktive Antenne später auch einzeln erwerben, in einer vorhandenen Koaxialleitung einspeisen und an einer Stichdose wieder aufdröseln?
      Kann man die aktive Antenne später auch einzeln erwerben, in einer vorhandenen Koaxialleitung einspeisen und an einer Stichdose wieder aufdröseln?

      Nein. Das Ding ist keine Antenne, es ist ein komplettes LTE + 5G -Modem das per Ethernet an den Router angeschlossen wird. Es enthält natürlich eine Antenne, aber die ist direkt mit dem Modem verbunden.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      lejupp

      Nein. Das Ding ist keine Antenne, es ist ein komplettes LTE + 5G -Modem das per Ethernet an den Router angeschlossen wird. Es enthält natürlich eine Antenne, aber die ist direkt mit dem Modem verbunden.

      Nein. Das Ding ist keine Antenne, es ist ein komplettes LTE + 5G -Modem das per Ethernet an den Router angeschlossen wird. Es enthält natürlich eine Antenne, aber die ist direkt mit dem Modem verbunden.
      lejupp
      Nein. Das Ding ist keine Antenne, es ist ein komplettes LTE + 5G -Modem das per Ethernet an den Router angeschlossen wird. Es enthält natürlich eine Antenne, aber die ist direkt mit dem Modem verbunden.

      Klingt gut. Ich habe jetzt ein kürzeres Kabel für die Antenne verwendet und bekomme jetzt immerhin 2 Balken LTE .

      Mit einem Netzwerkkabel über POE sollten die Störungen durch die Kabellänge dann ja nicht mehr auftreten.

       

      Wahrscheinlich wird aber in den nächsten Monaten auch Glasfaser durch meine Straße gezogen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Reudo

       

      das klingt schon mal gut. Das kürzere Kabel hat dann offenbar schon ausgereicht, um die Verbindung zu verbessern.

       

      Viele Grüße 

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Reudo

       

      das klingt schon mal gut. Das kürzere Kabel hat dann offenbar schon ausgereicht, um die Verbindung zu verbessern.

       

      Viele Grüße 

      Dorothea T.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo Reudo,

       

      probiere doch die mal, sofern du einen 1800 MHz Mast anpeilen kannst, somit habe ich nicht mehr die "schlechten" 800 MHz, sondern bleibe auf 1800 MHz mit 20 MHz Bandbreite.

      LTE - 4G -Panel-Richtantenne-17dBi-1800MHz-MIMO-Wetterfest_1" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.wlan-discount24.de/JARFT- LTE - 4G -Panel-Richtantenne-17dBi-1800MHz-MIMO-Wetterfest_1

       

      https://www.amazon.de/gp/product/B01BC9TCKG/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

       

      Viel Glück, ich habe damit 4 Balken statt 1 bis 2 Balken in der Wohnung.

       

      Leider macht der Speedport Hybrid keine LTE Kanalbündelung, so wie die AVM 6890 LTE

       

      VG

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von