Solved
Speedport Hybrid Pro erneuert externe IP-Adresse nicht
6 years ago
Guten Tag,
ich habe nun seit ca. 4 Wochen einen IP-Anschluss (Umstellung von ISDN). In diesem Zuge habe ich mich für den Speedport Pro Hybrid (mit LTE -Hybrid-Bonding) entschieden.
Nachdem keine 3 Tage später meine NAS massiv attackiert wurde (vorher eigentlich bislang nie) habe ich mich mit den Sicherheitseinstellungen zur Internet-Verbindung etwas beschäftigt. Mit Einstellung "Stufe 1" bekam ich keine neue IP (täglich, steht zumindest in dem Hilfe-Text), daher habe ich vor ca. 7 Tagen auf "Stufe 2" umgestellt, in der steht "alle 4 Tage neue IPv4 und IPv6 Adresse.
Wie gesagt, das ist nun 7 Tage her, und ich habe (leider) noch immer die gleiche IP-Adresse.
Leider ist die Bedienungseinleitung (meiner Meinung nach) relativ dürftig. Auch finde ich den generellen Funktionsumfang des Pro Hybrid nicht gerade berauschend. Ich würde mir mehr (bzw. gibt es offenbar gar keine) Diagnose- und Monitoring-Tools wünschen, aber darum geht es mir aktuell nicht.
Hat jemand das gleich Problem gehabt und kann mir vielleicht helfen?
Ich habe mir bereits ähnliche Beiträge zu dem Thema durchgelesen, aber bis auf die Möglichkeit der manuellen Verbindungstrennung (was für mich - diplomatisch formuliert - eine mehr als unkomfortable Lösung ist) nichts sinnvolles zu diesem Thema gefunden.
Des Weiteren ist es so, dass ich die ersten ca. 10 Tage eine super Verbindung hatte, was Datendurchsatz und Latenz angeht, aber seit ca. 5-6 Tagen habe ich teilweise sogar weniger als die Leitung her gibt (16 Mbps Leitung, habe einen 50 mbps-Vertrag und erhalte teiweise weniger als 16). Der Upload ist hingegen meist höher als vertraglich versprochen (10 mbps).
Vielen Dank vorab!
mfg
1437
19
This could help you too
15394
0
0
1102
0
2
5 years ago
462
0
8
4 years ago
199
0
3
4 years ago
371
0
1
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @fisch99-2,

"Aber das ist natürlich nur mein Problem, da muss ich wohl recherchieren."
Da ich habe eine gute und eine nicht so gute Nachricht für Sie im Gepäck.
Zuerst die Gute: Sie können die Suche/Recherche diesbezüglich einstellen.
Jetzt die weniger Gute: Aktuell weist der Speedport Pro den IPv6-Präfix nur sporadisch oder gar nicht neu zu. Das ist ein bekanntes Problem, an dem wir aber schon dran sind. Und somit wird aus der "nicht so Guten Nachricht hoffentlich bald eine Gute.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
5
Answer
from
6 years ago
Für alle Interessierten: Es gibt ein neues Firmware-Update Stand v120133-2-0-010-1 (07/2019) also offenbar brandneu.
In meinem Speedport lässt sich das Automatische Update nicht deaktivieren, vermutlich so gewollt, also nur eine Frage der Zeit bis es auf dem Gerät ist.
In der Version-Historie steht allerdings leider nichts zu dem Thema dieses Threads. Ob es ggf. trotzdem behoben wurde bleibt abzuwarten. Ein manuelles Update werde ich (bis auf weiteres) nicht durchführen.
mfg
Answer
from
6 years ago
Hallo @fisch99-2
ergänzend:
hier die Infos zu der Firmwareversion und den Änderungen:
Firmwareänderungen Speedport Pro (Stand 07/2019)
Firmware Version 120133.2.0.010.1
Veröffentlichungsdatum: 07/2019
Neuerungen:
• Der Speedport Pro kann als Master in einem Mesh-WLAN mit dem Speed Home Wifi verbunden werden:
Kein LAN-Kabel zwischen Speedport und ersten Speed Home Wifi erforderlich
• Kinderschutz, zeitliche Beschränkung des Internet-Zugriffs für einzelne Geräte im Heimnetz möglich
• Als MagentaZuhause Hybrid Kunde können Sie auch bei Ausfall der DSL-Verbindung weiterhin
telefonieren (Voice Redundancy)
• Einfache Inbetriebnahme des Speedport Pro, wenn Sie Telekom MagentaZuhause Regio Kunde sind
• In Verbindung mit Schnurlostelefonen ist strahlungsarmes Telefonieren im Full-Eco-Mode möglich
• Ein Online-Update kann manuell über die Konfigurationsseite des Speedport Pro angestoßen werden
• VPN -Zugang, Fernzugriff von unterwegs auf den Speedport Pro über verschiedene Clients (iOS, Android,
MacOS, Windows, …)
Verbesserte Internet-Verbindung (DSL):
Behoben:
• Bei sehr hoher Super-Vectoring Bandbreite konnte es zum Abbruch der Verbindung kommen
• Wiederkehrende kurze Unterbrechungen an einigen VDSL-Anschlüssen
• Fehler an ADSL2+ Anschlüssen, der als verlangsamte Verbindung wahrgenommen wurde (CRC-Fehler)
Änderungen:
• Verbessertes WLAN durch Bandsteering sowie Störungen durch Radar (Luftfahrt, Wetter-Radar)
• Die Dauer der Aktivierung des Gäste-WLANs entspricht nun der Einstellung, die Sie vorgegeben haben
• Die Möglichkeit, eine WLAN-Verbindung per WPS zu ermöglichen, kann nun deaktiviert werden
• Behoben: Falsche Verbindungsanzeige in der Statusseite http://speedport.ip, wenn die
Internetverbindung nicht über DSL besteht
• Konfigurationsseite speedport.ip: Verbesserte Performanz und verschiedene Verbesserungen in den
Einstellungen und Hilfetexten
• Behoben: Interne Telefonate über DECT zwischen einem Gigaset CX660HX und Sinus 701M nicht
möglich
• Behoben: Abbrüche bei eingehenden Anrufen von M-Net Kunden
• Behoben: Von Fall zu Fall einseitige Verständigung bei Telefonaten mit 1&1 Kunden
• Aktualisiertes Handbuch über http://speedport.ip im Internetbrowser
Über den easy Support wird die Version voraussichtlich von Mitte bis Ende Juli verteilt
Gruß
Waage1969
Answer
from
6 years ago
Achso nebenbei bemerkt:
Für Smartphones gibt es ja (potentiall bekanntlich) eine Telekom-App namens "DSL Hilfe", mit der man einen Router einrichten, konfigurieren und verschiedene Dinge auslesen kann.
In dieser App gibt es die Funktion "IP Adresse erneuern" unter dem Punkt "Privatsphäre" für den Speedport Pro. Auch das Anwenden dieser Option erneurt meine IP-Adresse nicht! Es wird zwar innerhalb der App eine neue IP angezeigt, wenn ich aber bspw. am PC meine IP überprüfe, dann wird noch immer die vorherige IP angezeigt (auch bspw. mittels check auf wieistmeineip.de").
Ich verwende - wie bereits weiter oben gesagt - die Hybrid-Funktion mit LTE -Bonding.
Wenn ich wirklich eine neue IP haben möchte, dann muss ich entweder den Netzstecker ziehen, oder aber die DSL-Verbindung UND die LTE -Verbindung hintereinander manuell trennen und neu aufbauen.
Insofern denke ich das Problem hat mit diesem Umstand (Bonding) zu tun. Allerdings ist es mir ein Rätsel was daran so schwer sein soll, dies in einem automatisierten Prozess darzustellen. Gebt den Entwicklern doch endlich mal die richtige Menge an Kaffee
sorry musste sein..
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich gehe davon aus, dass es über ein Update gelöst wird.
Wann das erfolgen wird, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ob wir das dann hier kurzfristig kommunizieren können, muss zum jetzigen Zeitpunkt offen bleiben.
Grüße Detlev K.
0