Gelöst

Speedport Hybrid mit eigenem DynDNS?

vor 8 Jahren

Hallo!

 

Ich hatte meinen Webserver mittels einer bei Strato gehosteten DynDNS-Webadresse mit einen FritzBox Router 7940 über einen sehr langsamen ISDN + DSL Anschluß der Telekom (upload ca. 45 kB/s) ins Internet gestellt.

 

Letzte Woche wurde mein Anschluß mit dem Ziel eine höhere Uploadbandbreite zu erreichen, auf einen Hybridanschluß umgestellt. Ich hatte im Speedport Hybrid unter Internet / DynDNS die selben Einstellungen wie in der FritzBox vorgenommen:

  • Domänenname
  • Benutzername
  • Passwort

Hiernach kann ich im Speedport Hybrid unter Einstellungen / System-Informationen / Systemmeldungen folgende Bestätigung für eine erfolgreiche Anmeldung lesen: Datum/Uhrzeit: (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet <Erfolgreiche Anmeldung (nochg)> 

 

Leider ist mein Router trotzdem nicht aus dem Internet erreichbar.

 

Nach meinem Verständnis (und auch dem von Strato) ist eine Grundvoraussetzung für DynDNS, dass die IP-Adresse des Routers im Internet sichtbar ist. Eine kurze Recherche bspw. in diesem Forum zeigte mir, dass dem auch bis vor einiger Zeit so war. Konkret ist das aber nicht mehr der Fall. Ich habe versuchsweise LTE abgeschaltet und habe mir nur für DSL eine neue IP-Adresse geben lassen, diese ist jetzt auch nicht mehr erreichbar. Vor der Umstellung von DSL auf Hybrid mit der FritzBox war dem nicht so: Hier konnte ich die IP-Adresse vom Router anpingen. Und hier hatte auch DynDNS funktioniert.

 

Auch wird es spannend werden, wenn ich Upload-Messungen machen werde. Hier wurde mit seitens der Telekom zugesichert, dass dem Server die maximale LTE -Bandbreite innerhalb von 50ms nach Abruf zur Verfügung stellt (dies wird gebraucht, um die Java-Scripte auf den Client zu laden). Bei der Fehlersuche bin ich hingegen auf die Mitteilung gestoßen, dass nur die max. DSL Bandbreite zur Verfügung steht. Ich bin gespannt.

 

Der Router ist keine Woche aus der Verpackung, FW 050124.03.00.012.

 

Frage: Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit der Router vom Internet aus mit einem ping erreichbar wird?

 

Realtime

1643

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hi!

     

    Ich habe den Fehler gefunden: Die Portfreigabe ist nicht eingetragen. Keinen blassen schimmer, wie ich das hinbekommen habe, da ich vor der Einstellung für meine Doku auch noch einen Screenshot gemacht hatte. Diese Einstellungen hatte ich nochmals eingetragen ... und ... es funktioniert!

     

    Danke!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von